Golf 2 G60 Umbau FRAGE....

VW Golf

Hallo leutz,

baue meinen 85er BJ Golf 2 grad auf G60 um. Habe jetzt ne frage wegen der Vorderachse.
also ich hab ne Vorderachse vom Golf 2 16v liegen mit 235er bremsanlage kann ich diese jetzt auf 280er bremse umbauen? und wenn ja was muss alles verändert werden?
reicht es wenn ich andere Radnaben + Lager und halt die großen scheiben + beläge und andere bremssättel umbaue oder funktioniert das nich so einfach?

lg Icke

Beste Antwort im Thema

Du brauchst die kompletten Achsschenkel von der 256mm (16V ab MJ88) oder 280mm (G60) Bremse. Dazu Sättel vom G60 (Girling 54), die vom 16V sind zwar auch Girling 54 aber etwas schmäler. Dann halt noch Scheiben + Beläge.

25 weitere Antworten
25 Antworten

2 Achsschenkel von der 256er aus nem G3 hät ich übrigens noch da, einfach melden wenn Interesse besteht mit nem Angebot.

hey jungz

bin bei ebay grad auf komplette achsschenkel von nem vr6 gestoßen allerdings mit 5 loch radnabe passen die im 2er?
weil theoretisch müsste ich ja dann nur radlager und die narbe tauschen oder??

die passen höchstwarscheinlich nicht, weil die sicher von ner plusachse sind, dann müßtest die ganze achse mit verbauen.

es passen alle achsschenkel wo ne 256er scheibe oder ne 280 mit 4loch drauf war.
also so ziemlich alles passat, golf 2/3 gt, golf 3 variant

ich hab meinen golf 2 jetzt komplett auf plusachse aus nem golf 3 vr6 umgebaut, und ich muß sagen, dass sich der golf jetzt echt viel besser fährt, also ich kann das nur empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von HC-XX69


die passen höchstwarscheinlich nicht, weil die sicher von ner plusachse sind, dann müßtest die ganze achse mit verbauen.

ist die Aufnahme am aggregateträger anders? Oder worin unterscheiden sich die Dreiecklenker zum Beispiel?

Ähnliche Themen

???
Ich denk hier gehts um radlagergehäuse?? aber egal.

Also die Dreieckslenker sind breiter als die von den normalen achsen, außerdem passt dann das stabi nicht mehr. in die normalen achsen passen die aber glaub ich trotzdem rein, aber dann brauchst ein stabi von ner plusachse mit dazu.

das radlagergehäuse hat unten eine andere aufnahme für das traggelenk. diese wird bei der plusachse schräg gesteckt, und direkt verschraubt, und ne wie bei der normalen achse mit ner schraube arritiert.

und bevor du jetzt versuchst irgendwas zu kombinieren: entweder normale achse mit g60 bremse 4-loch, oder komplett mit plusachse und 5-loch. es gibt auch 5-loch mit normaler achse, diese radlagergehäuse waren wohl bei den ersten baujahren passat 35i vr6 verbaut.

kommt bissl drauf an, was de für felgen fahren willst, wegen lochkreis

hey jungz

also die info´s sind echt der hammer hab viel gelernt lol
aaaabbberrrr.......

hab gestern durch zufall von nem kolleg ne komplette vorderachse aus nem originalen golf 2 g60 bekommen mit 280er bremse....

hab nur noch ein prob vorerst....

kann ich des abs einfach ausbauen? weil die vorderachse hat jetzt abs und die hinterachse nicht und steuergerät und der ganze andere quatsch fehlt mir auch....

bekomm ich ohne abs überhaupt tüv?
aso und ohne servo da will ich nämlich bei der direkten lenkung bleiben???

geht das alles so wie ich mir des denke???

erkennt man eig die plusachse nur am traggelenk oder unterscheidet die sich noch in anderen punkten von der normalen achse??

also das die querlenker breiter sind hab ich jetzt auch schon rausgehört aber woran noch und warum sollte die besser sein als die normale??

lg icke

Da wurde die komplette Geometrie optimiert bei der Plusachse. Daher wesentlich spurstabiler etc. Gibt aber auch Leute die das garnicht mögen und sogar auf normale Achse zurückrüsten weils mehr Rückmeldung von der Straße gibt. Breitere Spur hat die Plusachse zudem. Rein Optisch fällt mir da folgendes ein: Andere Koppelstangen bzw. Stabianbindung an die Querlenker ist anders.
Ansonsten wüsst ich jetzt nicht wie man das rein optisch von weitem auseinanderhält. Natürlich die Radlagergehäuse selbst noch: 5-Loch-Anbindung und andere Traggelenkaufnahme.

Denke schon das du einen Tüv-Prüfer findest der dir die 280er ohne ABS einträgt. Mein Bruder fährt zb. auch ohne ABS damit rum und ist eingetragen. Solltest halt nur auch gleich den 22er HBZ sowie großen BKV verbauen wegen der größeren Kolbendurchmesser der Bremse. Und das die für ABS gedacht sind, siehst du nur an ner Bohrung für die Sensoren sowie am Rotorring hinten am Radlagergehäuse. Sollte aber keinen Stören.

Sicher solltest das eingetragen bekommen! Laut doppel wobber hatte nur die Schweizer und Österreichische Version IMMER ABS. Bei der für deutschland bestimmten NICHT.

Hey,

habe meine Achsschenkel auch komplett auseinander gehabt.Sie sandstrahlen und pulvern lassen.Beim zusammenbauen habe ich den Ring für den Abs Sensor weggelassen.Dann fällt das wahrscheinlich gar nicht so auf.Geht aber auf jeden Fall ohne.Muß aber auh noch mit zum Tüv zum eintragen.Motor usw.Aber wir haben hier einen guten Tüv der fast alles einträgt.(Käferschmiede Papenburg)Vielleicht kommt einem die ja bekannt vor.

mfg christian

Man braucht keinen guten TÜV sondern einen guten Umbau.

Ich würde VORHER beim TÜV nachfragen was Du alles umbauen musst damit er es einträgt, das spart dir viel Ärger.
Der deutsche G60 hatte IMMER ABS!!

VW verlangt bei Umbauten ganz klar das der Stand der damligen Serie erreicht werden muss. heisst beim G60 ABS und ganz klar Servo.

Alle 280er Radlagergehäuse haben die Bohrung für den ABS Sensor, zumindest alle die ich bisher hatte. Und das waren viele.

Es gibt hier im Forum hunderte Themen zu G60 Umbauten, Bremsenumbauten, Achsenumbauten. Einfach mal lesen.

mh des wäre ja echt supi wenn des so klappen würde mit dem tüv...
aber erstmal vielen lieben dank für eure ganze mühe und hilfe

lg icke

Deine Antwort
Ähnliche Themen