Golf 2 Leerlauf unregelmäßig
Hallo!
Ich habe folgendes Problem.
Undzwar mein Golf 2 Baujahr 1989 läuft eigentlich super soweit, aber beim fahren passiert es einfach das die Drehzahl stark hoch geht(das ist daran zu merken, man muss kein Gas mehr geben) und dann einige Zeit auch so bleibt, dann ist es echt sch.... zu fahren weil er selbst bescheuningt sozusagen.
Das geht mal nach 5min oder 10min weg oder bleibt die ganze Zeit während der Fahrt.
Wenn ich aber den Motor ausstelle bei der gesagten hohen Drehzahl (ca. 10-15min) springt er an und läuft wieder ganz normal im Leerlauf.
Ich bin einfach Ratlos, habe den Luftfilter getauscht, poröse Schläuche Gewechselt aber kein erfolg.
Ich hoffe Ihr habt ne Idee für mich, wäre echt super!
Sorry wenn ich mich so kompliziert ausdrücke;-)
Gruß euer David
34 Antworten
72 PS / 53 KW wäre aber weder ein PN noch ein EZ, sondern ein RF.
Zitat:
Jetzt haben wir es aber 😁
Bevor Du aber wirklich das DK- Poti suchst, sieh doch mal auf den Datenträger im Kofferraum (Reserveradmulde), ob da PN oder RF draufsteht.
Wenn noch ein Serviceheft existiert, findest Du den Datenträger dort auch drin.
Hey Leute!
Danke erstmal für eure Ratschläge!
Also ich habe einen RF, habe ins Serviceheft geschaut.
Gruß David
Was ist denn mit der Verkemmt die sich oder warum ist das?
Wie funktioniert sie eigentlich, ist sie mit dem Gaspedal gekoppelt, spirch wenn ich das Gaspedal trete müsste sich dann die Drosselklappe bewegen?
Gruß David
Ähnliche Themen
http://www.autoparts-versand.de/.../..._VAG_Singlepoint_Golf_Typ_2.jpgZitat:
Original geschrieben von David601
Was ist denn mit der Verkemmt die sich oder warum ist das?
Wie funktioniert sie eigentlich, ist sie mit dem Gaspedal gekoppelt, spirch wenn ich das Gaspedal trete müsste sich dann die Drosselklappe bewegen?Gruß David
Das ist ein Vergaser-Drosselklappe
Ich kann dir nicht direkt sagen was kaputt ist aber
99% Defekt.
@ax61😁er Link führt aber in die Irre. Das gehört zur Monojetronic.
@David601: Wenn die Drehzahl ansteigt und wenn es geht dann anhalten und nachschauen, ob der Stössel vom Drosselklappenansteller am Hebel der Drosselklappe anliegt.
Hänge mal einen Link zu Ruddies mit dran, damit Du siehst, was ich meine(Nummer 95 an 86).
Wenn die Klappe anliegt liegt es am Drosselklappenansteller oder seiner Unterdruckansteuerung, wenn nicht prüfe, ob die DK leichtgängig ist, der Gaszug nicht zu straff eingestellt ist oder hakt.
Die Drosselklappe sitzt doch oben drauf, also wenn ich den Luftfilterkasten abnehme sehe ich sie doch gleich oder nicht?
Bei mir kann ich sie hin und her bewegen(ganz leicht) habe das gefühl als wenn sie mit nichts verbunden ist.
Kann mir den Link nicht angucken.
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von David601
Die Drosselklappe sitzt doch oben drauf, also wenn ich den Luftfilterkasten abnehme sehe ich sie doch gleich oder nicht?
Bei mir kann ich sie hin und her bewegen(ganz leicht) habe das gefühl als wenn sie mit nichts verbunden ist.Gruß David
Dann ist bestimmt der Vergaser flansch zerrissen darum zieht der falschluft an und läuft unruhig.
Zitat:
Original geschrieben von David601
Die Drosselklappe sitzt doch oben drauf, also wenn ich den Luftfilterkasten abnehme sehe ich sie doch gleich oder nicht?
Bei mir kann ich sie hin und her bewegen(ganz leicht) habe das gefühl als wenn sie mit nichts verbunden ist.Gruß David
Sieht dein motor so aus.?
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/cjcv-4.jpgZitat:
Original geschrieben von David601
Die Drosselklappe sitzt doch oben drauf, also wenn ich den Luftfilterkasten abnehme sehe ich sie doch gleich oder nicht?
Bei mir kann ich sie hin und her bewegen(ganz leicht) habe das gefühl als wenn sie mit nichts verbunden ist.Gruß David
Und das ist der Vergaserflansch die gummie dichtung reist einfach ab wird pörös und dadurch zieht der motor unkontroliert luft an.
Der flansch könnte bei dir etwas anders aussehen.
http://www.autoteilefrau.eu/ebaytemplate/zubehoer/170365.jpgGenau das meinte ich.
Das Problem hatte ich bei meinem Jetta auch .
Der Flansch war in 2 hälften gerissen.
Am esten du wackelst mal an dem auf dem Foto zu sehenden Luftfilterkaseten
bei laufendem Motor wenn dein Motor so aussieht
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/cjcv-4.jpg
und achtest darauf ob der Motorlauf sich ändert.
Wackeln oder mal anheben, wenn das geht isser gerissen der Flansch ^^
Welchen MKB hat der Motor auf dem Foto?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von David601
Nein, dieses Teil ist nicht zu sehen, dort.
Die Dichtung ist erst ein halbes jahr alt.Gruß David
Ich würd an deiner Stelle zum Schrotti gehen und mir einen gerbrauchten Vergaser Kaufen der noch funktioniert und einbauen dan kann ich ich das wenigstens ausschliesen und in den überfüllten Schrottplätzen denke ich nicht das der Vergaser teuer ist.
Zitat:
Original geschrieben von sierra409
Genau das meinte ich.
Das Problem hatte ich bei meinem Jetta auch .
Der Flansch war in 2 hälften gerissen.
Am esten du wackelst mal an dem auf dem Foto zu sehenden Luftfilterkaseten
bei laufendem Motor wenn dein Motor so aussieht
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/cjcv-4.jpg
und achtest darauf ob der Motorlauf sich ändert.
Wackeln oder mal anheben, wenn das geht isser gerissen der Flansch ^^Welchen MKB hat der Motor auf dem Foto?
Gruß
genau bei mir ist das gleiche passiert aber bei mir war auch der Vergaser am arsch.
Und ich kann aus erfahrung sprechen.
Und der lässt sich nicht mehr heil machen lassen, falls er es ist ?
Auf muss ich denn achten wenn ich ein Vergaser hole, wenn doch bestimmt nicht genau den selben bekommen oder?
Kann ich zum Beispiel den selben nehmen von 1,3 oder so?
Gruß David