Golf 2 PN geht an kreuzung aus

VW Golf 1 (17, 155)

Hallöchen, hab da ma ne frage bezüglich meines 2er golfs. und zwar geht er mir manchma aus wenn ich an die kreuzung fahr, dass heißt wenn ich ihn so bei 2000 umdrehungen fahr und ihn an die ampel mit getretener kupplung ranrollen lasse geht die drehzahl unter 1000 umdrehungen, und er geht manchma aus, manchma au net. Was is dass? p.s er hat 2 1/2 jahre gestanden. Mfg

Beste Antwort im Thema

Soo. ich habe seit 4 jahren das selbe problem und habe alles, wirklich alles ausprobiert. unterdruckschläuche überprüft, stellglieder und temperatursensoren durchgemessen, vergaser gereinigt, zündung überprüft und neue zündkabel eingebaut, steuergerät und stellglieder zu testzwecken getauscht...einfach alles, bis ich vor 4 tagen auf die geniale idee kam mal den fehlerspeicher mit hilfe von HIER auszulesen, der aber leider 4-4-4-4 angezeigt hat, dann habe ich mich durch die pierburg-unterlagen auf Ruddies nochmals durchgefressen und gesehen, dass ich mit dem "diagnosegerät", welches ich mir da zusammengelötet habe, auch den leerlauf überprüfen und einstellen kann bzw das gemsich im leerlauf 😉 und siehe da, das gemisch im leerlauf war zu mager, habe um an die gemsichregulierungsschraube ranzukommen den vergaser abbauen müssen, da vor der schraube ein kleines käppchen gesessen ist, was sich sehr schwer entfernen lies. danach vergaser drauf warmgefahren prüpfgerät dran und eingestellt. musste die schraube ganze 2 1/4 umdrehungen rausdrehen bis die diode endlich angefangen hat mit 1,5 hz zu blinken. danach hab ich ne testfahrt über die alb gemacht mit ständigem lastwechsel und schubabschaltung, habe immer wieder einfach so ausgekuppelt und auch gebremst/ausgekuppelt. Fazit meine drehzahl fällt nicht mehr so schnell wenn ich die kupplung drücke und wird jetzt sauber abgefangen bei 900 U/min und ist auch viel konstanter. der motor sägt auch nicht mehr so im leerlauf. insgesamt ein viel ruhigerer und runderer leerlauf. habe nie nach so etwas wie einer einstellschraube gesucht, da alle immer sagen: "man kann nichts einstellen an dem 2EE vergaser". dem war aber nicht so. frage mich zwar warum der so komisch eingestellt war bzw warum die kappe noch auf der gemischeinstellschraube drauf war, ist aber im endeffekt egal. der läuft jetzt wie ne eins. von wegen PN mit 2EE sind leerlaufschlampen. so zum schluss noch die beschreibung von HIER für das vorgehen beim überprüfen und einstellen vom gemisch. hoffe ich konnte vllt helfen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich würde auch auf DKA tippen. Ist bei meinem PN momentan auch so. Seit ich ihn habe kackt die Drehzahl an Ampeln hin und wieder ab, manchmal fängt er sich bei rund 400 Umdrehungen, mal geht er aus. Das liegt am DKA! Fehlerspeicher egab bei mir 4-4-4-4. Das Problem wird also nicht wirklich vom Steuergerät erkannt, aber ein guter ehemaliger VW-Werkstattmeister hat sich den Vergaser auch mal angesehen und bestätigte mir den Verdacht, dass es am DKA liegt. Wie hier schon geschrieben lohnt sich das Teil beim 🙂 neu nicht, da zu teuer. Auf Ibäh gibts hingegen welche aus Holland, die überholt wurden... da werde ich demnächst auch mal zugreifen, da das auf Dauer nervt. Vor wenigen Tagen wars bei mir so schlimm, dass ich an jeder Ampel, jeder Kreuzung, jedem Kreisverkehr und sonst überall teilweise drei Pedale mit 2 Füßen bedienen musste, damit mir die Kiste nicht jedes Mal absäuft... als ich nach 3 Stunden wieder heim gefahren bin war das Problem komplett verschwunden. Ziemlich launisches Teil so ein defekter DKA...

Deine Antwort
Ähnliche Themen