Golf 2 NZ am schwitzen, Zylindekopfdichtung wechsel !! WER hillft ?
Hey Mois
Hab nen Problem und komm damit an meine grenzen des technischen wissens ,
Ich muss bei meinen Golf 1.3 Nz Kopfdichtugn wechseln , und das würd ich gern mit hilfe machen .
den das wäre mein erstes mal alleine , soweit ja kein thema aber zb zahnriemen einstelln hab ich bis heut nich verstanden . Komm aus Münster NRW hab ne mietwerkstatt direkt um die ecke also daran solls nich liegen . Also zusammengefasst suche jemand der mir hilft meine kopfdichtung zu wechseln .
So dreist es klingt , sollte jemand so nett sein und mir helfen wollen dann bitte jemand der weiss was er tut .
Ich wurd mich mega freun , und eine hand wäscht die andere also keine verschwendete zeit .
Wenn ich irgendwie helfen kann bin ich immer dabei . Peace
Beste Antwort im Thema
also zum vorbei kommen ist mir das eindeutig zu weit aber helfen kann man dir trotzdem. beim nz ist es relativ einfach die dichtung zu wechseln. wenn du ne mietwerkstatt und ein bißchen technisches verständnis hast, dann kriegst du das auch hin. wenn du die dichtung wechselst, würde ich den zahnriemen gleich mit machen, da er eh runter muß. pass auf:
-erstmal alle kabelverbindungen vom kopf trennen, aber nicht mit nem seitenschneider! 🙂
- dann wasser ablassen, am besten am thermostatgehäuse die beiden 10er schrauben vorn lösen und das thermostat raus nehmen. vorsicht, die schrauben reißen gern ab und die gewindebuchsen reißen gern mal ausm gehäuse, dann brauchst du ein neues,
-dann das hitzeblech aufm krümmer abschrauben, falls noch schrauben da sind,
-dann den krümmer vom kopf abschrauben,
jetzt die obere zahriemenverkleidung runter nehmen,
- mit nem schlagschrauber die schraube vom nockenwellenzahnrad lösen( nur lösen!),
-mit nem gekröpften schlüssel jetzt die kurbelwelle auf ot drehen. auf der keilriemlenscheibe ist auf der inneren kante eine kerbe. auf der unteren äußeren zahnriemenriemenabdeckung ist oben mittig ein kleiner pfeil, die beiden müssen übereinstimmen. am nockenwellenrad ist an der außenseite ein punkt oder ne kerbe und in der verkleidung ist unterm rad ein pfeil, die beiden sollten dann auch stimmen,
-jetzt die wasserpumpe lösen, sind drei 10er schrauben soweit ich mich erinnere, in der pumpe ist von hinten schräg oben ein eckiges loch, da passt ein schraubendreher rein. damit kann man die pumpe drehen und so den riemen spannen und lösen, also ertsmal lösen und dann den riemen runter nehmen,
- jetzt das nockenwellenrad abnehmen, darunter die schrauben von der verkleidung lösen und vorn und hinten am kopf sind (glaub ich ) auch noch 2 10er schrauben von der verkleidung, die auch abmachen,
- jetzt den ventildeckel runter und die 10 kopfschrauben lösen, über kreuz, von außen nach innen,
-wenn alle schrauben raus sind, kopf runter nehmen,
-dicvhflächen schön sauber machen und mal ein stahllineal diagonal über den kopf halten, ob die dichtfläche plan ist, sonst planen lassen,
- neue dichtung rauf, kopf wieder rauf und neue schrauben nehmen,
- festgezogen wird über kreuz von innen nach außen, drehmomente sind 40nm, 60nm und dann 2x 90grad,
- wenn du den zahnriemen mitmachen willst, dann noch die lima lösen, keilriemen runter,
- mit nem schlagschrauber und etwas glück kriegst du die 4 6er imbusschrauben der großen keilriemenscheiben an der kurbelwelle lose,
- scheibe runter und die verkleidung abbauen,
-dann den alten zahnriemen runter,
-alte wapu raus, neue rein,
-obere riemenverkleidung wieder fest machen und das nockenwellenrad wieder ran machen, schraube aber nur mit der hand fest ziehen,
- jetzt guckst du nochmal nach den markierungen an nocken- u. kurbelwelle, drehe die nockenwelle 1 zahn im uhrzeigersinn weiter,
- jetzt neuen riemen auflegen und mit dem schraubendreher über die wasserpumpe spannen, der riemen wird stramm und dann stimmen auch die markierungen wieder,
- wasserpumpe fest schrauben, riemenspannung prüfen, an der langen seite sollte man den riemen mit daumen und zeigefinger 90grad drehen können,
wenn alles stimmt, nockenwellenrad mit nem schlagschrauber fest machen, aber nur einmal kurz, nicht stundenlang rattern lassen,
- jetzt den motor eine runde von hand durchdrehen, dananch nochmal die markierungen überprüfen,
-wenn alle stimmt, baust du den rest wieder zusammen und das war´s...
ist eigentlich nicht so schwierig, wird bloß nervig wenn nicht alle schrauben lose gehen. und nimm ne neue dichtung am krümmer...
15 Antworten
von dem qualm ist wenn man anmacht nichts zu sehn wenn der warm ist kommt bissl aber sehr weisser qualm , ich weiss jez echt garnich mehr was los is