Golf 2 GTI Handbremse zieht nicht.
Hi,
hab mir mal wieder nen "neues" Projekt zugelegt und mir ne anständige Mängelliste vom TÜV abgeholt.
Ist jetzt fast alles gemacht, es stellt sich nur noch ein Problem. Nachdem ich jetzt das rechte Handbremsseil gewechselt habe (die Bremse hinten links wurde vom Vorbesitzer komplett erneuert und funktioniert auch bestens) lässt die rechte Seite immer noch nicht vernünftig einstellen. Die Züge ziehen ungefähr gleich (habs ausgemessen) jedoch scheint der rechte Bremssattel einen wesentlich späteren Druckpunkt zu haben. D.h. die Züge ziehen beide gleich, der rechte Bremssattel bremst nur nicht so früh, wie der linke.
Ich vermute deshalb, dass der rechte Bremssattel einen Schlag hat. Hab gestern schonmal versucht ihn auszubauen, aber naja festgerottet ist eben fest. Wollte das Teil Morgen jetzt endlich runternehmen und mir, falls möglich nen Reparatursatz bestellen.
Hat von euch jemand vielleicht ne Idee voran der unterschiedliche Druckpunkt liegen kann.
17 Antworten
Es gibt einen Reparatursatz für die Handbremsmechanik. Aber nicht von VW, denn die wollen ja für teuer Geld regelmäßig neue Sättel verkaufen. Bei VW gibt es nur Manschetten und Dichtringe für den Kolben im Satz zu kaufen.
Im Zubehör gibt es einen Satz mit Handbremshebel, Simmerring, Rückstellfeder und O-Ring. Kostet um die 30€ und mann muss halt noch den Satz für den Kolben dazu kaufen. Damit lässt sich dann der Sattel selbst überholen. Wenn man das ordentlich macht hält das dann länger als ein neuer Sattel. Ich hab schon einige hintere Sättel überholt (die ersten so vor ca. 8-9 Jahren), die funktionieren alle noch.
Teilenummer hab ich grad keine da, aber ich hab noch zwei Sätze zu Hause, da kann ich mal nachsehen.
Gekauft wurden die bei einer Filliale von Carat-Autoteile (Fa. Wobst in Giessen).