Golf 2 GTI 107 PS sehr süffig!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute ich bin seit ca. 2 Monate Besitzer eines Golf 2 GTI, und mitterweile sind mir mehrer Punkte aufgefallen, die ich gerne beheben möchte.

1. Das Auto säuft ca. auf 700 km einen Liter Wasser. Der Motorraum ist furztrocken und am Boden ist auch kein Wasser zu sehen. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass aus dem Auspuff beim anlassen Wasserdampf kommt.

2. Der Yeti hat auch ne schwäche für öl, nach ca 2500 km musste ich einen Liter öl nachfüllen, mein Vater (Passat Besitzer) meinte es sei zu viel, ich habe keine Ahnung. =)

3. Mit Benzin ist er recht genügsam, so 8.5L bei niedrigtouriger fahrt. Wenn ich ihn drehen lasse (Begrenzer) dann kommt er schon auf seine 10-12 Liter 95er Benz.

Was meint ihr was könnte es sein? Sonst läuft er tortz 235`000 km einwand frei und macht sehr laune.

Gruss LexX

34 Antworten

Ok hab da auch keine Löcher, meiner saugt nur von vorne, will das ganze auch nicht sehr auffälig gestalten => Blaulicht! =)

Heisst das der Luftkasten bei Unterdruck, die Luft vom Abgaskrümmer in den Luftkasten saugt? Kann ja nicht sein oder? Das wäre ja die Sauerstoffärmste Luft im ganzen Motor oder?

Beim Kaltstart wird vom Krümmer erwärmte Luft angesaugt.
Sobald der Ansaugtrakt/Motor eine bestimmte Temperatur erreicht hat, wird kalte Luft angesaugt.

Enspricht in etwa einer Saugrohrvorwärmung

Ah ok, und wenn ich jetzt das ganze Rohr abmontiere, hat dann der GTI Mühe im Winter anzuspringen? Wenn er nur kalte Luft ansaugt? Ich denke das Rohr vom Krümmer hat schon nen Sinn oder?

Diese Klappe hatte ich auch schon draussen, und das Rohr auch angesprugen ist er auf jedenfall.

Was meinste? Sorry hab nicht so ne Ahnung von der Materie, aber bin fleissig am dazulernen! =)

Gruss

Sinn sollte das Rohr schon haben, im Winter ist der Krümmer aber auch erstmal kalt.

Es soll den Motorlauf und die Abgasemission *edit* bei Start und Warmlauf *edit* positiv beeinflussen. Bei Rennfahrzeugen wird die oft stillgelegt.

Mir ist das Warmluftsammelblech vom Krümmer weggerostet.
Wird nach Motorüberholung wieder dran gemacht.

Ähnliche Themen

Also bei mir war das des erste was ich alles abgebaut hab.
Bin super durch den Winter gekommen. Er wurde nach wenigen Kilometern schon warm (Heizung)

Nach nen paar weiteren Kilometern kletterte die Öltemp ordentlich bis 80°C, dann etwas langsamer bis 88~92°C

Wassertemp stand dabei konstant in der Mitte.
Verbrauch war auch okay und was will man mehr ??

Heiko hat schon recht mit der seite. Da bekommt er etwas warme Luft ab. Aber wenn man fährt bekommt er genug Luft von vorne. Mir ging es da echt nur um die Klänge von dem Teil. Klar wer es unauffälliger gewesen das richtung Kotflügel zu öffnen aber vorne war´s halt einfacher. Klingt aber auch schweinegeil das Teil.

@Heiko. Bei mir hing die Klappe nen bissle. Ging nicht richtig auf und nich richtig zu. Der hat also auch warme Luft im Hochsommer gezogen.
Hab wie gesagt alles demontiert und den Tüv hat es nichtmal interessiert.
Meinem Kumpel haben sie deswegen nen Mangel geschrieben
"Schalldämpferanlage defekt"

Deine Antwort
Ähnliche Themen