Golf 2 GTI Lack

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Ich möchte meinen Golf jetzt lackieren und habe mich für folgenden Lack von Ebay entschieden:

RAL 9005 ... hier ist die Artikelnummer von Ebay: 360136808289

Das ist so ein Uni 2K Lack... wir werden ihn mit einem guten Kompressor auftragen.

Jetzt die Frage an euch...ist der Lack was wert?

Jetzt schonmal danke für euere Antworten.

Gruß Diddi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


weil das ergebnis sowieso schlecht ausfallen wird

Naja ich bin kein Hellseher aber von vornherein würde ich das nicht behaupten.

Zitat:

- staubeinschlüsse in massen auf dach und motorhaube

das es nicht ganz ohne geht ist klar,aber man kann einiges dafür tun das es nicht ausschaut wie Sandpapier hinterher,kommt natürlich auch immer auf die Lust desjenigen an,mit guter Vorbereitung z.B. viel im Inernet lesen,alte Teile probe lackieren usw... ,da lassen sich einige Problem schon vorher ausschließen

Zitat:

- keine vernünftige trocknung, geschweige denn ne absaugung

wo ist beim trocknen das Problem?solang er nicht bei 5° lackiert härtet der Lack auch durch,dafür würde ich aber immer eine Probelackierung machen.

Ob die Lackierung gut oder schlecht wird liegt ja auch nicht zu letzt daran:

wie geübt man im lackieren ist

saubere Druckluft

guter Luftschlauch(sauber)

gute Pistole(egal ob alt oder neu)

sauberer Raum/Garage zum lacken(also wo nicht z.B. vorher mit Silikonspray hantiert wurde usw... )

Lust am selber vorbereiten/abkleben/lackieren(sonst wird es eh nichts)

Was ich damit sagen will ist,mit guter Vorbereitung lassen ich auch bei einer Garagenlackierung gute Ergebnisse realisieren!
Und anstatt nur zu sagen "wird eh nichts" kann man lieber brauchbare Tipps geben.z.B. mach die Vorarbeit Zuhause und such dir eine Mietlackierkabine.

Gruß Matze

45 weitere Antworten
45 Antworten

der lack ist schon ok, wodrauf es ankommt
ist wie lackiert wird. selbst wenn ein bombengeiler
kompressor am start ist. nützt es nix wenn der rest wie zb
die sprühpistole schrottig ist ebenso wichtig ist eine
absolute staubfreiheit und eine top vorarbeit  😉

ja die pistole ist neu...und wir werden ihn sauber abschleifen

Ich vermute, ihr lackiert nicht in einer Lackierhalle, oder? Dann nicht über Staub und Schmutz im Lack wundern...

Hallo
Das wichtigste ist wie immer die vorarbeit,alles mit Silikonentferner reinigen, alten unbeschädigten Lack anschleifen(600er bis 800ernass),wieder mit Silikonentferner gut reinigen und alles mit Staubbindetuch und etwas Druckluft abwischen,Lackieren,trocknen lassen,wenn Du Staubeinschlüsse(bleibt nicht aus) oder Orangenhaut hast kannst Du das mit 2000er nass rausschleifen und den gesamten Lack danach mit Poliermaschiene Schleifpolitur und Hochglanzpolietur aufpolieren.
Was hast Du denn für eine Pistole und Düse? Öl/Wasserabscheider?

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DIDDI-GTI


ja die pistole ist neu...und wir werden ihn sauber abschleifen

das musst du net wenn dus in der garage lackierst 😁

Was heißt die Pistole ist neu?
Von Obi oder Praktiker? 😉
Nein, mal ernsthaft, ich finde die Dinger taugen nur zum Füllern, wenn überhaupt. Was bei einer Garagenlackierung ja auch wieder relativ ist.

Wie siehts überhaupt mit spachteln und füllern aus? Also wenn du spachtelst musst du auch hinterher füllern.
Aber bitte nicht mit einer Sprühdose!

Zitat:

Original geschrieben von TimmN8


Was heißt die Pistole ist neu?
Von Obi oder Praktiker? <IMG src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" alt="😉">

Böse böse^^

Zitat:

...Was bei einer Garagenlackierung ja auch wieder relativ ist.

