Golf 2 9a Startprobleme und fast garkein leerlauf

VW Golf 1 (17, 155)

habe meinen Golf 2 auf 9a umgebaut aber er springt ganz schlecht an und geht dann auch wieder aus wenn man keine gas gibt, dazu kommt noch das er totaö fett riecht.
vielleicht habt ihr ja ne idee wo ich mal nachsehen sollte

danke schon mal im voraus

30 Antworten

so habe heute den kdruck gemessen und es lag bei 5,2 bar im leerlauf und wenn man ein bisschen gas gegeben hat waren es so 6bar
bei der gelegenheit habe ich auch gleich noch öldruck gemssen der lag im leerlauf bei 4,5bar und ging bis 8bar bei höherer drehzahl
sind die were i.o. ???
und mir ist aufgefallen wenn er warm ist springt er viel schlechter also er muss länger orgeln ideen ??
hatte mal was dazu gelesen aber finde es nicht mehr

Bei den Öldruckwerten geh ich davon aus, dass du das bei kaltem Motor gemessen hast?

Um vergleichbare Werte zu haben, sollte das Öl 80° warm sein.

Soweit ich weiß, passt der Druck eigentlich im Prinzip!

Kannst du mal ein kleines Video machen wenn der warm ist?

Auslesen kannst du über das alte OBD1 Interface, sofern du es reingelegt hast.

Da sind am MSTG im Kabelbaum Leitungen dazu da, K-Line, L Line und nochmal nen Quatsch glaube ich. Dann brauchste diesen komischen Gegenstecker dazu, 2x2 heißt der Imho.

Dann kannste das mit nem Kabel und Laptop auslesen.

Sag mal hast du Stromlaufpläne für den Motor?

Grüße und danke dir

reno

Und sicher, dass die Zündung stimmt?

Also haste den ganzen Motor einfach abgestöpselt, ZE angepasst, rangehängt, sehe ich das richtig?

Grüße und danke
reno

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kinzey


die pumpe selbst vom passat kann man nicht umbauen, da der eine Intank pumpe hat

Der Passat hat die gleiche Pumpen-Anordnung wie ein Golf 2 mit Einspritzung: Vorförderpumpe im Tank, Druckpumpe unter dem Rücksitz. Nur das Drumrum um die Druckpumpe ist anders und passt nicht Plug'nPlay in den Golf. Die eigentliche Pumpe lässt sich aber in das Golf-Pumpengehäuse einbauen, da sie gleich ist mit der Golf-Pumpe.

stromlaufpläne muss ich mir noch besorgen hat nen kumpel bei vw
wegen dem umbau weiß ich nicht soviel hab den so gekauft der typ hatte es nicht hinbekommen dem zum laufen zu bringen
ich hab schon tausend unterdruckschläuche wieder richtig angestöpselt und nun läuft er aber noch nicht optimal
dewegen muss ich auch erstmal suchen ob die obd dose verbaut ist
ich hätte noch ne frage was sind denn eig die vorrausetzungen das ich den eingetragen bekomme
nen video kann ich mal machen aber nur mit dem handy
ach und da ist mom nen tacho vom passat angeklemmt aber da funktioniert nur dir beleuchtung mehr nicht ist das schon ein indiz
es wurde auch ein mfa verbaut kann ich da einfach von nem 2er gti nen tachon dran machen mit mfa

ne antrwort wäre toll

2er GTI Tacho würde ich dir sogar empfehlen. Allein wegen der Größe...

ich meine ob der tacho einfach an den kabelbaum passt ist nen schwarzer stecker

Warum hast Du denn den Tacho-Kabelbaum vom Passat eingebaut? Komplett eins zu eins passt das nicht.

wie gesagt ich hab den nit umgebaut
was soll ich machen damit ich den tacho ans laufen bekomme

Golf-Tacho-Kabelbaum (MFA-Version) rein, GTI-Tacho rein und dann schauen, was noch an Funktion fehlt und hier wieder drüber reden.

hab heute die zündung mal eingestellt und alle markierungen kontrolliert alles passt er läuft schon besser jetzt aber immer noch ein bisschen unrund und was mich sehr wundert ist das er nicht darauf reagiert wenn ich den leerlaufschalter oder am mengenteiler den linken 3-poligen stecker abziehe ich sollte ja mal ein video machen aber ich glaube es ist nicht sehr aussagekräftigt aber man sieht zumindest welche stecker ich meine
guckst euch bitte mal an und vllt habt ihr ja noch nen tip für meine verfriemelte karre

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von Kinzey


die pumpe selbst vom passat kann man nicht umbauen, da der eine Intank pumpe hat
Der Passat hat die gleiche Pumpen-Anordnung wie ein Golf 2 mit Einspritzung: Vorförderpumpe im Tank, Druckpumpe unter dem Rücksitz. Nur das Drumrum um die Druckpumpe ist anders und passt nicht Plug'nPlay in den Golf. Die eigentliche Pumpe lässt sich aber in das Golf-Pumpengehäuse einbauen, da sie gleich ist mit der Golf-Pumpe.

Meiner hatte ne Komplette In-Tank pumpe.

Hatte ihn auch komplett ausgeschlachtet, nix gefunden, sonst hätt ich mir nen haufen ärger, geld, zeit und Kraftstoff gespart, sowie mehr leistung gehabt. Hatte aber auch nen 2E motor eventuell is es bei den 16v anders, ich weiss es nicht.

Und zum 9A golf 2, du wirst dir auf alle fälle noch ein kabel legen dürfen damit du ein Drehzalsignal am golf 2 KI hast.
Zum leerlaufproblem weiss ich momentan keine antwort ausser dass eventuell das Poti vom Mengenteiler defekt is. Bzw die Stecker nen wackler haben.

wegen dem kabel zum tacho also einfach vom drehzahlsensor nen kabel ziehen und auf die richtige belegung am tacho anklemmen und schon funktionierts ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen