golf 2 kühlwasseranzeige nur 1/4
hallo,
mein alter golf 2 nz 89ziger hat a kleines problem.die kühlwasseranzeige geht max auf 1/4 thermostat,temperaturgeber(schwarz) habe ich heute getauscht,den blauen hatte ich mal vor gut ein 1/2 jahr getauscht.heizung wird warm sowie die kühlerschläuche obere und untere,vom wt werden auch warm.was kann ich jetzt noch machen damit die anzeige wieder 90C° erreicht
neues thermostat mal cheggen ob i.o?
weiß auch nicht wie lange das schon so ist meine sis fährt damit
27 Antworten
Wenn das neue Thermostat richtig funktioniert, ebenso der neue schwarze Temperaturgeber kann eigentlich nur die Leiterbahn im KI noch als Ursache infrage kommen. Die vergammelt schon mal am KI.
Prüfe noch einmal den dicken, unteren Wasserschlauch, der vom Kühler zum Thermostatgehäuse geht.
Den Motor im Stand warm laufen lassen und den Schlauch ein wenig dabei kneten. Der Schlauch darf erst dann erst richtig heiß werden, wenn der Motor 5-8 Minuten im Stand gelaufen ist. Wird der Schlauch früher warm/heiß ist das Thermostat geöffnet bzw. schließt nicht richtig.
Auch neue Thermostate sind nicht immer ok. d.h. es könnte ein Produktionsfehler vorliegen. Dieses Problem wurde auch schon öfter von anderen Forenmitgliedern bemängelt.
Weiterhin die Kabel vom schwarzen Temperaturgeber mal testen, ob da ein Mangel vorliegt.
Den Stecker vom Geber abziehen und die beiden Pole im Stecker kurz überbrücken. Vorher die Zündung einschalten. Jetzt müßte die Nadel im KI (Anzeige) kurz nach oben ausschlagen. Ist ein Ausschlag festzustellen, ist das Kabel zum KI und die Anzeige im KI ok. Wenn nicht solltest du die Kabel/Stecker bis zum KI mal auf Beschädigungen überprüfen.
Um ganz sicher zu gehen, könntest du auch den neuen schwarzen Temeraturgeber durchmessen.
Ich galaube aber nicht, dass der neue defekt ist. Gibt es sehr seltem.
Bevor du die neuen Teile eingebaut hattest, hattest du auch das selbe Problem mit der 1/4-Anzeige?
Bei meinem NZ habe ich vor vier Wochen ähnliches Problem. Nach erneuern der Teile war dann alles ok. Das alte Thermostat schloß nicht mehr richtig, Anzeige stand auch 1/4 und Spritverbrauch war zu hoch, weil der Motor vom KI zum Steuergerät falsche Werte bekam.
Es fällt mir noch ein, dass es schon Schrauber gab, die das Thermostat verkehrt rum eingebaut hatten. Ebenso ist es schon vorgekommen, dass beim Einbau versehentlich das Thermostat verkantet wurde.
Beide Fehler bewirken auch unerklärliche Temperaturanzeigen.
Ich möchte dir das nicht unterstellen aber Fehler machen wir alle und ist auch menschlich.
danke für deine antwort und tip=)
werde ich gleich mal schaun ob der untere schlauch auch gleich mit warm wird...
kabel vom schwarzenstecker prüfe ich auch noch mal..
ja bevor ich die neuen teile eingebaut habe ging die anzeige auch nur bis 1/4
habe eig. das neue thermostat so eingebaut wie das alte,ob sich das verkantet hat hmmmm.achte eig. immer drauf das die teile richtig sitzen....🙄
das alte thermostat habe ich getestet es öffnet nicht mehr.
werde nachher berichten was es ist,war
hab jetzt mal geschaut schwarzenstecker überbrückt anzeige und kabel i.o geht voll hoch😉
motor gut 20-30min laufen lassen unterer schlauch wird erst nach 20min heiß.das ist doch net normal,anzeige ging fast auf 90c° habe dann die heizung voll angemacht,und ging wieder auf 1/4 zurück😕
thermostat doch nicht richtig drinne,def hmmmm
Ähnliche Themen
...bei deinem NZ muß auch das Thermostat-Gehäuse mit erneuert werden...nur ein neues Thermostat bringt nix wie du siehst...🙂
Der untere Schlauch sollte im Motorleerlauf nach ca. fünf Minuten richtig heiß sein. Alles andere dürfte nicht sein.
Ist der Kühlkreislauf richtig entlüftet? Die Heizung dürfte normalerweise nicht so groß die Kühltemperatur beeinflussen.
Das Themostatgehäuse braucht nach meinem Wissensstand nicht mit dem Austausch des Thermostates erneuert werden. Es sei denn, das Gehäuse wäre undicht also defekt.
Was du machen könntest wäre, das Thermostat komplett ausbauen, auf Undichtigkeiten/Beschädigungen überprüfen und reinigen. Anschließend das Thermostat sorgfältig einbauen (Richtig rum und nicht verkanten). Vielleicht auch vorher nochmals im Kochtopf testen, ob es auch richtig schließt und öffnet. Kühlung entlüften.
Über die geschilderten Arbeitsgänge gibt es in verschiedenen Foren genug Hilfestellungen.
entlüftet ist der kreislauf eig.sonst würde die heizung ja kalt bleiben,wird aber warm bin auch schon damit gefahren mit heizung.
werde mich denn wohl noch mal an das gehäuse ranmachen=) und das neue thermostat testen..
hab jetzt mal das neue thermostat wieder ausgebaut,und getestet und siehe da hmm nix es bleibt zuuu.müsste doch öffnen,wenn man das mit heißem wasser aus dem wasserkocher im waschbecken reinlegt😕 war ein thermostet für 8€ ausm i-net.werde jetzt erst ma ein neues orig. holen,
gehäuse schaut noch i.o aus.
ne ne die karre ist ne sache für sich.
neues thermostat geholt eingebaut wasser wieder rein,will den karren laufen lassen und was mach die die karre verreckt zum 😠 das schöne ist die will auch net mehr anspringen.
naja erst ma paar bierchen,und dann ma weiter schaun.....
habe mir jetzt mal ein neues thermostatgehäuse geholt und alles schön eingebaut.den wagen laufen lassen der untere schlauch wird nach ca10min warm,lüfter läuft auch an.die anzeige geht auf 90C° fällt auch wieder ab hmmm,heizung wird auch gut warm/heiß.jetzt hab ich alles am/im thermostatgehäuse neu gemacht.woran kann das noch liegen😕 kann es auch die wapu sein die nicht mehr richtig das wasser fördert.......
Aus deiner letzten Antwort habe ich entnommen, dass alles wieder ok ist.
Der untere Schlauch wird nach ca. 10 Minuten heiß, die Anzeige geht auf 90 Grad. Der Lüfter springt wenig später an. Soweit ist nach meinem Wissen doch alles ok.
Gut, wenn der untere Schlauch statt nach ca. 5 Minuten erst nach 10 Minuten heiß wird, könnte es daran liegen, dass die Wasserpumpe nicht mehr 100 % arbeitet oder der Wasserkühler mit Ablagerungen behaftet ist.
Wichtig ist aber, dass die Anzeige nach einiger Zeit die 90 Grad erreicht (oder geringfügig darunter).
Ebenso die Funktion des Lüfters.
Leider sind unsere Gölfe nicht mehr die Jüngsten, so dass im kompletten Kühlsystem altersbedingte Störungen auftreten können. Analog zum Menschen.
Mein Tipp dazu, ersteinmal das Auto fahren und auf extreme Veränderungen im Kühlsystem achten.
Oder du mußt nach und nach alles erneuern.
hallo will keinen neuen thread eröffnen da ich auch probleme mit meiner wassertemperaturanzeige habe schreib ich mal hier rein :-)
mein problem ist das ich das kabel das am motorblock geht für die wassertemp. abgesteckt habe dann hat die anzeige voll ausgeschlagen und geblinkt schon klar.
dann ist mir das blöde kabel and den plus pol gekommen und hat gefunkt ,
und wenn ich das kabel wieder an den motorbloch anstecke so wie es war verändert sich die anziege nicht, schlägt voll aus und blinkt???
sicherungen habe ich alle kontrolliert
reset habe ich auch gemacht
ist ne sicherung im tacho selbst??
oder hat es mir die anzeige im tacho geschossen?
mfg markus
Was für ein Kabel meinst du denn? Der schwarze Temperaturgeber hat zwei Pole auf denen ein Stecker befestigt wird. Die Kabel des Steckers (kleiner Kabelbaum" geht zum KI und zeigt dann dort die Wassertemperatur an. Wenn du beide Steckeranschlüsse bei eingschalteter Zündung kurz überbrückst, dann sollte die Anzeige im KI voll ausschlagen. Aber nur kurz überbrücken.
Zum anderen gibt es noch die Kabel vom Temperaturschalter, der am Kühler geschraubt ist. Dieser Schalter ist aber für die Funktion des Kühlerlüfters zuständig.
Möglich das dein KI durch den Kontakt am Pluspol einen Schaden abbekommen hat. Die Leiterverbindungen sind da sehr empfindlich.
Vielleicht kann dir ein anderes Forenmitglied mehr helfen. Leider bin ich nicht der Spezialist für Kabelbäume pp.