Golf 2 PN problem

VW Golf

Hallo,
habe einen Golf 2 PN BJ. 91
habe folgendes Problem,
Wenn der Wagen kalt ist, ist der Leerlauf recht unruhig...
wenn er warm ist, geht es,.... nur habe ich manchmal das problem,
dass wenn auskuppel, die Drehzahl auf 2000-3000 U/min ansteigt.
Habt ihr ne Idee?
Spritverbrauch ist meines erachtens ziemlich hoch, habe bissl über viertel tank und gerade mal 225 KM. gefahren.
Die Temperaturanzeige steigt bis zum 1. Strich also viertel, weiter nicht.
Könnt ihr mir weiterhelfen? oder habt ihr ne Idee?
Lg Hali

21 Antworten

Servus Hali.
Da wird der Drosselklappensteller defekt sein.
Schau mal ob der Mehrfachstecker vom Steuergerät am Steller richtig sitzt.
Kahm nähmlich auch schon häufig vor, das der sich leicht löst und dann der Kontakt nicht
mehr richtig her gestellt ist...

Ähm der Drosselklappensteller,
ist es der Mehrfachstecker an der Unterdruckdose?
Hät ich scho mal eine Vom Schrott getauscht. oder muss man die irgendwie anlernen???????
ODer wie könnte man die prüfen?

Ja, der breite Stecker unter dem Luftfilterkasten.
Einlernen muss man da nix. Reinig mal ein bissle die Kontakte und sprüh etwas Kontaktspray drauf.
Kontrollier auch noch alle Unterdruckschläuche. Werden gerne mal Porös und undicht.
Wenn des net hilft, ist der sehr warscheinlich hin. Kommt nicht selten vor bei den Dingern.

ja aber hatte der golf ja schon vorher des symptom, jetzt hab ich den ja schon gewechselt und ist immer noch unverändert
wie kann man den am einfachsten prüfen?

Ähnliche Themen

Da gibt's sicher einige Prüfmethoden.
Schau mal hier: www.ruddies-berlin.de
Musste mal recherchieren. Fehlerspeicher kannste auch noch ausblinken.

Meinst der zeigt was an.
ne normale Prüflampe kann ich da ja net nehmen gel....???
Und Wo find ich den Stecker im motorraum, hab den bisher net gefunden. ?

Mit ner Prüflampe kannste des Steuergerät zerfetzen.
Des muss unbedingt ein DiodenSpannungsprüfer sein.
Kann sein, das was diesbezüglich abgespeichert ist.
Bei mir war es leider nicht der Fall.
Lies dir aber die Prüfanleitung genau durch. Iss alles beschrieben.

Des Kabel iss blau und kommt aus dem Leitungssatz des Hallgebers am Kühlwasserrohr raus.
Sieht aus wie ein abgezogener Stecker.

muss ich mal gucken. mit der diodentester oder so nen spannungsprüfer 230/V ging des? s

Des muss ein Zweipoliger Prüfer sein. Bis 230V iss optimal. So einen hab ich auch. Geht einwandfrei damit.

http://www.ts-audio.biz/pr_MPM878806.html
Der hier iss es, wo ich hab...

ja so ähnlich hab ich auch.
muss morgen mal gucken ob ich
den stecker finde. hoff es ergibt sich was....

Hallo, wie kann ich feststellen ob die lambdasonde defekt ist?
Weil das kan ja auch für den schlechten lauf zuständig sein oder

Da haste recht. Des kann auch dazu beitragen das er wie verrückt säuft und net richtig läuft.
Des mit der Drehzahlanhebung beim auskuppeln liegt aber am Steller. Da bin ich mir ziehmlich sicher.
Die Lamdasonde kannste über die Fehlerspeicherabfrage genau so checken.
Wenn die hin ist, iss es auf jeden fall im Speicher abgelegt.

mfg matze

Servus 

Hab da was für dich 😁

gruß sony8v 

Deine Antwort
Ähnliche Themen