golf 2 kühlwasseranzeige nur 1/4

VW Golf 2 (19E)

hallo,

mein alter golf 2 nz 89ziger hat a kleines problem.die kühlwasseranzeige geht max auf 1/4 thermostat,temperaturgeber(schwarz) habe ich heute getauscht,den blauen hatte ich mal vor gut ein 1/2 jahr getauscht.heizung wird warm sowie die kühlerschläuche obere und untere,vom wt werden auch warm.was kann ich jetzt noch machen damit die anzeige wieder 90C° erreicht

neues thermostat mal cheggen ob i.o?

 

weiß auch nicht wie lange das schon so ist meine sis fährt damit

27 Antworten

er geht zwar auf die 90C° was auch gut ist,aber was denke ich mal nicht normal ist der er die nicht hält.was meines wissen er machen müsste.....
war gerade noch mal am wagen und hab ihn noch mal laufen lassen.

nach 10min hat er 1/4 wassertemp.
nach 17min wird der untere schlauch so heiß wie der obere.
nach 20min läuft der lüfer 90C°/ lüfter aus fällt die temp. auf fast 1/4 zurück,unterer schlauch ist kälter geworden.das ist doch nicht normal oder doch.
ich bin der meinung wo ich noch mit dem wagen gefahren bin vor gut 5jahren,hat er die 90C° gehalten. ich kann mich acu irren hmmm...

Hallo VW4 ever,

bei deinem Problem sehe ich nur noch zwei Möglichkeiten. Entweder das neue Thermostat ist auch nicht ok oder die Wasserpumpe hat keine ausreichende Leistung mehr.
Ich tippe mehr auf das Thermostat, was nicht richtig funktioniert obwohl neu. Ich habe hier schon gelesen, dass einige das Pech hatten zwei neue Thermostate eingebaut zu haben, die nicht richtig funktionierten.
Wenn der untere Wasserschlauch erst nach 17 Minuten im Leerlauf warm/heiß wird, dann bleibt das Thermostat geöffnet statt zu schließen. Irgendwann wird der Motor trotzdem dann so heiß, dass die Nadel über 90 Grad geht und der Kühlerlüfter anspringt. Dann ist es normal, dass die Nadel wieder runtergeht. In deinem Falle aber so stark, dass etwas an dem Thermostat nicht richtig funktioniert. Entweder klemmt es im Gehäuse oder das Wachs im Thermostat ist ausgelaufen pp.
Der untere Wasserschlauch muß spätestens nach 10 Minuten im Leerlauf heiß werden.
Am besten das Thermostat noch einmal ausbauen testen oder am besten ein neues einbauen. Weil so ein Teil am wenigsten kostet, wäre das der einfachste und billigste Weg, um zum Erfolg zu kommen.

Normal wäre es, wenn der Lüfter wieder ausgeht, dann die Temperatur kurz unter 90 Grad geht, also kurz vor dem oberen, weißen Strich im KI.

@ rued44

Darf ich mal eben kurz fragen was für ein Auto du fährst??

@vw4ever

Du hast den Fühler fürs KI neu geholt. Woher hast du den geholt?? Ich habe die erfahrung gemacht, das die Fühler aus dem Zubehör nicht wirklich genau sind. Habe nun die Fühler von VW drin und die Anzeige stimmt wieder.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


@ rued44

Darf ich mal eben kurz fragen was für ein Auto du fährst??

@vw4ever

Du hast den Fühler fürs KI neu geholt. Woher hast du den geholt?? Ich habe die erfahrung gemacht, das die Fühler aus dem Zubehör nicht wirklich genau sind. Habe nun die Fühler von VW drin und die Anzeige stimmt wieder.

MFG Sebastian

den schwarzen sensor habe ich bei atu geholt......

Ähnliche Themen

Hallo Superbast1,

kann natürlich auch der Temperturgeber nicht ok sein. Aber wenn der untere Kühlschlauch im Leerlauf erst nach 17 Minuten heiß wird, liegt m.E ein Fehler am Thermostat vor. Einen Fehler der Wasserpumpe ist auch nicht auszuschließen.
Die Kabelzuführung vom Geber zum KI scheint ja in ok zu sein. Die Platine im KI auch, sonst würde der Zeiger ja nicht zwischendurch mal mittig die richtige Wassertemperatur anzeigen.

Nun dann will ich dir mal grob den aufbau des Kühlsystem vom 2er erklären.

Motor wird gestartet, Wasser zirkuliert im kleinen Kreis. Innenraum wird warm Kühler bleibt kalt. Der untere Schlauch am Kühler auch

Motor erreicht ca 87 Grad. Thermostat fängt nun an die Wassertemp konstant zu halten, holt sich dazu kaltes Wasser aus dem Kühler. Kühler wird langsam warm und der SChlauch unten am Kühler wird auch langsam warm

Motor erricht 97 Grad. Der Kühler ist nun vollständig erhitzt. Der Thermoschalter schaltet den Lüfter ein. Dieser kühlt das Wasser im Kühler herunter. der untere SChlauch am Kühler kühlt ab.

Wenn du die funktionsweise des Kühlsystems vom 2er verstanden hast, wirst du verstehen warum der untere Schlauch so lange kalt bleibt.

Ich tippe aktuell auf nen defekten Temperaturfühler, dieser zeigt eine falsche Temp an. Desweiteren ist es normal das man dem Kühlsystem relativ schnell mit dem innenraumgebläse wärme entziehen kann. Besonders da wir hier von einem NZ sprechen. der eh kaum Abwärme im Stand hat.

Fahr eine runde mit dem auto und sag uns dann wo die Anzeige steht.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von rued44


Hallo VW4 ever,

bei deinem Problem sehe ich nur noch zwei Möglichkeiten. Entweder das neue Thermostat ist auch nicht ok oder die Wasserpumpe hat keine ausreichende Leistung mehr.
Ich tippe mehr auf das Thermostat, was nicht richtig funktioniert obwohl neu. Ich habe hier schon gelesen, dass einige das Pech hatten zwei neue Thermostate eingebaut zu haben, die nicht richtig funktionierten.
Wenn der untere Wasserschlauch erst nach 17 Minuten im Leerlauf warm/heiß wird, dann bleibt das Thermostat geöffnet statt zu schließen. Irgendwann wird der Motor trotzdem dann so heiß, dass die Nadel über 90 Grad geht und der Kühlerlüfter anspringt. Dann ist es normal, dass die Nadel wieder runtergeht. In deinem Falle aber so stark, dass etwas an dem Thermostat nicht richtig funktioniert. Entweder klemmt es im Gehäuse oder das Wachs im Thermostat ist ausgelaufen pp.
Der untere Wasserschlauch muß spätestens nach 10 Minuten im Leerlauf heiß werden.
Am besten das Thermostat noch einmal ausbauen testen oder am besten ein neues einbauen. Weil so ein Teil am wenigsten kostet, wäre das der einfachste und billigste Weg, um zum Erfolg zu kommen.

Normal wäre es, wenn der Lüfter wieder ausgeht, dann die Temperatur kurz unter 90 Grad geht, also kurz vor dem oberen, weißen Strich im KI.

das ist schon das 2te Thermostat was ich eingebaut habe, da beim ersten das gleiche bei raus kam .beim 2ten von atu das gleiche. und beide Thermostete öffnen im heißem Wasser (Wasserkocher) Thermostatgehäuse ist wie gesagt auch neu. Thermostet ist denke mal nicht falsch drinnen da das Thermostatgehäuse ausgebaut war als ich das Thermostat eingebaut habe. wenn es die wapu ist wie viel Wasser muss den im Ausgleichsbehälter rein laufen im Leerlauf, Tröpfchen weiße oder ein kleiner Wasserstrahl ?

Danke für deine gute Erklärung der Funktion des Kühlerkreislaufes.

Ich bin aber nicht der Themenstarter. Wollte diesem nur Hilfe leisten.

Zur Ergänzung: Ich hatte die gleichen Probleme bei meinem NZ. Ich habe erst die Leitung zu KI am Stecker des Gebers überbrückt, kurz Zündung angeschaltet und der Zeiger hatte vollen Ausschlag.
Also waren die Kabel und Das KI ok.
Dann habe ich den schwarzen Geber gewechselt -eingekauft bei meinem Händler- und zusätzlich das Thermostat. Seitdem Habe ich wieder eine optimale Temperaturanzeige.

Der untere Kühlerschlauch wurde vor der Reparatur erst nach langer langer Motorlaufzeit (Leerlauf) heiß.
Jetzt wird der Schlauch nach max. 10 Minuten Leerlaufzeit heiß.

Aus dieser Erfahrung bin ich zu der Meinung gekommen, das das Thermotat nicht mehr richtg schloß.

Das zur Erklärung für meine Antworten an den Themenstarter.

@ vw4ever

Kauf das Thermostat doch mal bei VW und nicht immer den schei* von ATU.

Ausserdem wenn du das Thermostat testen willst, legt man das in Wasser. Nen Thermometer dabei und wartet wann es anfangt zu öffnen😉 Einfach nur in kochendes Wasser werfen ist ja kein richtiger Funktionstest. das kann ja schon bei 60 grad aufmachen und dann hast du dein Problem.

@ rued44

Nun wenn das thermostat nicht richtig schließt. fließt immer ein teil Wasser durch den Kühler. wenn es dann noch etwas windig ist, kann es ewig dauern bis er auf temperatur kommt. Teilweise sogar unmöglich das der Kühlerlüfter anspringt😉 Wenn es bei dir so einfach war freut es mich. Beim TE haben wir entweder nur defekte Thermostate oder aber ncoh andere Probleme. Kann auch der Tempfühler sein.

MFG Sebastian

ich hol meine thermostate nur noch bei VW bzw Audi, die dinger kosten zwar mehr aber sie tun ihren dienst. hab mir auch mal die billigen vom teilehändler geholt und konnte sie nach einem halben jahr wieder rausschmeissen 🙁

Die besten Thermostate sind die von Behr und Wahler.

Zitat: …Ausgleichsbehälter rein laufen im Leerlauf, Tröpfchen weiße oder ein kleiner Wasserstrahl?

Antwort: Wasserstrahl

Aber gib mal Gas. Wird es dadurch besser?

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Die besten Thermostate sind die von Behr und Wahler.

Zitat: …Ausgleichsbehälter rein laufen im Leerlauf, Tröpfchen weiße oder ein kleiner Wasserstrahl?

Antwort: Wasserstrahl

Aber gib mal Gas. Wird es dadurch besser?

frohes neues erst mal=)

war gerade noch mal gucken,es kommt ein kleiner wasserstrahl.beim gas geben kommt gut was raus=)
den werde ich mal ein anderes thermostat von vw holen,ma sehn ob es besser wird....

Und wenn du da schon hingehst, vergess den tempfühler nicht😉

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen