Golf 2 PN Motor springt nicht an
Hallo zusammen,
Ich weiß es gibt schon hunderte dieser Beiträge aber ich habe keinen gefunden mit der passenden Lösung zu meinem Problem.
Ich habe vor 5 Jahren einen sehr gepflegten Golf 2 PN mit 80tkm in einer beheizten Garage abgestellt.
Ich habe ihn regelmäßig, alle 2-3 Monate laufen lassen.
Irgendwann sprang er immer schlechter an, bis er dann keinen Mucks mehr machte.
Seit ca. 2 Jahren versuche ich immer wieder mal die Fehlerquellen durchzugehen aber ich habe absolut keinen Fortschritt gemacht.
Zündkerzen sind neu und ein starker Zündfunke kommt an.
Den Vergaser habe ich komplett zerlegt und gereinigt. Alles funktioniert einwandfrei und die Messwerte der einzelnen Komponenten stimmen.
Wenn ich die Spritleitung hinten am Vergaser abziehe kommt reichlich Sprit beim Anlassen.
Der Motorraum bleibt aber staubtrocken wenn ich eine Zündkerze nach dem Anlassversuch rausdrehe...
Mit Starthilfespray zündet er kurz, ohne gibt es keine einzige Zündung.
Das Steuergerät habe ich auch schon getauscht.
Ich bin für jeden weiteren Tipp dankbar.
28 Antworten
Hat er ja gemacht, lief damit paar Umdrehungen.
Zitat:
@roX123 schrieb am 4. Dezember 2016 um 12:25:42 Uhr:
Zitat:
@Lambda1 schrieb am 4. Dezember 2016 um 01:44:54 Uhr:
Hallo Themenstarter,"soweit ich das beurteilen kann."
was weisst du über Vergaser und was über 2EE Vergaser ;-)
Grüße
Lambda
Ich habe weder Vergasertechnik studiert, noch 1990er KFZler gelernt, deshalb schreibe ich extra dazu, soweit ich beurteilen kann 😉
Ich kann aber alles mechanische auf Freigängigkeit prüfen und die elektrischen Komponenten nach Pierburg Vorgabe auf Widerstand/Funktion testen.Wäre ich Fachmann, hätte ich das Problem vermutlich längst gelöst.
Dazu kommt, dass das Auto 50km entfernt steht und in einer Garage mit steiler Auffahrt, also ohne eigene Kraft kaum zu versetzen.
Du hast meine Frage falsch verstanden,
hast Du es mal versucht zu starten und etwas gas zu geben?
Die Drosselklappe des 2EE wird von Stellgliedern bewegt aber manchmal redet das Steuertgerät nicht mit den Stellgliedern ;-)
Hallo Themenstarter,
Startest Du mit Gas geben oder ohne?
Das war meine Frage, Du hast sie nicht beantwortet.
Deine Antwort fand ich etwas befremdlich.
Zitat Anfang
"Ich habe weder Vergasertechnik studiert, noch 1990er KFZler gelernt, deshalb schreibe ich extra dazu, soweit ich beurteilen kann 😉
Ich kann aber alles mechanische auf Freigängigkeit prüfen und die elektrischen Komponenten nach Pierburg Vorgabe auf Widerstand/Funktion testen.
Wäre ich Fachmann, hätte ich das Problem vermutlich längst gelöst.
Dazu kommt, dass das Auto 50km entfernt steht und in einer Garage mit steiler Auffahrt, also ohne eigene Kraft kaum zu versetzen."
Zitat Ende
Wir können über den Vergaser reden aber Du kannst ja schon alles selbst ;-)
Ich fahre einen und bin sehr zufrieden, 206.000 Km ohne große Störungen am Vergaser.
Gruß
Lambda1
Ähnliche Themen
Ich habe mit Gas geben, sowie ohne versucht den Motor anzulassen. So oder so kommt es zu keiner einzigen Zündung.
Danke für die Tipps bisher, die an sich auch hilfreich sind aber wenn ich das alles bereits getestet habe klingt es vllt. als wüsste ich schon alles, dem ist natürlich nicht so. Aber ich habe versucht was ich im Internet so an möglichen Fehlern gefunden habe.
Ich glaube der Bot hat seinen Golf verkauft, war Ihm zu kompliziert :-)
Wenn die Drosselklappe gar nicht aufmacht springt er nicht an, auch nicht mit Startpilot.
Versuchen wir ein Prblem ein zu grenzen oder reden wir einfach nur so daher aus Langeweile ?
...und ich muss mich fragen warum man einen PN überhaupt 5 Jahre in einer Garage sich kaputt stehen lässt...?!
Selbst schuld...
Nachdem du den Motor versucht hast zu starten, befindet sich unverbranntes Benzin im Zylinder? Ist der Zylinder nass. (Natürlich nur, wenn die Zündkerzen drin waren)
Dann weiß man, dass das Benzin durch den Vergaser geht.
Funktioniert die Starterklappe?
Ist das einer mit Kontaktzündung?
Zitat:
@Tyerell schrieb am 19. Dezember 2016 um 22:44:44 Uhr:
Nachdem du den Motor versucht hast zu starten, befindet sich unverbranntes Benzin im Zylinder? Ist der Zylinder nass. (Natürlich nur, wenn die Zündkerzen drin waren)
Dann weiß man, dass das Benzin durch den Vergaser geht.
Achso du meinst, dass der "Motorraum" raum trocken ist. Also kommt kein Benzin durch.
Startspray funktioniert. Also komprimiert der und zündet.
Bau mal den Vergaser wieder aus und schaue, ob die Schwimmkammer gefüllt ist.
Manchmal kann man das oben am Vergaser sehen, wenn man Gas pumpt und Benzin sichtbar über die Beschleunigerpumpe einspritzt, wenn der Vergaser das hat.
Man muss dem Arzt schon sagen wo und wann es wehtut,
aber hier gibt es Spezialisten die schaffen das ohne genaue Ansage.
Viel Spass bein Wettraten wo der Fehler liiegt.
Schöne Freizeit wünsche ich.
Der mit der Rute könnte was wissen;-)
Der PN hat weder Kontaktzündung, noch hat er eine Beschleunigerpumpe.
Ich hatte vor Jahren auch mal einen Golf mit PN Motor und da hat es mir 2 mal das Steuergerät durchgebrannt. Nach langer Fehlersuche und durchmessen des Kabelbaumes vom StG zum Vergaser habe ich dann ein Kabel gefunden (vom Drosselklappensteller zum Stg) welches am Metallbügel der den Luftfilterkasten hält Massekontakt hatte. Das Kabel war ganz leicht durchgeschoren da sich der Motor ja bewegt und ständig am Kabelbaum reibt.
Prüfe mal alle Kabel vom Vergaser weg, evtl. ist ja da ein Problem. Beim PN-Motor sind die meisten Probleme mit der Elektronik vom Vergaser.
Grüsse
Hi,
auch wenn es schon länger her ist, was war jetzt das Problem?
Wäre schön, wenn sich der Fragesteller von damals nochmal kurz meldet.
Grüße an alle.