Golf 2 PN Ruckeln bei Gas, geht aus 2EE

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

ich habe keine Lust mehr auf meinen Golf 2. Seit neustem geht er mitten bei der Fahrt aus. Vielleicht könnt ihr mir was empfehlen.

Motor: PN
(69 PS)
Baujahr 1991
2EE-Vergaser

Er fährt ca 300km ohne Problem und dann fängt er beim Gas geben an zu ruckeln.
Wenn man das Gaspedal voll durchtritt, nimmt er kein Gas mehr an und ruckelt wie sonst was.

Nach einer kurzen Zeit geht er aus!
Wenn man ca. 1 Minute wartet, springt er wieder wunderbar an und läuft auch sehr gut, nimmt Gas an usw.
Nicht nur das, ich habe auch einen hohen Benzin verbrauch, kommt mir jedenfalls so vor.

Aber es kann ja nicht sein was VW da zusammengebastelt hat, mein alter RF Motor war der beste und hatte nie Probleme damit.

Ich bin eben erst angekommen und schreibe das hier rein weil ich bald ne macke bekomme von diesem Auto.
Bitte Rechtschreibfehler übersehen ich bin sehr müde xD

24 Antworten

Ja das war richtig, hast du auch Unterdruck drauf gemacht? Also saugen? Dann sollte sich die Klappe bemerkbar machen

ja hatte ich aber konnte nicht saugen oder eher gesagt es schmeckte nicht 🙂 muss ich mal richtig machen

Ich glaub er meint die Dose für die zweite Stufe.
Die ist an der rechten seite am Vergaser, die schwarze Dose.

Um die zu testen musst du die erste Stufe, also die Klappe
an der der Gaszug ist, auf halten, dann an der anderen Saugen.
Dann sollte sie auf gehen.

Am Drosselklappensteller kannste lange saugen und pusten,
da sind ventile drin wenn die zu sind zuckt da nix.

Hier, übrigens für jeden PN-Fahrer sehr wissenswert:

http://www.ruddies-berlin.de/serv2ee.htm

Ähnliche Themen

Ne es geht um die Warmluftklappe im Ansaugrohr...

Ich habe noch ein anderes problem, ich habe ölschlamm im luftfilterkasten. Bei einem PN habe ich gehört das, dass öl normal ist im luftfilterkasten aber ölschlamm???

Wenn du bei kaltem Wetter öfter mal kürzer Fährst ist auch das normal.
keinen Kopf machen.

Da er ja auch längere Strecken fährt sollte sich das irgendwann erledigen. Sonst mal richtig Vollgas auf der Bahn für 30min und danach einen Ölwechsel.

Naja wenn der Schlamm erstmal oben drin ist kommt der ned mehr weg.
So heiß wird das am Vergaser oben nicht :-)

Du hast noch Schlamm und ähnliches unerwünschtes schleimiges da oben?

nimm:

bmw 1115 1705 237.

es wird Dir helfen.

der oil seperator wird zwischen Ventildeckelhaube und Luftfiltergehäuse gesetzt.

Wenn er nicht unten offen bleiben soll........, kann es auch bei einem Zusatzstutzen in der Ölwanne ( z.B. vom 827 er Block mit Original Ölkühler oder nachträglich angelötetem Stutzen) vom Prüfer eingetragen werden.

Für die Gemischbildung ist der Seperator sehr gut, der Luftfilter bleibt sauber(er).

Deine Antwort
Ähnliche Themen