Golf 2 Felgen mit welcher ET zulässig?
Hi,
kann mir jemand helfen? Habe einen Golf 2 Bj. 1990 und bräuchte Winterreifen auf Stahlfelgen. Mit der Einpresstiefe komme ich nicht klar 🙂
Viele Kompletträder werden angeboten mit der ET 38 und manche mit ET 45 usw.
Bräuchte 185/60R14 oder 175/70R13. Nur welche ET ist ok?? Momentan habe ich Sommerbereifung mit 18560R14 mit ET38. Kann ich auch ET45 verwenden?
Danke vorab für Infos und Gruß,
Sven
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Ich weiß ja nicht welches BJ. du hast
Das war eingentlich auf dich bezogen und nicht auf dein Auto😉
MFG Sebastian
Achso *lol* Naja, immerhin bin ich älter als der Golf - sonst dürfte ich ihn ja im Normalfall noch nicht fahren. Aber ich bin noch nicht grau 😉
Laut aktueller Autobild sind noch 1,3 Millionen Golf II zugelassen, also dürften Ersatzteile noch lange zu kriegen sein. Die Schrottis haben immer nur so wenig Golf 2 Teile vorrätig, weil die Autos so selten kaputt gehen :-)
Was www.stahlrad.de angeht: Es gibt in Europa ein Quasi-Monopol für Stahlfelgen. Fast alle Hersteller von Stahlfelgen für europäische Autos gehören zu Michelin. Die Fa. Alcar ist der absolut führende Großhändler für Stahlfelgen und beliefert (teils über Umwege) die deutschen Reifenhändler.
naja bei uns is so, dass viele jugendliche (mich eingeschlossen) golf fahren und unfälle mit bauen (mich eingeschlossen 🙁 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Bei Stahlfelgen darfst Du nur Original-VW-Felgen
Welchen Grund hat das konkret? Ist das nur bei VW so? Sind ja nicht gerade billig, wenn ich mir die Preise auf
www.stahlrad.deansehe.
Zitat:
Bei Stahlfelgen darfst Du nur Original-VW-Felgen
Es gibt nur wenige Hersteller von Stahlfelgen, die alle zusammengehören und die Original-Felgen für VW und die gleichen Felgen ohne VW-Zeichen an den Zubehörhandel liefern. Letzteres fast ausschließlich über das Handelsunternehmen ALCAR.
Auch für Stahlfelgen muß durch den Hersteller eine ABE beantragt werden.
Dieser Firmenverbund hat aber nur ABEs beantragt für die Felgen, die es auch im Zubehörkatalog für den Golf II gibt.
Mir ist nicht bekannt, dass es eine Firma außerhalb dieses Verbundes gibt, die Stahlfelgen herstellt und eine ABE für den Golf II beantragt hätte.
Hinter www.stahlrad.de steckt die Fa. ALCAR und deswegen ist die Liste der aufgeführten Felgen auch komplett, lediglich einige Modelle (natürlich auch von AlCAR) sind nicht aufgeführt, weil sie nicht mehr hergestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Redskull
Welchen Grund hat das konkret? Ist das nur bei VW so? Sind ja nicht gerade billig, wenn ich mir die Preise auf www.stahlrad.de ansehe.
nee, das nicht nur bei VW so. die original stahlfelgen sind immer in der ABE des fahrzeuges ingbegriffen.
wenn du dir alu-felgen holst brauchste ja auch ne ABE oder ein gutachten zum eintragen.
ähnlich is es mit markenfremden doer modellfremden stahlfelgen:
du bräuchtest erstmal ein gutachten vom hersteller und müsstest die eintragen lassen.
MFg Marco
Aus meiner Werkstattzeit weiß ich noch, dass wir statt den originalen Felgen auch welche von www.lemmerz.de oder www.suedrad.de verbauten. Die sind in jedem Fall auch zugelassen gewesen und sind es sicher heute auch noch. Wen's interessiert, der kann ja dort mal nachschauen...
Zitat:
Original geschrieben von RaceMAc
nee, das nicht nur bei VW so. die original stahlfelgen sind immer in der ABE des fahrzeuges ingbegriffen.
wenn du dir alu-felgen holst brauchste ja auch ne ABE oder ein gutachten zum eintragen.
ähnlich is es mit markenfremden doer modellfremden stahlfelgen:
Klingt logisch.
Ich frage mich gerade, was ich von den bei www.mynetauto.com angebotenen Stahlrädern für den GOlf II halten soll.
Gab es original 5 1/2 x13 ET 38 in diesem Design?
Dabei steht "Golf II 09/83-06/92" also dürfte es bei einem 88er keine Probleme geben.
Hier das Bild
EDIT: Hab gerade gesehen, dass die auch nur Alcar-Felgen verkaufen.
Lemmerz stellt meines Wissens keine Felgen für den Golf II her und Felgen von Suedrad sind die gleichen, wie die originalen, bzw. die von Alcar.
Felgen
Hallo Leute
Bin (mal wieder) stolzer Besitzer eines "alten" 86er Golfes und schmökere schon seit zwei Wochen hier im Forum, um mir wertvolle Tips zu holen! ;-) Jetzt habe ich auch direkt mal ne Frage zum Thema.
Murdock hatte geschrieben, das er bei 5x13 Schleifgeräusche von den Bremsen hat. Das selbe Phänomen stelle ich auch gerade fest. Hinten Schleifgeräusche beim Bremsen und vorne ebenfalls, aber auch dann, wenn ich einlenke.
Bin Dank Ebay von 5 1/2 (Sommerreifen in 175) auf 5 (Winterreifen in 155) Felgen umgestiegen.
Was für Möglichkeiten bieten sich mir, um das Schleifen abzustellen. Wohl ist mir dabei nämlich nicht. Klar, wieder verkaufen und auf 5 1/2 zurück, aber gibts da vielleicht sonst noch nen Tip?
cu all and take care
TheMightyman
@Lupf: Das nenne ich mal eine prompte Bedienung! ;-)
Gute Frage. Ich finde im Schein nur Reifeneintratungen, aber nix über die Felgen. Fahre die WinterR erst seit 2 Tagen (den Wagen erst seit einer Woche) und dachte bist vor 12 Stunden noch, das wohl die Beläge runter wären und somit ursächlich für das Schleifen wären. Als ich feststellte, das da noch alles OK war, habe ich die Reifen erst mal wieder montiert.
Werde also Morgen nochmal genauer nach Schleifspuren suchen.
Btw: Passen eigentlich die 155er Reifen von den 5er Felgen auf 5 1/2 Felgen? Dann würde ich einfach auf die Felgen umwerfen lassen.
Thx
TheMightyman
Felgen brauchen auch nich t im Schein zu stehen, die stehen in der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, die lagert in mehreren Aktenordner im Kraftfahrtbundesamt. Du darfst nur die Felgen fahren die dort eingetragen sind. Also nur Original-VW-Felgen oder Identräder (Nachbauten davon). Wenns schleift hast Du die falschen.
So ein paar passende Golf-Felgen auf dem Schrott sind billiger als die Eintragung beim TÜV.
@mightyman
was für ne motorisierung und welche bremse hast du hinten?
@400.000km
lemmerz hat 99% schon felgen für den g2 hergestellt😉
die firma is ja quasi hier um die ecke und 2 aus meiner alten berufsschulklasse haben da ihre lehre gemacht🙂