Golf 2 Leerlauf unregelmäßig

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Ich habe folgendes Problem.

Undzwar mein Golf 2 Baujahr 1989 läuft eigentlich super soweit, aber beim fahren passiert es einfach das die Drehzahl stark hoch geht(das ist daran zu merken, man muss kein Gas mehr geben) und dann einige Zeit auch so bleibt, dann ist es echt sch.... zu fahren weil er selbst bescheuningt sozusagen.
Das geht mal nach 5min oder 10min weg oder bleibt die ganze Zeit während der Fahrt.
Wenn ich aber den Motor ausstelle bei der gesagten hohen Drehzahl (ca. 10-15min) springt er an und läuft wieder ganz normal im Leerlauf.
Ich bin einfach Ratlos, habe den Luftfilter getauscht, poröse Schläuche Gewechselt aber kein erfolg.
Ich hoffe Ihr habt ne Idee für mich, wäre echt super!
Sorry wenn ich mich so kompliziert ausdrücke;-)

Gruß euer David

34 Antworten

moin

motorkennbuchstabe?

wahrscheinlich der pn motor

Ein paar Angaben zum Motor wären echt hilfreich (Kennbuchstabe, Hubraum, Leistung)

Bei den Symptomen würde ich mal auf PN, 1,6l und 51kW (70PS) tippen...

Wenn die Annahmen stimmen würde ich sagen, das DK Poti hat den Geist aufgegeben. Kann mann prüfen, in dem man, wenn der Motor gerade zu hoch im Leerlauf läuft, den Stecker abzieht.

Das Poti befindet sich seitlich am DK Teil (3 fach Stecker)

Geht die Drehzahl dann runter, ein anderes Poti besorgen. (Neu ist das verdammt teuer, also besser vom Schrotti)

um welchen motor handelt es sich denn?

edit: hm, da war schon jemand schneller 🙁

btw...: klar, der pn hat oft die macke,...aber bei meinem pf hab ich das problem leider auch und finde im moment keine lösung

Zitat:

Original geschrieben von Heinzhassel


um welchen motor handelt es sich denn?

edit: hm, da war schon jemand schneller 🙁

btw...: klar, der pn hat oft die macke,...aber bei meinem pf hab ich das problem leider auch und finde im moment keine lösung

haste schonmal den leerlaufsteller gereinigt oder ausgetauscht?

Ähnliche Themen

hab blauen temp-fühler und schwarzen sensor getauscht und vor 2 tagen des leerlaufregelventil mit bremsflüssigkeit durchgespült...
man kann durch das ventil auf beiden seiten durchpusten...?! auf der seite vom luftfilterkasten mehr als auf der anderen....
schläuche sind auch optisch kontrolliert...viele sagen, leerlaufschraube, aber wenn die drehzahl manchmal ja normal ist, und ich bei zu hohem leerlauf die schraube verstell, dann ist in den momenten wo die drehzahl normal ist ja die einstellung für´n allerwertesten, oder?

haste den schlauch zum bremskraftverstärker mal kontrolliert?

wie gesagt, nur optisch überschaut, und während laufendem motor an allen möglichen schläuchen gerüttelt um zu gucken ob sich was ändert - fehlanzeige

Hi,
ich hatte das gleiche an meinem Jetta 51kw PN, immer wenn er warm war und ich bisl länger gefahren bin schoss im stand die leerlaufdrehzahl hoch. Es war weg wenn man mal richtig auf Gas getreten hat oder den Wagen neu gestartet hat. Konnte aber auch sein das es nur kurz weg war und nach 1km an der nächsten Kreuzung oder so wieder da war. Also: Leerlaufdrehzahl zu hoch im stand.
Bei mir lag es daran das unter dem Vergaser der Gummiflansch gerissen war und er dort Falschluft gezogen hat. Kostet nicht viel das Teil.
Es war nur hin und wieder denke ich mal weil wenn der Flansch sauber auflag an der Riss stelle, er auch keine Flschluft gezogen hat.
Schau einfach mal ob du Luftfilter ansaugbrücke mit Vergaser mit aufällig viel Spiel auf und ab bewegen kannst.
Gruß

Jo das hatte ich ganz vergessen, aber du hast ja schon richtig getippt, ist 1,6 53kw 72 Ps.

Und was genau könnte nun kaputt sein?
Bekomme ich das auch im Internet?
Bei uns hier auf dem Lande ist es mit Schrottplätzen echt schlecht!
Was ist denn Dk und Poti?;-D
Sorry wenn ich so blöde Frage....

Gruß David

Also ich tippe mal es ist der Vergaserflansch. Am besten prüfen ob der nen Riss hat.
http://www.autoteile-neubert.de/a_PIC00200.gif
Sitzt unter dem Vergaser.
denke mal so ca 30 € kostet der.
Gruß

mit 72ps hat er aber doch keinen 2ee vergaser mehr sondern nen 2e2 oder?
aber die tips von den vorgängern auf jedenfall testen sowie dka=drosselklappenansteller und poti=drosselklappenpoti

soweit ich weiß, sind die bauteile untereinander nicht tauschbar...also zwischen 2ee und 2e2....korrigiert mich falls ich falsch liege....

kontrollier mal die unterdruckschläuche die zum luftfilerkasten gehen und der eine der zum bremskraftverstärker geht ob dort risse drin sind

Bevor Du aber wirklich das DK- Poti suchst, sieh doch mal auf den Datenträger im Kofferraum (Reserveradmulde), ob da PN oder EZ draufsteht.
Wenn noch ein Serviceheft existiert, findest Du den Datenträger dort auch drin.

@Mauli01,

72 PS / 53 KW wäre aber weder ein PN noch ein EZ, sondern ein RF.

so isses

Deine Antwort
Ähnliche Themen