Golf 2 RF Motor macht Startprobleme bitte um HIlfe

VW Golf 1 (17, 155)

Mein Golf 2 BJ 87 mit RF MOtor macht probleme beim starten
Er startet meistens nur wenn man das Gaspedal voll durch tritt nur wenn er warm ist springt er ohne Probleme an

Woran könnte es liegen

Zylinderkopfdichtung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von panno98


Ich habe noch nicht viel mit dem Gas herumexperimentiert, deshalb fällt es mir schwer eine Antwort darauf zu geben. Ich hatte nur das Gefühl, dass es nicht viel bringt, wenn ich Gas gebe. Deshalb hab ich dann einfach nur den Schlüssel gedreht.

Dann teste mal

Zitat:

Es gibt aber neues zu berichten:
Ich habe die Batterie über nacht aufgeladen und heute wieder eingebaut und da sprang er direkt an. Ich trau mich nur nicht mich schon zu freuen.

Vielleicht mal die komplette Zündanlage überprüfen.

Zitat:

Ich hab dann mal den Luftfilter abgemacht um zu sehen, ob sich am vergaser was bewegt. Dabei habe ich entdeckt dass der schlauch der vom ventildeckel zum lufi geht auf der motorseite einen riss an der schlauchklammer hat. Dort suppt wohl auch öl raus. was bedeutet das?

Ist die Entlüftung. Schlauch sollte erneuert werden. Öl ist normal.

Zitat:

Oben am Vergaser die Klappe (weiß nicht wie die heißt) hat sich aber nicht bewegt. ist nicht hoch gegangen oder runter oder so. einfach so wie sie stand.

Wie stand sie denn? Mach am besten mal ein Foto.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hast du die Kerbe am Starterdeckel mit der am Gehäuse in Übereinstimmung gebracht?

Was die Temperaturanzeige angeht könnte es am Sensor liegen oder am Kombiinstrument. Wo der Sensor sitzt, kann ich nicht sagen. Hab gerade kein Reparaturbuch zur Hand.

Das Klackern im Tacho hab ich bei meinem auch. Solange er die Geschwindigkeit korrekt anzeigt, ist das nur ein akustisches Problem.

Gehen vom Sensor am Starterdeckel Schläuche weg oder sind Anschlüsse vorhanden?

Die Kerbe am Starterdeckel hab ich mit der am Gehäuse in Übereinstimmung gebracht. Ich hatte zwar auch noch eine Markierung auf dem alten Deckel, aber die brachte mir ja jetzt nichts mehr. Aber es ist jetzt wohl so, wie es sein soll.

Ich weiß nicht genau was du meinst:
Am Starterdeckel sind Schläuche, die ans Kühlsystem angeschlossen sind. Oder was wolltest du wissen? Der Senser am Starterdeckel ist der von meinem alten Deckel, hab den einfach ausgetauscht.

Verdrehe mal den Starterdeckel etwas, links- und rechtsrum. Zwischendurch testen, ob sich das Startverhalten im kalten und lauwarmen Zustand in einem der Zustände dann noch verbessert.

Du hattest doch gefragt, was das für ein Sensor ist. Und daher die Frage, ob am Sensor selber Anschlüsse sind oder sogar Schläuche dran sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen