Golf 2 CL Rettung! Fehlkauf?
Hallo Gemeinde,
mein Kollege hatte vor ein paar Tagen einen Autounfall und brauchte schnelstmöglich einen neuen Wagen.
Im Internet gabs für sein Budged einen Golf 2 CL mit 66KW/90PS Motorkennbuchtsabe kenn ich noch nicht werde ich aber noch rausfinden (250€). (sieht aber eigentlich genausoaus wie mein RP)
Nun da er heute angeworfen wurde sind einige üble Beschädigungen zum vorschein gekommen, ich zähl mal auf:
Heizungskühler leckt-} Vom schrott neuen geholt und reingebaut= Alles dicht
Ventildeckel dichtung leckt--> Noch nicht behoben
Ölleinlass zum nachfüllen von Motorenöll leckt-} Noch nicht behoben
Auspuff oder Krümmer bzw. Hosenrohr loch, sehr laut beim Gasgeben-} Noch nicht behoben
Heizung funktioniert nicht trotz Heizungskühler gewechselt.-} Noch nicht behoben
Ventilator springt nicht an-}Noch nicht behoben
Fahrwerk dämpfer hinüber schwimmt wie sau-> Noch nicht behoben
Radlager hinten mahlen etwas-} Noch nicht behoben
Da es draußen jetzt Finster ist kann ich nichts weiter sagen.
Von unten habe ich ihn noch nicht begutachtet.
Motor läuft rund und selbst die Hydros klackern nicht.
Zahnriemen neu.
Kein Rost.
TÜV bis august 2010
KM Stand: 214tkm
So mein kumpel ist BMW fan und er möchte den CL am liebsten aufn schrott bringen und als viereck begutachten doch davor möchte ich Ihn gerne retten.
Ich brauche dringend eure Hilfe um nicht noch ein gutes stück leiden/beerdigen zu sehen/müßen.
Daher brauche ich einige Tipps und ratschläge.
Zur dichtung, dort quiellt es schon ganz arg raus, genauso wie am schraubverschluß vom ölleinlass,
kann ich dort eine gebrauchte dichtung rein hocken dammit er erstmal über die runden kommt, oder kann ich das dank der korkdichtung bei vielen G2 aufn schrott eher ausschließen?
Was ich aber sagen muss ist das der Motor zu viel Motorenöll im Motor hat knapp 2mm über der max füllanzeige vom stab.
Zum ventilator, wann springt das ding an?
Der überlauf des Kühlmittelwassers dampft auch übelst vor sich hin und her das ist kaum zu glauben.
Der Motor war schon auf betriebstemp, doch die Heizung blieb kalt?
Hoffe Ihr könnt dem armen CL helfen.
PS: das Auto stand schon ne weile vor sich her.
MFG und gute Fahrt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Skyliner90210
Werde heute nochmal nen Kühler holen und den einbauen, Heizungskühler sah noch gut aus, mal schauen obs geht wenn die kühlung ordentlich funtzt.
Wenn du schon losfährst dann bring auch gleich ein Thermostat mit und zwar neu, eingepackt im schönen Karton und so 😉 15 Euro
Zur Überschrift:
Ein Golf 2 ist nie ein Fehlkauf, man hat höchstens etwas zu viel bezahlt!
59 Antworten
mit der heizung könnt am wärmetauscher oder dem thermostat liegenö...wenn er vor sich hin köchelt wohl eher am thermostat wenn der große kreislauf net öffnet wirds schnell heiß,
dichtungen könntest vom schrott nehmen, such dir halt nen paar gute raus.
Ja aber warum geht dann die heizung nicht?
OK das mit der dichtung kann ich am Montag ausprobieren.
Wegen dem übermäßig viel öll liegt das aber nicht oder??
PS: Das thermostat ist doch am großen kühler wenn ich von oben drauf schaue unten rechts richtig?
jo das termostat ist wenn du vorm auto stehst links unten. is der dicke schlauch der vom kühler zur dem wasserpumpe geht.da ist nen flansch der mit 2 schrauben befestigt ist.Denn flansch abschrauben, gefäss unterstellen, und termostat rausnehmen.Ne sache von 10 minuten.
gutes gelingen!!
Sind da die blöden Bypassventile in der Schläuchen vorm Heizungskühler verbaut?
Ähnliche Themen
Hat mal einer ein Foto davon?
Dan Frage ich anders: Gehen die Schläuche von der Heizung direkt zum Zylinderkopf/Verteilerrohr oder ist da noch so Metall-/Kuststoffgeraffel in den Schläuchen zwischengesetzt?
Ach das sind doch alles Kleinigkeiten! Wahrscheinlich sind Bypassventile verbaut, oder der gebrauchte Wärmetauscher ist zu... Sowas kauft man auch eigentlich für 20 Euro eben neu.
Radlager kann man erstmal nach stellen...
Dann holste aufm Schrott eben einen neuen Öleinfüllstutzen und nimmst von nem anderen noch ne zweite Dichtung von dem Ding mit und machst die übereinander...
Ventildeckeldichtung kostet 10Euro. und mit drehmoment anziehen, sonst ists direkt wieder undicht...
Krümmer kann man schweißen.
Lüfter kann man testen in dem man den Thermoschalter überbrückt (2oder 3 poliger stecker unten am kühler) und schaut ob das ding anläuft. wenn ja, dann neuen thermoschalter, wenn nein, strom messen und dann lüfter tauschen!
Und Stoßdämpfer kosten neu bei Ebay 30 Euro. Nicht das beste, aber besser als uralt!
Zitat:
Original geschrieben von Skyliner90210
Ja aber warum geht dann die heizung nicht?OK das mit der dichtung kann ich am Montag ausprobieren.
Wegen dem übermäßig viel öll liegt das aber nicht oder??
PS: Das thermostat ist doch am großen kühler wenn ich von oben drauf schaue unten rechts richtig?
Klugscheißen
unten links
immer in fahrtrichtung
Also ich hatte da jetzt nicht direckt aufgepasst ob da noch kunststoffzeug im weg ist, das mit dem öll hat mich am meisten angekotzt, und der asbau+einbau des heizungskühlers hat mich schon genug angepisst.
Ich werd da heute oder Morgen mal nen paar Bilder vom Motorraum einstellen dann ist es bestimmt leichter was zu sagen, was mich gewundert hat ist das der so wie ich das gesehen habe nen benziendruckregler drin hat, also denke ich jedenfalls, dort sind 2 leitungen die in die K jetronik führen mit Pfeil ein bzw ausgang und 2 Muttern zum verstellen.
Was mich auch gewundert hat und ich noch nie gesehen habe ist das unter der schaltmanchete 2 anschlüße waren nen brauner und nen gelber wenn ich mich noch recht errinnere, wofür sind die? Fehlerspeicher?
PS: der Golf ist BJ: 90 und neue ZE.
Wenns die dichtung neu auf Lager bei VW bzw. Heinzmann Stahlgruber oder wie diese ganzen Teilehänler heißen gibt hol ich selbstverständlich neue.
AnziehNM müßen in meinem Du it yourself buch stehen.
Ich danke vorerst und meld mich mit Bildern wieder.
Wieso schreibst Du von K-Jetronic?
Wenn das Auto 90PS und neue ZE hat und K-Jetronic, muss da schonmal ein anderer Motor eingebaut worden sein.
Die Anschlüsse beim Schalthebel gab es ab Modell '90 zumindest bei RP und 9A für die Eigendiagnose der Motorelektronic, sowie für das ABS.
Ich denke mal das es die K-Jetronic ist habe mal nen paar Bilder.
Das mit dem Öll habe ich heute geregelt der ist nun dicht.
Das einzige Problem ist das der Kühlkreislauf nicht funktioniert also soviel wie ich annehme.
Den Thermoschalter habe ich heute vom Schrott geholt und den gewechselt doch bislang keine veränderung und die heizung bleibt auch kalt.
Also den fühler unten am Kühler von oben rechts unten den habe ich gewechselt.
Die schläuche sind warm bis auf den links unten am Kühler der bleibt kalt der obrige der das Wasser in den Kühler drückt ist warm doch druck ist da nicht wirklich drauf, wobei der kühler auch etwas sabbert, also oben am schlauch dort wo der stift reinkommt zum befestigen der schraube da leckt er raus.
Den kennbuchstaben des Motors kenn ich nicht da der aufkleber hinten weg ist und wo der eingestanzt ist weiß ich nicht.
Motor
Anschluß Fühler oder Thermoschalter {<Der fühler unten rechts am Kühler 3Polig wurde schon rumgebastelt nur wozu das gut sein solle keine ahnung.
Was soll ich nun machen, kühlerventilator läßt sich schlecht überbrücken da passen die kabel nicht rein.
Einspritzung
Hier der arme CL
Du hast einen RP vor dir.
Kauf mal ein neues Thermostat und bau es ein, dann wird´s auch warm werden.
Wenn die Undichtigkeit am Kühler nicht zu groß ist Kühlerdicht für nen 10er rein und gut.
Ps.: Für den TÜV im August muß die Zahnriemenabdeckung wieder drauf 😉