Warum ist das bei einer Garagenlackierung relativ?

Gruß Matze

weil das ergebnis sowieso schlecht ausfallen wird

- staubeinschlüsse in massen auf dach und motorhaube
- keine vernünftige trocknung, geschweige denn ne absaugung

wie willst du das realisieren ?

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


weil das ergebnis sowieso schlecht ausfallen wird

Naja ich bin kein Hellseher aber von vornherein würde ich das nicht behaupten.

Zitat:

- staubeinschlüsse in massen auf dach und motorhaube

das es nicht ganz ohne geht ist klar,aber man kann einiges dafür tun das es nicht ausschaut wie Sandpapier hinterher,kommt natürlich auch immer auf die Lust desjenigen an,mit guter Vorbereitung z.B. viel im Inernet lesen,alte Teile probe lackieren usw... ,da lassen sich einige Problem schon vorher ausschließen

Zitat:

- keine vernünftige trocknung, geschweige denn ne absaugung

wo ist beim trocknen das Problem?solang er nicht bei 5° lackiert härtet der Lack auch durch,dafür würde ich aber immer eine Probelackierung machen.

Ob die Lackierung gut oder schlecht wird liegt ja auch nicht zu letzt daran:

wie geübt man im lackieren ist

saubere Druckluft

guter Luftschlauch(sauber)

gute Pistole(egal ob alt oder neu)

sauberer Raum/Garage zum lacken(also wo nicht z.B. vorher mit Silikonspray hantiert wurde usw... )

Lust am selber vorbereiten/abkleben/lackieren(sonst wird es eh nichts)

Was ich damit sagen will ist,mit guter Vorbereitung lassen ich auch bei einer Garagenlackierung gute Ergebnisse realisieren!
Und anstatt nur zu sagen "wird eh nichts" kann man lieber brauchbare Tipps geben.z.B. mach die Vorarbeit Zuhause und such dir eine Mietlackierkabine.

Gruß Matze

Ich meine nicht das es auf jeden fall schlecht wird.
Man sollte aber doch schon wissen welche Beschichtungen man wie aufzutragen hat. Es gibt da noch mehr Faktoren als nur das Alter oder die Sauberkeit der Pistole. Selbst wenn es nicht 5°C sind muss die Temeratur berücksichtigt werden. Stelt euch das bitte alles nicht zu einfach vor.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von TimmN8

Was heißt die Pistole ist neu?

Von Obi oder Praktiker? <IMG src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" alt="😉">

Böse böse^^

Nicht Böse!

Tatsache ist: Die Dinger sind Schrott.

Diese sogenanten "Lackierpistolen" aus dem Baumarkt für 15€ taugen nicht für eine vernünftige Lackierung. Bestenfalls zum füllern.

Oder wie erklärt ihr euch das eine neue von SATA 400€ kostet?

Einen guten Rat habe ich aber noch falls Wirklich jemand vor hat selbst zu lackieren. Nehmt keine billige Staubmaske aus diesem weißen Gewebemißt. Kauft euch eine Maske mit der A2 -Kennung, denn die schützen vor Lösemitteln.
Also mir ist die Gesundheit dafür zu Wichtig.

Zitat:

Böse böse^^

Nicht Böse!

Tatsache ist: Die Dinger sind Schrott.

Diese sogenanten "Lackierpistolen" aus dem Baumarkt für 15€ taugen nicht für eine vernünftige Lackierung. Bestenfalls zum füllern.

Oder wie erklärt ihr euch das eine neue von SATA 400€ kostet?

Nehmt keine billige Staubmaske aus diesem weißen Gewebemißt. Kauft euch eine Maske mit der A2 -Kennung, denn die schützen vor Lösemitteln.
Also mir ist die Gesundheit dafür zu Wichtig.Hast natürlich Recht mit der Pistole darum auch mein "^^"
Und eine richtige Maske ist eh Pflicht.
Anbei noch ein Bild meiner Lackierpistolen und Druckminderer.

Pb250002

noch eine für große Sachen... 

Pb250003
Pb250005

sorry,Doppelpost. 

Pb250003
Pb250005

Danke, geht doch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen