Golf 2 GT Syncro Motorumbau auf VR6 (einige Fragen)
Hallo
Ich habe als Winterauto einen Golf 2 GT Syncro bj.90 den ich jetzt etwas herrichten will
Ich will jetzt gerne einen Motor mit Getriebe aus einen Golf 3 2,9 Vr6 Syncro einbauen.
Den VR6 haben wir im Freundeskreis schon 2mal in nen Golf 2 gebaut das ist das kleinere problem war aber immer nur 2WD.
Meine frage ist jetzt nur wie sieht das mit dem Syncro aus passt das VR Syncro Getriebe in den Golf 2 Syncro rein also Antriebswellen und Kardan usw oder gibts da probleme und wenn ja welche?
Hat da jemand schon erfahrung mit gemacht?
Währe dankbar für jede Antwort!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus-01
Mach es doch einfacher...G60 Syncro getriebe vorne, mit der Getriebeglocke vom Vr6(also vom Vr6 umbauen)
Hinterachse mit Achsantrieb vom g60! Sind beides 02C getriebe, also ist ein Umbau der Glocke kein problem!
Gelenkwellen usw. alles vom G60! Passt 100% und ist weniger Arbeit... denn die kardanwelle vom g60 passt dann auch ohne weiteres!
mfg
4 Zylinder Getriebe passen nicht an den VR6 😉
so oft scheints so einen umbau gar nicht zu geben oder irre ich mich ???
bin auch gerade dabei, hab günstig ne 2er syncro karosse bekommen, 3-türig und ohne schiebedach 🙂
eingebaut ist schon ein 2.9er ODB2 Motor, samt Getriebe und Diff aus nem 3er. Beide Achsen sind ebenfalls ausm 3er, hinten muss dabei nur der hintere Halter am Diff gewechselt werden, die Achsaufnahmen vom 2er beibehalten. Als Kardan passen alle 3 Varianten ausm 2er Golf.
Auf ABS wird verzichtet, Benzinpumpe ist die von 16V KR, Auspuff bis Kat 3er VRS, das Doppelrohr zusammengeschweißt, von da an nen Vorschaller und nen ESD vom G60 Syncro, damit hat man dann 55mm, die genügen für den Serien Umbau.
Alles auf neue ZE umgebaut, samt Lenksäule, Innenraum und Stossis vom Golf 2 Flair, Alus vom 3er GTI, also BBS, passen vorn nur mit 5mm Platten bei der 288er Bremse. (HBZ 9 Zoll mit 22er HBZ).
Wasserkühler geht der ausm 53i und ausm 35i vor Facelift.
Fix Licht umgeklemmt und schon fertig, alles in allem kein großer Hit, doch scheiterts dann an der Eintragung, was das kostet muss ich noch fragen.
Meine kosten bisher 800 für den 2.9er mit Antrieb, 700 für die Topp Karosse, 100 Euro für den Golf 2 Flair, 350 Euro für Kleinteile ... also für nicht ganz 2TEUR ein richtig lustiges Auto.
Natürlich ist das alles weiter ausbaufähig. Vielleicht gibts noch paar Anregungen von euren Umbauten ... bin gespannt.
Ohne ABS wirst es wahrscheinlich gar nicht eingetragen kriegen!
Wo wir schon beim Thema sind:Hat zufällig nen Golf2 Syncro "rumstehen"?
2türig wäre gut und ab BJ 90.Danke.
Hallo zusammen,
ich haben ein ähnliches Projekt vor.
Mein Golf 2 Syncro 98PS möchte ich auf KOMPLETT 2.9 VR6 Technik umbauen.
Das Spenderfahrzeug soll ein Golf 3 Syncro VR6 Kombi sein.
Die ganzen Achsen Kardanwellen und Getriebe Differenzial sollen vom Kombi übernommen werden.
Kann man das alles 1:1 übernehmen ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomkid-81
Hallo zusammen,ich haben ein ähnliches Projekt vor.
Mein Golf 2 Syncro 98PS möchte ich auf KOMPLETT 2.9 VR6 Technik umbauen.
Das Spenderfahrzeug soll ein Golf 3 Syncro VR6 Kombi sein.Die ganzen Achsen Kardanwellen und Getriebe Differenzial sollen vom Kombi übernommen werden.
Kann man das alles 1:1 übernehmen ??
Hi!
Meiner meinung nach wird der Kardan net passen, hinten wirst du bisschen umbaun müssen und naja... außer der elektronik sehe ich jetzt keine Probleme, einzig und allein meine Frage:
Warum einen 6Zylinder in einen Golf 2??? meine Erfahrung ist, das die Dinger nurnoch schieben, selbst als Syncros, da der Motor die balance des Fahrzeugs ziemlich ins wanken bringt->Frontlasstig
Teurer aber lustiger wäre doch ein 16V Turbo Syncro (so habs ich gemacht^^). klar der Kostenpunkt ich weiß im vergleich einfach ein wahnsinn aber naja... wollt einfach mal fragen 🙂
Viel erfolg und gutes gelingen 🙂