Golf 2 90Ps grosses Problem

VW Golf 1 (17, 155)

Hey Leute,

hab die Suche benutzt aber kein passendes Thema gefunden.

Zu Meinen Problem,

hab nen golf 2 Bj: 89 90 Ps MKB: glaub n RP, ca 230.000 km gelaufen.

so,

Hab dass problem dass die Karre anspringt und sofort wieder ausgeht wie wenn er ne el. Wegfahrsprerre hätte. also er geht kurz an und säuft auch gleich wieder ab.

wenn er erst mal läuft, nach ca 10-15 versuchen, läuft er 2-5 min und säuft einfach mal so wie er lustig ist ab. während er läuft ist kein merkwürdiges Geräusch zu hören, ich mein damit er läuft sauber und rund, keine Drehzahlschwankungen oder ähnliches.

so,

wenn er dann mal keine Macke hat und ich fahr mit ca 100km/h (nicht geschwindigkeits oder Drehzahlabhängig) auf ner Landstrasse, säuft er auch einfach wieder mal so, also ohne irhgentwie ein ruckeln o.Ä., ab.

das komische daran, wenn ich nach dem er absäuft den Zündschlüssel drehe also zündiung aus und ein mach geht er zu 90% wieder und fährt ganz normal weiter wie wenn nichts wäre.

wenn dies aber nicht der fall ist bleib ich am strassenrand stehen, orgel und orgel und orgel--->nichts passiert.

warte ich 5 min springt er an wie wenn nichts wär, läuft auch sauber usw.

an was könnte es liegen?? weis nicht mehr weiter. es ist auch nicht temperaturabhängig--->kalter oder warmer Motor ist egal.

hab schon sämtliche sachen wie benzinfilter, benzinpumpe temperaturgeber, Zündkerzen, Komplette Zündanlage inkl. Spule u. Kabel, Vergaserflansch, austauschvergaser(der funktionierte einwandfrei beim vorgänger) usw.

dazu muss ich noch sagen, ich weiss nicht ob es wichtig wäre, ich hab entdeckt dass von rechts glaub die 4 oder 5 sicherung "rot 10A" geflogen war. kann leider nicht nachsehen da ich die abdeckung nicht mehr hab.(für was die zuständig ist), ist von rechts nach links die 4 oder 5te sicherung. hab diese auch ersetzt, gleiches Problem.

auch hab ich schon den 4 poligen stecker (braun) am vergaser überprüft, nichts auffälliges.

Helft mir leute, schreibt eure ideen was ich noch alles testen kann.

Danke

MFG Limmi

28 Antworten

ja,meinte die "Platte"wenn die Relaise schon angerostet waren sind sicher die Kontakte drinnen auch verrostet.

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


die ze ist tauschbar

alle stecker raus - alte ze weg - neue ze her - alle stecker wieder rein

nur nix vertauschen ! 😁

und ich meine nicht nur die kappe und den finger sondern den verteiler selbst

is mit ner schraube + bügel fixiert - IM verteiler sitzt der hallgeber (das eigentliche übel) hinter ner rotierenden schlitzscheibe

aber pi mal auge reicht auch ERSTMAL - drehsu solange bisser "hörbar" rund loift

danach die strobo auspacken oder halt mal eben den freundlichen mechaniker umme ecke bitten...

falls du keinen verteiler mehr rumliegen hast: SO wird der hallgeber geprüft

gruss !

hi, erst mal fetten dank an Alle für die Klasse Antworten.

auch noch nen dicken dank an GOLFZWO, Klasse 'Anleitung, werde ich morgen gleich mal nachgehen. (leider keine Garage zum Autoschrauben^^)

werde dann morgen berichten was rausgekommen ist.

THX an Alle

MFG Limmi

Hi Leute,

so hab jetzt mal von nem Kumpel den sogenannten "hallgeber" inkl. Zündkappe und Finger leihweise bekommen.

eingebaut Zündung so P mal Daumen eingestellt und was soll ich sagen? Keine Probleme bei einer fahrt von 20km!

Ich Hoffe mal dass dies der Fehler war, ob es wirklich der Hallgeber war wird sich erst diese woche rausstellen wenn ich zur arbeit fahr....

Jetzt stellt sich mir die Frage, Hallgeber, Kappe und Finger neu kaufen oder doch vom schrott nach nen gebrauchten umsehen? Ich fahr dass auto nur noch bis ende März und danach kommt es zum schlachter in der Nähe.

Wie teuer sind diese Teile und was würdet ihr machen? Neu oder vom schrott??

Danke für die Tolle Hilfe

MFG Limmi

gern geschehn

finger und kappe sind sogenannte pfennigartikel

was der hallgeber neu kostet --> weiss ich leider nicht

kann ein betrag zwischen 10 und 100 oiro sein - vw ist immer für überraschungen gut 🙂

gruss !

Ähnliche Themen

Hallo,
original von VW:

1,05-1,3 Liter : 153,99 ,-

1,6 - 1,8 Liter : 113,52 ,-

Mit Befestigungsteilen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Stelze1991


Hallo,
original von VW:

1,05-1,3 Liter : 153,99 ,-

1,6 - 1,8 Liter : 113,52 ,-

Mit Befestigungsteilen.

mfg

Danke,

da werd ich wohl nach den guten vom schrott sehen....

Danke an Alle.

MFG Limmi

So Leute,

jetzt ist es 2 tage gut gegangen, keine Muksen oder sonstiges, jetzt fängts schon wieder an. Jetzt ist er während der Fahrt abgesoffen und springt nicht mehr an.

Irgentwelche Ideen??

bin ratlos. Hallgeber und Zubehör wurde getauscht und ist 2 tage lang ohne Probleme gelaufen.

MFG Limmi

eventuell nen defekter zündanlassschalter ??????

Zitat:

Original geschrieben von Höhlenlimmi


Ich fahr dass auto nur noch bis ende März und danach kommt es zum schlachter in der Nähe.

Danke für die Tolle Hilfe

MFG Limmi

was zum schlachter der zweier das kannst doch nich machen!!! wieder einer weniger und das obwohl er fahrtauglich is och nöööööö wein

Zitat:

Original geschrieben von fire and ice felge



Zitat:

Original geschrieben von Höhlenlimmi


Ich fahr dass auto nur noch bis ende März und danach kommt es zum schlachter in der Nähe.

Danke für die Tolle Hilfe

MFG Limmi

was zum schlachter der zweier das kannst doch nich machen!!! wieder einer weniger und das obwohl er fahrtauglich is och nöööööö wein

fahrtauglich?? Eher nicht.... Damit er erneut durch den Tüv kommt, steck ich locker 1500 euro rein, dieses geld kommt den 3er zugute😁

Zündanlasschalter hab ich auch schon gedacht.. werd ich auch mal wechseln.

ach ja, ist der einzel wechselbar oder nur komplett mit Zündschloss?? weis nicht so genau wie dass so beim 2er ist...

THX

MFG Limmi

Einzeln,genau wie im 3er.Zumindest bei neuer ZE.Da gibts ja genug Anleitungen hier.

ok danke,

werde morgen nen anderen bekommen und dann meld ich mir hier wenns was neues gibt.

Danke

MFG Limmi

noch ne kurze frage, habe die suche schon benutzt, hab auch gute infos bekommen ABER:

lenkrad ab, dann diese "nabe" mit nem Abzieher demontieren, und dann??

bis hierher ist es klar, aber was hat es mit diesem gussteil auf sich? muss dass auch ab? wie und wo sitzt eig. der schalter??

hab nur ne anleitung von nem 3er golf gefunden, wird aber gesagt beim 2er ist es genauso.

also nochmal, ich mach dass lenkrad und diese nabe dahinter ab mit nem abzieher. wie ich dass mach weiss ich schon.

27er gabelschlüssel zwischen feder und Nabe ansetzen und mit den abzieher-->backen an den gableschlüssel. damit müsste es gehen.

und dann?? gussteil ab oder wie??

hat vielleicht jemand n genaues Bild von der sache? Kann mit kein Bild davon machen.

Ps: hab sowas noch nie gemacht nur mal bei nem 3er zugesehen (beim wechsel)

will auch in keine werke fahren, 1: zu teuer und 2. will ich etwas dazulernen, wenn was kaputt geht ist egal hab nen schlachter stehen...

Wäre dankbar für n bild oder Ähnliches.

MFG Limmi

so leute, mal n kleines Feedback von mir.

hab den ZAS getauscht...hat alles nichts gebracht. Fehler immernoch.

Hab dann so nen zorn bekommen und bin schon kurz davor gewesen mitm hammer aufs Auto los zugehen😁

Motorhaube auf, rumgeguckt, rumgewackelt, Motor ist gelaufen....

während dem wackeln am kabelbaum der neben der Zündspule durch den wasserkasten zum Motorraum verläuft, geht er mit der Drehzahl runter, wenn ich dann den Kabelbaum loslass läuft er normal.

Aha dachte ich, da muss n Kabelbruch oder Ähnliches vorliegen.. alles abgebaut und geguckt, Nix verdächtiges gesehen. Nun gut, alles zusammengebaut, motor gestarten und wieder rumgewackelt. Selbes Problem.

Da muss was faul sein an den Kabeln dachte ich. ABER WAS????

Zufälligerweise kommt n Kumpel vorbei da er die teilenummer von dem "ding" (sry keine ahnung wie dass heisst) abschreiben wollte da dieses bei seinem 2er defekt sei, dass an einem der beiden Kühlschläuche der zum Wärmetauscher ins innere führt bräuchte.
Gut sagte ich und legte mal den Kabelbaum etwas frei damit man ordentlich abschreiben konnte.
Während den rumfummeln an diesem "Ding" ging der Motor aus....

und siehe da....Fehler gefunden.

Ihr werdets nicht glauben, aber dieses "Ding" dass an dem Kühlschlauch sitzt ist zwischengesteckt und mit Rohrschellen(??) fest verschraubt. dass überstehende von dieser Rohrschelle hat sich tatsächlich in den kabelbaum gebohrt und immer wieder zwischen 2 Leitungen nen Kurzschluss verursacht...

alles repariert und siehe da, Motor läuft wie frisch vom Band.😁

Nochmal nen fetten Dank an alle Antworten.

MFG Limmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen