Golf 2 Kofferraum lässt sich nicht abschließen
Hallo,
habe mich schon versucht mit dem Thema zu befassen, finde aber nur Beiträge zur umgekehrten Thematik (geht nicht auf).
Und zwar habe ich das Problem, dass sich der Kofferraum nicht abschließen lässt (keine Zentralverriegelung). Ich kann das Schloss drehen etc. aber er verriegelt einfach nicht und ich kann den Kofferraum immer öffnen.
Habt ihr Rat?
9 Antworten
Es ist imho technisch nicht möglich, dass sich der Kofferraum nicht abschließt obwohl der Schlüssel gedreht wird, es sei denn, jemand hat etwas "gebastelt". Z.B. könnte jemand ein Schloss eingebaut haben, welches für ZV vorgesehen ist, und das steht jetzt irgendwo zwischen AUF und ZU. Man kann man das ZV-Schloss in beide Richtungen drehen, es hat also DREI Stellungen: "GANZ AUF"; "GANZ ZU"; "ZENTRALVERRIEGELUNG"
Der Drücker hat hinten einen Zapfen, der den Entriegelungsmechanismus betätigt. Wenn der um 90° gedreht wird, dann drückt er zwangsläufig ins Leere.
Die Verkleidung kann man leicht abnehmen. Einfach mal rein schauen was los ist.
DoMi
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 28. Juni 2018 um 12:30:39 Uhr:
Man kann man das ZV-Schloss in beide Richtungen drehen, es hat also DREI Stellungen: "GANZ AUF"; "GANZ ZU"; "ZENTRALVERRIEGELUNG"
Wobei "GANZ AUF" aber im ursprünglich gedachten Sinne keine Stellung ist, die sich dauerhaft wählen lassen sollte. Da der Schlüssel dabei auf 45° steht, sollte er sich nicht abziehen lassen. Das ist ja nur gedacht um bei verschlossener ZV den Kofferraum mit dem Schlüssel öffnen zu können.
@TE: Wie Domi schon meinte, einfach mal innen die Abdeckung an der Heckklappe abnehmen und anschauen. Das ist eigentlich selbsterklärend und man sollte sehen können wo das Problem liegt.
Zitat:
@GLI schrieb am 28. Juni 2018 um 12:54:07 Uhr:
Wobei "GANZ AUF" aber im ursprünglich gedachten Sinne keine Stellung ist....
Es gab ab Werk anscheinend BEIDE Varianten!
Bei den Nachbauschlössern kenne ich bisher jedoch nur die Ausführung die in allen drei Positionen abziehbar ist.
DoMi
Habe gestern mal geschaut. Die dritte Position hatte das Schloss, da ließ sich der Schlüssel dann nicht abziehen. Ein paar mal hin und her schließen war nach wie vor ohne Funktion. Danach, wenn zu geschlossen war, konnte ich einmal öffnen und nach dem Zufallen der Heckklappe war dann verriegelt. Habe mir das Spiel dann ein paar Mal mit abgebauter Verkleidung von innen angeschaut und jemand anderes hat geschlossen. Nach einigen Malen funktionierte dann alles wie es sollte - zuschließen hat auch geschlossen. Konnte von innen her keinen Unterschied feststellen und weiß noch immer nicht woran es lag - nun geht es erstmal. 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nemirja schrieb am 29. Juni 2018 um 07:23:44 Uhr:
....Habe mir das Spiel dann ein paar Mal mit abgebauter Verkleidung von innen angeschaut....
Dass eine dritte Position vorhanden ist, bedeutet, dass das Schloss für Fahrzeuge mit Zentralverriegelung gedacht ist.
Man kann das auch an Stelle des "normalen" Schlosses verwenden, sollte dann aber den Schiebemechanismus für die ZV festsetzen.
Das Schloss "einfach so" einzubauen, ist nicht zu empfehlen, da wegen der fehlenden ZV-Schubstange dann der Entriegelungsmechanismus nicht stabil gelagert ist. Er kann dann ausbrechen.
Paar Fotos von innen hast du nicht zufällig gemacht?
DoMi
... 🙂 nicht schön, aber vllt. ausreichend
Oben in der Mitte der "kleine halbe Stift" dreht sich halt je nach Position. Aber gegriffen hat der egal wann nirgends, weiß also nicht welche Funktion der hat. Wenn ich manuell am Gestänge nach unten geschoben habe in verriegelter Position (ohne das es geschlossen hat) hat es danach geschlossen. Rein optisch hat sich aber an den Bewegungsabläufen im Inneren nichts geändert, als es dann funktionierte.
Zitat:
@GLI schrieb am 29. Juni 2018 um 13:53:53 Uhr:
Das ist das normale Schloß für mit ohne ZV. Wenn das eine dritte Stellung hat, ist es wohl defekt.
Würde mich auch nicht wundern...
Beim DREHEN betätigt der halbe Stift nichts.
Durch die Drehung wird er aber entweder unter einem der darüberliegenden Hebel, oder unter der Lücke positioniert.
Beim Drücken drückt er dann entweder gegen den Hebel (Kofferraum geht auf) ,
oder er drückt in die Lücke (nichts passiert).
DoMi
edit: zum Foto noch eine Idee:
Wenn der Hebel mit der Lücke zu weitg zurück geht weil irgendwas ausgelutscht ist, dann bleibt der halbrunde Stift in der Lücke stehen.
Beim Drehen des Schlüssels bewegt er sich dann innerhalb der Lücke hin und her, (Schließen dürfte dann schwerer gehen). Er kann dann aber nicht nach UNTERHALB eines Hebels gelangen.