Golf 2 GKat umrüsten für Umweltzonen

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe keine Ahnung von Autos. Also bitte keine Kürzel verwenden 🙂
Ich habe mir einen alten Golf 2 (Bj. 89, 51kW) gekauft und einen GKat drin. Kann man den umbauen erstens um Steuern zu sparen und auch in Umweltzonen fahren zu können?
Vielen Dank.
Liebe Grüße, Kathi

31 Antworten

Wäre es da nicht eher sinvoll auf ein H-Kennzeichen zu gehen ?

Ja schon, aber ich fahre es als Alltagswagen und der bei der Versicherung meinte, dass man bei nem H-Kennzeichen im Jahr nicht mehr wie 9.000km fahren darf und da bin ich aber drüber… wird sowas denn kontrolliert?

Zitat:

@KathiM schrieb am 18. April 2023 um 16:18:40 Uhr:


Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe keine Ahnung von Autos. Also bitte keine Kürzel verwenden 🙂
Ich habe mir einen alten Golf 2 (Bj. 89, 51kW) gekauft und einen GKat drin. Kann man den umbauen erstens um Steuern zu sparen und auch in Umweltzonen fahren zu können?
Vielen Dank.
Liebe Grüße, Kathi

Mit G-Kat bekommt er auch ohne Nachrüstung eine Grüne Umweltplakette.

Im Normalfall gar nicht.

Suche mal nach Kaltlaufregler (KLR) oder Minikat für dein Fahrzeug. Muss halt die entsprechenden Papiere bei haben, damit es funktioniert. Solltest dann von Euro1 auf Euro 2 kommen.

Ähnliche Themen

Aber ich hab jetzt so ne rote eckige dran kleben. Also der ist noch nicht angemeldet oder so, ich muss den erst noch bisschen herrichten, aber bis jetzt klebt die rote in der ecke noch von 2006 drin. Dachte die wird dann übernommen? Keine Ahnung wie das läuft. Ich hab auch noch den ganz alten fahrzeugschein und da ist mir nicht ersichtlich was ich für ne emissionsklasse hab. Ich dachte erst ab euro 3 oder so bekommt man ne grüne

Muss man das nicht vom tüv dann umschreiben lassen im schein? Oder wie läuft das dann?
@Tank-Like

Zitat:

@1,3er-i schrieb am 18. April 2023 um 21:05:22 Uhr:



Zitat:

@KathiM schrieb am 18. April 2023 um 16:18:40 Uhr:


Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe keine Ahnung von Autos. Also bitte keine Kürzel verwenden 🙂
Ich habe mir einen alten Golf 2 (Bj. 89, 51kW) gekauft und einen GKat drin. Kann man den umbauen erstens um Steuern zu sparen und auch in Umweltzonen fahren zu können?
Vielen Dank.
Liebe Grüße, Kathi

Mit G-Kat bekommt er auch ohne Nachrüstung eine Grüne Umweltplakette.

Unser MH 1,3l von 1987 hat mit G-Kat auch eine grüne Plakette.

Schonmal eine andere Versicherung gefragt ob die nicht einen Vertrag mit anderen Kilometergrenzen im Angebot haben ?

Stimmt. Darüber hatte ich nicht nachgedacht. Die Grüne Plakette ist unabhängig von Euro 2. Dabei gehts nur ums Steuern sparen.

Hab das selber noch nie gemacht, aber soweit ich weiß, stellt man das Fahrzeug beim TÜV oder der Dekra vor, die nehmen das ab ("tragen das ein"😉 und dann musst du noch mal zur Zulassungsstelle, um den neuen Fahrzeugschein zu bekommen und damit das ins Kraftfahrzeugregister einzutragen wird, um dann auch den reduzierten Steuersatz zu bekommen.

Zitat:

@KathiM schrieb am 18. Apr. 2023 um 21:0:09 Uhr:


und der bei der Versicherung meinte, dass man bei nem H-Kennzeichen im Jahr nicht mehr wie 9.000km fahren darf und da bin ich aber drüber… wird sowas denn kontrolliert?

Was so für sich stehend schonmal falsch ist.Du kannst auch mit H-Kennzeichen normal versichern und hast keinerlei Beschränkungen. Der bezog sich ganz bestimmt auf eine Oldtimer-Versicherung.

Ah ok, ja vielen lieben Dank an alle, ich frag mal ob ich den irgendwie auf die h-zulassung bekomme bei wem anderen. Ansonsten melde ich mich nochmal 🙂

Zitat:

@KingofRoad schrieb am 18. April 2023 um 21:17:21 Uhr:



Zitat:

@1,3er-i schrieb am 18. April 2023 um 21:05:22 Uhr:


Mit G-Kat bekommt er auch ohne Nachrüstung eine Grüne Umweltplakette.

Unser MH 1,3l von 1987 hat mit G-Kat auch eine grüne Plakette.

Da wurde aber der G-Kat dann aber mal nachgerüstet. Ab Werk hatte der keinen G-Kat.

Ich hatte auch mal einen 88er MH mit G-Kat.
Ja da gab es von VW einen Umrüstsatz von U-Kat auf G- Kat.
Das wurde dann in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
Hatte das Auto von meiner Tante übernommen und sie hat das in den frühen 90ern beim freundlichen machen lassen weil anscheinend der originale Kat defekt war, sozusagen wenn neuer Kat dann könnten wir ja gleich G-Kat einbauen....

Wie Zorn schon sagte H Kennzeichen setzt keine oldtimer Versicherung voraus, weil die oldtimer Versicherungen sind meistens auf 9tkm begrenzt aber dafür sehr günstig, vollkasko Zahl ich nur 130 oder 180 Euro, müsste ich mal nachschauen.

Dafür kann der Steuersatz aber mehr kosten, 190~ Euros kostet der oldtimer Steuersatz, kenn mich steuerlich bei benzinern nicht aus, die sind aber oft günstiger als die 190~ Euro.
Mit einem Diesel kommt man aber immer günstiger davon xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen