Golf 2 Gt Motor läuft sehr unruhig

VW Golf 1 (17, 155)


Schönen Guten Abend
Ich weiß echt nicht mehr weiter und wende mich mal an euch und hoffe ja das Ihr mir weiter helfen könnt. Es geht um meinen Golf 2 gt er besitzt eine Rp Maschine mit 90 Ps und Mono-Jetronic. Hab bestimmt schon alles ausprobiert was mir eine Werkstatt oder Kollegen erzählt haben und er läuft immer noch so unruhig. Hab schon die komplette vergasereinheit getauscht aber hab immer noch das gleiche problem wie vorher. Wenn ich ihn starte und längere Zeit kein Gas gebe geht der Wagen mir fast aus!!! oder die Drehzalen spinnen total und er gibt selber Gas ( im Leerlauf ) wenn ich fahre hab ich nur ab und zu mal probleme das er anfängt zu ruckeln. Verschwindet aber nach einer weile wieder! War auch schon in Werkstätten und weiß echt nicht mehr weiter ... wo Ich das Auto gekauft hatte war das leider noch nicht so und will ihn eig. gerne behalten aber so macht es irgendwie kein spass mehr ... Ich hoffe echt das ihr irgendwie eine ahnung habt was damit los sein könnte... Bin für jeden Rat sehr dankbar ...

Mit freundlichen Grüßen

Andree

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hab schon die komplette vergasereinheit getauscht

eine vergasereinheit beim RP wird man vergeblich suchen - die monojetronic hat mit nem vergaser rein GAR nix zu tun

und wenn man ne ungeprüfte 35 jahre alte einspritzeinheit gegen ne andere 32 jahre ungeprüfte einspritzeinheit tauscht erzielt man so viel wie ein hund der gegen bäume pisst

Zitat:

War auch schon in Werkstätten und weiß echt nicht mehr weiter

die haben heutzutage kaum noch nen wirklichen plan was sie machen - ohne kabel das die sich um den hals bammeln und irgendwo in ne dumme obd dose suchen sind die der technik völlig hilflos ausgeliefert - selbst denken wird unmodern

die manuelle fehlersuche erfodert einen gewissen grad an synapsenspeck - und dauert auch länger als diagnose-knöpfe zu drücken - von daher haben die keine wirkliche lust dazu - wenn der computer den teiletauschern nicht sagen kann welches teil heute gewechselt werden soll verdienen die nix mehr - hab schon mechatrolliker gesehen die nicht mal mehr in der lage waren ne olle kontaktzündanlage mit ner prüflampe zum leben zu erwecken

Zitat:

einige meinten es liege auch am Auspuff

wer sind diese "einigen" ? die, die wissen wie die motorhaube aufgeht und wo man sich günstig hammermässige m3-spiegel nebst angel eyes und goldfischrückleuchten besorgt ? das würde die diagnose erklären...

wenn das auto mal länger als einen monat ohne probleme laufen soll dann ersetze mal schlicht und einfach das 28 jahre alte gemumpe wie:

blauer temperaturfühler
lambdasonde
verteilerkappe
zündfinger
zündkabel
benzinfilter (ja - dazu muss man sich tatsächlich mal unters auto legen)

check den motor - insbesondere den ansaugbereich nebst ansaugbrückenflansch (okay - hast du schon erneuert) und schlauchzeugs zum bremskraftverstärker auf nebenluft - am besten mit etwas anderem als wd pfirsich - das pseudo-hilfsmittel-ich-nehm-das-für-alles-zeug macht nur in der mülltonne wirklich sinn

wie sehen die kerzen aus ?

hast du nen kaltlaufregler oder nen minikat oder zahlst du ~300 euro steuern ?

fehlerspeicher auslesen gehört zum allerersten pflichtprogramm

wie ?

entweder den checkschalter einbauen oder *SO*

danach misst du die elektrik des motors einfach mal durch

wie ? --> *1* und *2*

der leerlaufsteller nebst leerlaufschalter wären meine ersten teile die ich mir mal bei deiner fehlerbeschreibung mal als erstes genauer unter die lupe nehmen würde

stell den zündzeitpunkt ein - stell sicher das der abgaskrümmer keinen riss hat und der kat nicht dicht ist - säubere die anschluss-stellen der massekabel vom motor zum getriebe und vom steuergerät zum zylinderkopf - überprüfe die steuerzeiten und stelle sicher das der zahnriemen seinen namen noch gerecht wird und das ding rennt (besser) als am 1. tag - garantiert - sogar langfristig gesehen

so wie immer...

viel erfolg !

gruss !

17 weitere Antworten
17 Antworten

Vielen dank werde ich am Wochenende mal alles testen.

So nach langem hin und her hab ich es geschafft den Golf 2 mal durch die Blink codes auslesen zu lassen und es blinkte nur 4 x 4 mal. Das sollte ja bedeuten das kein Fehler gefunden wurde. Mir wurde gesagt ich soll mal die Ansaugkrümmerdichtung auswechseln dadurch verliert er auch jede menge Druck wenn die einen Riss oder so hat. Nachm Austausch bemerkte Ich das das Problem glaube ich beim Hosenrohr liegt und dem Kat liegt. ( Da ist ja so ein Dichtring oder so zwischen und die Verbindung sieht auch nicht mehr gut aus ) Wenn man den Finger darunter hält spürt man jede menge Druckverluste. Und es qualmte auch leicht daraus und ausm Hosenrohr leider auch. Von daher kann das auch mein Problem sein oder? Hab auf jeden fall ein neues bestellt kosten ja nicht die Welt. Die Lambdasonde ist auch okay und das Steuergerät arbeitet 100 % richtig. Die Leitungen wurden auch alle überprüft und es wurden auch keine Risse oder Löcher gefunden!

Das Problem ist am schlimmsten wenn er im Stand ist und auch noch warm gefahren wurde. Wenn er kalt ist hält es sich noch in grenzen und während der Fahrt ist es komplett weg. Wenn man eine weile gefahren ist und der Motor und Auspuff warm sind dann spielen die Drehzahlen komplett verrückt.

Da ich immer noch auf der suche bin nach meinem Fehler an dem Rp Motor. Bin ich wirklich am verzweifeln! Es macht auch echt keinen spass mehr. Als letztes wurde das Einspritzventil erneuert und das Hosenrohr + Dichtring und die Krümmerdichtung und der Motor läuft zwar ruhiger. Aber lässt man den Motor mal warm laufen fängt er wieder an zu stottern ( ruckeln usw )Wenn ich im kalten Zustand los fahre ist alles recht normal. Nur so bald man das Auto neustartet tritt der fehler auch sehr schnell auf. Die Kratfstoffpumpe unterm Auto hab ich auch schon erneuert wie die komplette Zündeinheit. Da ich nun schon in der 3 Werkstatt bin und die alle keine Ahnung haben, hoffe ich mal das mir einer helfen kann. Der Motor hat gerade mal 167.000 gelaufen und raubt mir echt den Verstand. Dazu kommt auch noch das ich im August zum Tüv muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen