Golf 2 CL Rettung! Fehlkauf?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Gemeinde,

mein Kollege hatte vor ein paar Tagen einen Autounfall und brauchte schnelstmöglich einen neuen Wagen.

Im Internet gabs für sein Budged einen Golf 2 CL mit 66KW/90PS Motorkennbuchtsabe kenn ich noch nicht werde ich aber noch rausfinden (250€). (sieht aber eigentlich genausoaus wie mein RP)

Nun da er heute angeworfen wurde sind einige üble Beschädigungen zum vorschein gekommen, ich zähl mal auf:

Heizungskühler leckt-} Vom schrott neuen geholt und reingebaut= Alles dicht
Ventildeckel dichtung leckt--> Noch nicht behoben
Ölleinlass zum nachfüllen von Motorenöll leckt-} Noch nicht behoben
Auspuff oder Krümmer bzw. Hosenrohr loch, sehr laut beim Gasgeben-} Noch nicht behoben
Heizung funktioniert nicht trotz Heizungskühler gewechselt.-} Noch nicht behoben
Ventilator springt nicht an-}Noch nicht behoben
Fahrwerk dämpfer hinüber schwimmt wie sau-> Noch nicht behoben
Radlager hinten mahlen etwas-} Noch nicht behoben

Da es draußen jetzt Finster ist kann ich nichts weiter sagen.
Von unten habe ich ihn noch nicht begutachtet.

Motor läuft rund und selbst die Hydros klackern nicht.
Zahnriemen neu.
Kein Rost.
TÜV bis august 2010
KM Stand: 214tkm

So mein kumpel ist BMW fan und er möchte den CL am liebsten aufn schrott bringen und als viereck begutachten doch davor möchte ich Ihn gerne retten.

Ich brauche dringend eure Hilfe um nicht noch ein gutes stück leiden/beerdigen zu sehen/müßen.

Daher brauche ich einige Tipps und ratschläge.

Zur dichtung, dort quiellt es schon ganz arg raus, genauso wie am schraubverschluß vom ölleinlass,
kann ich dort eine gebrauchte dichtung rein hocken dammit er erstmal über die runden kommt, oder kann ich das dank der korkdichtung bei vielen G2 aufn schrott eher ausschließen?

Was ich aber sagen muss ist das der Motor zu viel Motorenöll im Motor hat knapp 2mm über der max füllanzeige vom stab.

Zum ventilator, wann springt das ding an?
Der überlauf des Kühlmittelwassers dampft auch übelst vor sich hin und her das ist kaum zu glauben.

Der Motor war schon auf betriebstemp, doch die Heizung blieb kalt?

Hoffe Ihr könnt dem armen CL helfen.

PS: das Auto stand schon ne weile vor sich her.

MFG und gute Fahrt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Skyliner90210


Werde heute nochmal nen Kühler holen und den einbauen, Heizungskühler sah noch gut aus, mal schauen obs geht wenn die kühlung ordentlich funtzt.

Wenn du schon losfährst dann bring auch gleich ein Thermostat mit und zwar neu, eingepackt im schönen Karton und so 😉 15 Euro

Zur Überschrift:

Ein Golf 2 ist nie ein Fehlkauf, man hat höchstens etwas zu viel bezahlt!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


wenn ich mir so den dampfenden AGB anschaue frage ich mich ob sich die KODI nicht schon durch die experimentelle gebraucht-bastelei verabschiedet hat... 😛

Hoffen wir das mal nicht!

KODI??

Bitte mal eine nichtabkürzung posten.

PS: der dampft zwar doch wasser war immer drinn, ich habe das ventil heute mal in kochendes wasser gelegt er öffnet nicht wirklich allso gemessen habe ich 3,4cm kalt nach dem bad waren es 3,9 aber wasser konnte nicht durchdringen das geht viel zu schwer auf.

Muss das nicht auch vom gleichen typ her sein Motor wapu usw muss doch alles passen.

Das alte Thermostat ist aus messing, das ander vom schrott eher aus edelstahl oder irgendwas beschichtetes.

MFG

KODI = Kopfdichtung

klar wapu thermostat und motor müssen schon zusammenpassen

deshalb ja auch besser gleich neukaufen bei solchen "pfennigartikeln"

Ähnliche Themen

und bevor du für 10,- kühlerdicht reinkippst kauf dir für 20,- nen neuen kühler die kosten echt fast nix im Zubehör.

Bevor ich mir die Arbeit mache bei dem wetter beim schrott nen thermostat auszubauen, baue ich doch lieber ein neues ein.

Tausch den Deckel und die Pumpe, den Kühler und den Thermoschalter aus und das kaufst du alles neu dann kann dein BMWler den

Wagen danach auch noch für deutlich mehr verkaufen sonst scheint er ja gut dazustehen nach deinen Angaben.

Also,

ich habe nun ein neues Thermostat geholt, kostenpunkt 15,75 oder so in der drehe.

Austaschschläuche, dichtungen austauschwasserpumpe alles schön rein, nur der scheiß Karren will immernochnicht kühlen.

Mein Kollege will Ihn jetzt entgültig Verkaufen, wer interesse hat solle sich per PN an mich wenden dann könne mann sich über den Preis entscheiden, und Infos weitergeben.

Motor: 1,8L RP
Baujahr: 1990 neue ZE
Benziener

Zahnriemen: Neu gemacht, laut VAG servisheft

Weitere Infos per PN

"Das einzige Problem ist das der Kühlkreislauf nicht funktioniert also soviel wie ich annehme.

Den Thermoschalter habe ich heute vom Schrott geholt und den gewechselt doch bislang keine veränderung und die heizung bleibt auch kalt.

Also den fühler unten am Kühler von oben rechts unten den habe ich gewechselt."

Es war hier schon mal die Rede vom Flansch! Bei meiner Tochter ihrem Polo gab es das selbe Problem. Selbst nach Austausch des Thermostates wurde es nicht warm, bzw. fing es zu "kochen" an. Nach Austausch des Flansch heizt er wie eine Eins - und hält seine Betriebstemperatur.

jetzt wird es aber doch langsam komisch. Ich würde doch mal systematischer vorgehen, ist der WT dicht - mit Wasser durchspülen, werden seine Schläuche warm? Wenn beides mit ja zu beantworten ist, dann kann es ja nur noch an der Warmluftklappe liegen.

Wird er denn nun noch zu warm oder geht einfach nur noch die Heizung nicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Sabine1303


"Das einzige Problem ist das der Kühlkreislauf nicht funktioniert also soviel wie ich annehme.

Den Thermoschalter habe ich heute vom Schrott geholt und den gewechselt doch bislang keine veränderung und die heizung bleibt auch kalt.

Also den fühler unten am Kühler von oben rechts unten den habe ich gewechselt."

Es war hier schon mal die Rede vom Flansch! Bei meiner Tochter ihrem Polo gab es das selbe Problem. Selbst nach Austausch des Thermostates wurde es nicht warm, bzw. fing es zu "kochen" an. Nach Austausch des Flansch heizt er wie eine Eins - und hält seine Betriebstemperatur.

Flansch? Wo soll der sitzen?

Beide schläuche werden Warm WT ist auch dicht und wasser kommt super durch wurde vor einbau überprüft, jedoch kommt kein Wasser durch den kleinen schlauch zurück in den Ausgleichsbehälter.

Kann es nicht auch die Zylinderkopfdichtung oder ein haarriss am block sein?
weil zum ausgleichsbehälter blubbert es wie sau und blubbert blubbert blubbert, doch kein wasser kommt zurück.

Die klappe funktioniert einwandfrei.

Flansch? Wo soll der sitzen?

Beide schläuche werden Warm WT ist auch dicht und wasser kommt super durch wurde vor einbau überprüft, jedoch kommt kein Wasser durch den kleinen schlauch zurück in den Ausgleichsbehälter.

Kann es nicht auch die Zylinderkopfdichtung oder ein haarriss am block sein?
weil zum ausgleichsbehälter blubbert es wie sau und blubbert blubbert blubbert, doch kein wasser kommt zurück.

Bin ja leider kein Mechaniker, nur ein VW Fahrer der schon so manche Probleme mit diesen Wägelchen hatte. Soviel ich informiert bin, ist dieser Flansch dieser "Verteilerteil" von dem die ganzen Schläuche abgehen. Müsste meines Wissens 3 Schlauchöffnungen haben. (Kostet in Österreich bei ATU so um die 20€ - die konnten auch mit der Bezeichnung Flansch was anfangen)
Durch den kleinen Schlauch geht Wasser durch? Kann nämlich sein, dass der auf Grund des Alters so viel Schmutz drinnen hat, dass der total verlegt ist.
LG, Sabine

Du meinst die Bypassvebtiele an den schläuchen, die hat der nicht drinn.

Ich muss jetzt mal nochetwas dazuschreiben, wenn ich den deckel vom öleinlass abschraube und der motor ist warm, dann seh ich wie das wasser oben leicht spritzt bzw wie sich wassertröpfchen unter dem ventildeckel bildet, zudem kommt weißer rauch aus dem auspuff, und das wird auch die sache mit dem zu viel öl sein was ich beschrieben habe, das wasser sammelt sich anscheinend in der ölwanne.???

Ja dann hat sich wohl deine KODI verabschiedet, wenn dein Motor mal n bischen steht mach dann mal die Ölablassschraube vorsichtig auf und schau ob als erstes Wasser raus schiesst. Wenn das der Fall ist dann is die KODI wohl kaputt. Ausser dein Block hätte schon nen Riss vom Öl in Wasserkanal falls dir mal der Block eingefroren ist.

Also das Wasser an sich was blubbert oben im ausgleichsbehälter ist nicht verfärbt.
Das bleibt sauber.

Die KODI zu wechseln kann mann das alleine auch als leihe?
Gibts hier irgendwo ne Anleitung vlt sogar mit Bildern?

Denn die suche spuckt hunderte beiträge aus.

Also der Golf ist immernoch zum Verkauf vorerst.

Falls sich niemand meldet werde ich ihn nehmen und im Sommer restaurieren.

Hier mal nen paar Bildchen:

Galerie

Beifahrerseite(außen)

Fahrerseite (ausßen)

Heck mit anhängerkupplng und Hella Rückleuchten auf Hutablage

Heck scheibenwüscher ist noch da 🙂

Front

Fahrerseite Türen, etwas schmutzig doch wird auf wunsch gereinigt.

Beiffahrer hinten (innen)

Schiebedach leicht verschmutzt durch ölgriffel🙂

Beifahrer Vorne

Fahrerseite

Motorraum 3

Motorraum 2

Motorraum 1

Motorraum

Der Golf steht wirklich von außen und innen noch recht gut da, habe mal einen blick auf den Unterboden geworfen und mus sagen der ist echt top!

Leider sind einige verschmutzungen zu sehen wie am schiebedach oder fahrertürpappen, jedoch ist das schnell rausgeschrubt, Rost dringt so gut wie nicht durch und der lack ist super.

Motorraum 1 ist der Ventieldeckel zu sehen, rechts vom deckel sieht mann ölaustritt, dieser wurde jedoch schon behoben.

Wie gesagt nur das mit der Kühlung will nicht funktionieren.

Karosse sollte eine gute basis für umbau sein.

Möchte euch nichts vorenthalten bezüglich mängel, Thered lesen und dann wisst ihr es.

Dämpfer wurde noch nicht erneuert!
Auspuff laut, möglicherweiße am flansch vom Krümer zum Kat locker.

Ja, Kodi ist normal nicht wirklich ein Problem, am besten du kaufst dir mal das Buch zum 2er, Jetzt helf ich mir selbst oder wie das heisst da steht eigentlich alles gut bebildert drinn. Und vor allem da steht so ziemlich alles drin was mann so braucht. Ich find die 25 Euro sehr gut angelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen