Golf 2 Elektrik Spezialist gesucht :)
Hallo Golf Freunde ,
nach langem regagieren im Internet und selbst Test bin ich leider nicht auf die Lösung gekommen . Vllcht kann mir hier jemand helfen .
Ich fahre ein Golf 2 Bj 91 fire ice Mkb RP Neue Ze
Golf ist beim fahren ausgegangen . Und lässt sich seitdem nicht mehr starten .
Im Kombi instrument sind alle Leuchten aus wie zB Öl Batterie Lämpchen , allerdings Licht und Uhr geht.
Blinker und Hupe gehen auch nicht Kraftstoffpumpe gibt auch kein ton von sich , allerdings Lüftung Radio Licht geht .
Motor leiert , springt allerdings nicht an . Also Batterie ist auszuschließen .
Alle sicherungen sind ok . Habe auch den kompletten sicherungskasten gewechselt . Masse Punkte habe ich kontrolliert .
habe eigentlich das gleiche problem wie ein älteres thema hier im Forum . wurde aber leider nicht gelöst
http://www.motor-talk.de/.../...ringt-nicht-mehr-an-warum-t925901.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hirschi23
Mein Kfz Mechaniker sagte das es am Luftfilter liegen würde
🙄
Diesen "Mechaniker" würde ich wechseln, bzw. nicht mehr mit Fragen konsultieren, die im Zusammenhang mit Gegenständen mit Rädern an der Unterseite (sprich: Fahrzeuge aller Art) auftreten...
22 Antworten
Also Zündschloss hatte ich durchgemessen und gibt Zündungsplus weiter . da ja auch diverse andere Verbraucher die mit Zündungsplus funktionieren , hatte ich das erstmal ausgeschlossen ?
Komisch, Deinen Beschreibungen nach funktionieren die Verbraucher über Klemme 15 (Blinker, Hupe) eben gerade nicht. 😉
Gebläse, Wischer und Abblendlicht gehen über Klemme X am ZAS. Also Deine Ausschlusstaktik hinkt.
Hast Du denn an Klemme 15 der Zündspule gemessen, ob Spannung anliegt?
Da kommt nämlich bei mir die spannung für die Sondenheizung weg 😎
Ähnliche Themen
also ich hab schwarz gelbes kabel an ZAS gemessen da gingen 12 volt weg bzw nicht je nach schlüsselstellung . Aber an zündspule hab ich noch nicht gemessen . was wenn dort nichts ankommt ? 🙂
Hab den Fehler gefunden Klemme 15 schwarzes Kabel am zas hatte ein Kabel Bruch 😉 . Danke für die Hilfe .
Moin Moin, auch ich habe ein großes Problem mit meinem Vw Golf 2. ich habe ihn mir vor 3 monaten gekauft lief alles super bis die probleme angefangen haben, er ging einfach während der Fahrt aus und lies sich auch nicht Starten, nach einigen Stunden die er stand sprang Sprang er wieder an .Mein Kfz Mechaniker sagte das es am Luftfilter liegen würde, aber dies war es nicht dann habe ich mich selber auf die suche gemacht und am Kabelbaum was an die Zündung rankommt war ein Kabelbruch also habe ich dieses kabel Komplett erneuert, doch das problem war noch nicht ganz beseitigt und habe gestern das Komplette Zündschloss gewechselt und siehe da er springt ohne Probleme an, doch jetz wenn ich das licht aushabe gehen Warnblinker und Blinker doch sobald ich das Licht einschalte leuchtet die Blinker links dauerhaft und die warnblinker gehen dann nicht mehr. Vieleicht kann mir einer bei diesem Problem helfen.
Ich würde mal auf ein Masseproblem tippen. Wenn Du uns jetzt noch verrätst, wie alt Dein Golf ist,ob alte oder neue Zentralelektrik, dann können wir Dir vielleicht weiterhelfen.
(Ich tippe auf alte ZE, also bis 89)
Das Baujahr is 1991 bis auf das problem mit dem Licht hoffe ich das er jetzt so weit wieder Fahrtüchtig ist denn einweiteren rat weiss ich nicht was er sonst noch für ein problem hat
Gut, alte ZE wäre mir mir lieber gewesen 😛, aber was soll`s.
Wann steigen die Blinker genau aus? Wenn Du das Standlicht einschaltest oder erst bei Abblendlicht?