Golf 2 im Freien "verpacken"
Moin moin und hallöchen,
Zunächst möchte ich einmal gesagt haben dass ich zu meinem vorhaben im Vorfeld schon etwas Recherche betrieben habe. Dieser Thread dient zum einem der Überprüfung und zum anderen der Ergänzung meines Vorhabens.
Kurz geschildert, es geht darum Golfi für mindestens sechs Monate zu verpacken. In der Zeit bin ich nicht da, und weil Winter ist möchte ich ihn auch nicht einfach ungeschützt stehen lassen.
Garagen hätten wir, aber die sind nicht unbedingt super trocken und werden außerdem anderweitig genutzt.
Um Golfi möglichst gut vor der Witterung zu schützen (Schiebedachproblem noch nicht vollständig gelöst) habe ich schon mal bei Aldi zwei "Vollgaragen"-Planen gekauft. (Doppelt hält besser).
Mein Plan sieht dann wie folgt aus:
- Golfi waschen inkl.Tankstutzen und Verbreiterungen.
- Golfis U-Boden an notwendigen Stellen mit Wachs konservieren.
- Golfi alte Schuhe anziehen die sich platt stehen können.
- Golfis Flüssigkeiten ausreichend Temperaturschutz geben.
- Öl nicht wechseln. Ist noch recht frisch.
- Golfi mit Super+ betanken (wahrscheinlich sinnlos?)
- Golfis (Richtig gute 🙁 ) Batterie entnehmen.
- Innenraum leeren inkl. Fußmatten.
- Luftentfeuchter in größerer Menge reinstellen.
-Planen drüberziehen und mit Spanngurten zusätzlich sichern.
-Golfi auf die Schulter klopfen und abmelden.
Zunächst einmal die Frage, sonst noch etwas machen?
Kann ich die Batterie abschreiben oder gibts eine günstige Möglichkeit sie zu retten?
Golfis Tüv würde im Mai fällig gewesen sein. Juni bin ich aber wieder da. Würde er dann eine große Untersuchung benötigen?
Leider ist immernoch unter der Windschutzscheibendichtung Feuchtigkeit. Ist dass dann durchgegammelt wenn ich wieder da bin?
lG und Danke für Eure Hilfe!
🙂
17 Antworten
Moin..Ich packe meine beiden Jettas wechselweise jeweils für 1/2 Jahr ein.
Luftentfeuchter (aus dem Aldi Angebot) stelle ich auch rein, allerdings nicht mit den Plastikbehältern wie man sie im Supermarkt für diesen Zweck bekommt, sondern 3-4 Kilosäcke in ein großes Plastiksieb, dieses hängt in einer 20L Auffangwanne.
Die stelle ich in den Beifahrer Fußraum. Dann ist der Wagen nach 1/2 Jahr nicht muffig von innen.
Als Erstes lege ich ein paar große Bettlaken drüber, dann eine Plastikplane. (Abdeckplane ganz dünn, Malerbedarf) und dann 1x die Lidl Vollgarage. Die ist bei mir übrigens nach 3 halben Jahren immer zerstrahlt.
Außen rum wickele ich paar mal Stretchfolie, dann flattert die Plane nicht.
Reifen lasse ich dran, pumpe die aber auf 4 Bar auf. Standschäden hatte ich dabei nie.
Unter die Scheibendichtung könntest du was drunterstecken, dass Luft dran kann.
Wenn der TÜV 1 Monat überzogen ist, findet eine ganz normale HU statt. Allerdings musst du dann wohl mit roter Nummer oder Trailer hin..Anmelden geht dann ja nicht mehr. Ich fahre ggf. immer VOR dem Einmotten zum TÜV.
DoMi
Leider muss meine Kohle für etwas anderes herhalten. Sonst hätte ich nochmal TÜV gemacht.
Wenn ich wieder da bin kann es auch sein dass ich seine Abmeldung dafür nutze ein bisschen mehr als nur TÜV zu machen.
Je nachdem wie es dann mit der Kohle bestellt ist 😁
Okay das mit dem großen entfeuchtet klingt schonmal ganz gut!
Zitat:
@dodo32 schrieb am 21. Oktober 2017 um 15:05:57 Uhr:
https://www.autopyjama.de/permabag-autoeinlagerung/auto-einlagern/oder
Naja also 200€ für einen Folientunnel bzw. den alten zerbeulten Golf wollte ich jetzt nicht investieren 😁
Trockenmittel, „Vollgaragen“, Wachs für den Uboden, und alte Reifen hätte ich.
Was ist eigentlich mit den Bremsen? Rotten die kaputt bis ich wieder da bin?
lG und Danke
Ähnliche Themen
Die werden verrostet sein etwas, aber wenn der gut eingepackt ist, dann sollte da auch nichts dran passieren. Nur vorsichtig dann wieder einbremsen!
Wegen dem Weg zur HU, Reserviere dir die Kennzeichen für 1 Jahr, wenn du wieder kommst, ab zur Versicherung eine Doppelkarte holen und bei der Zulassungsstelle angeben das du mit dem Auto zur HU willst. Dann kannst du deine alten Kennzeichen nehmen, ans Auto klatschen und dort auf direktem Wege hin. Kostet zwar ein paar Euro, aber gehst auf Nummer sicher.
ODER:
Ab zur Versicherung, angeben das der Wagen 6 Monate steht, also runter mit der Laufleistung und alles andere raus. Meist machen die das, dass man dann deutlich weniger zahlen muss und lässt den angemeldet. Dann hast auch nicht das Problem mit dem hin und her.
ODER:
Besorge dir ein Gutachten für dein Auto, gehe hin zur Versicherung, wenn eine Oldtimerversicherung ab 25 Jahre machen, und melde den bei denen als Oldtimer. Da bin ich nämlich gerade bei, kostet mich dann das Auto nur noch 120€ Versicherung im Jahr inkl Teilkasko!
Ich habe mit meiner Versicherung telefoniert, also wenn ich ihn 6 Monate (auf den Tag genau) und nicht länger abgemeldet habe, dann wird das so gesehen dass ich ich gar nicht nicht gefahren bin aber die Prämie wird ausgesetzt.
Abmelden so dass es für exakt 6 Monate passt übernimmt meine Familie.
Wenn ich wieder da bin muss ich also den Golfi schnell durch den TÜV bringen und anmelden. Alles was dann noch ansteht wird ebend danach gemacht.
Kennzeichen bleiben für ein Jahr reserviert. Ich glaube 10€ kostet das.
Vielleicht Kette ich ihn noch fest 😁 nicht das jemand auf dumme Gedanken kommt.
Die Batterie wird nach 6 Monaten ohne Verwendung Platt sein oder?
Zitat:
@Jan565 schrieb am 24. Oktober 2017 um 10:04:08 Uhr:
Besorge dir ein Gutachten für dein Auto, gehe hin zur Versicherung, wenn eine Oldtimerversicherung ab 25 Jahre machen, und melde den bei denen als Oldtimer. Da bin ich nämlich gerade bei, kostet mich dann das Auto nur noch 120€ Versicherung im Jahr inkl Teilkasko!
Moin, bei welcher Versicherung?
Zitat:
@GhostriderinzheSKY schrieb am 24. Oktober 2017 um 13:04:07 Uhr:
Die Batterie wird nach 6 Monaten ohne Verwendung Platt sein oder?
Aldi Nord hat gerade die Ladegeräte mit Erhaltungsladung von 19,99 auf 12.- runtergesetzt..wenn du Glück hast, findest du noch eins irgendwo.
DoMi
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 24. Oktober 2017 um 21:31:49 Uhr:
Zitat:
@GhostriderinzheSKY schrieb am 24. Oktober 2017 um 13:04:07 Uhr:
Die Batterie wird nach 6 Monaten ohne Verwendung Platt sein oder?Aldi Nord hat gerade die Ladegeräte mit Erhaltungsladung von 19,99 auf 12.- runtergesetzt..wenn du Glück hast, findest du noch eins irgendwo.
DoMi
Verbraucht so ein Gerät nicht sehr viel Strom bei so viel Zeit?
lG
Also rechnet sich das dann überhaupt? Die Batterie hat ja auch "nur" 50-60€ gekostet...
Zitat:
@GhostriderinzheSKY schrieb am 24. Oktober 2017 um 22:31:02 Uhr:
Verbraucht so ein Gerät nicht sehr viel Strom bei so viel Zeit?
Schaltnetzteile haben einen verdammt guten Wirkungsgrad.
Die Leistungsaufnahme im Erhaltungsmodus dürfte so bei 5W liegen.
(Ich messe das später mal nach)
Die angenommenen 5W würden pro Jahr Stromkosten in Höhe von 13 Euro erzeugen.
DoMi
Muss mich hier mal einklinken. Meiner steht jetzt auch schon fast ein Jahr im Freien, ohne Bremsflüssigkeit (habe ich rausgelassen bzw. ist mir mehr oder weniger rausgelaufen) weil ich die Sättel vorne zum lackieren abmontiert hab.
Ich frag mich schon die ganze Zeit, ob dadurch die Bremsleitungen (quasi von innen) verrostet sein könnten? Hat jemand Erfahrungswerte oder Tips zu sowas ? Die Batterie halt ich übrigens auch mit Ladegeräte mit Erhaltungsladung am Leben.
im Freien ist nie optimal wegen Luftfeuchtigkeit und Kondenswasser unter der Plane.
Ich hatte mal ein E30 Cabrio im Freien unter Plane, da hatte ich noch Styroporverpackung zw. Verdeck und Plane gelegt als Abstandshalter und zur Unterlüftung, vllt. ist das eine Idee.