Golf 2! 90 Ps! Sind 8,5 Liter/100 Km normal?
Golf 2! 90 Ps! Sind 8,5 Liter/100 Km normal?
Ist der RP Motor drin! 1,8 l.
Ist ein Golf CL 1.8.
Laufleistung des Motors über 400000KM
Läuft aber gut.
Ventilschaftdichtungen wurden bei 200000 Km erneuert.
Zündkerzen sind auch neu.
Fahrweise normal bis Spritsparend.
Habt Ihr ne Idee woran es liegen kann?? Normal wären doch 7 bis 8 Liter?
Was kann ich versuchen einzustellen?
Habe den Tank letzten Woche ganze Vollgetankt bis klick....dann 100 Km gefahren und wieder Vollgetankt bis klick, dabei kam das Ergebnis raus. Round about 8,5 Liter.
Beste Antwort im Thema
ihr hypochonder! macht sich gedanken ob 8,5liter normal sind, ich fasse es nicht!!
Ey was erwartet ihr den für verbrauch? etwa 5 liter??
48 Antworten
Also der geringste Verbrauch, was ich mit meinem RP mal hatte, war 5,9l und zwar nicht nach MFA, sonder durch tanken ermittelt.
Gab es aber auch nur einmal, der jetztige Durchschitt liegt bei ca, 7,5l.
Allerdings fahre ich keine Kurzstrecken, kaum Stadtverkehr und selten Autobahn, einfach nur gemüdlich über die Lansstraße, da wo er jetzt auch mein Special hin gehört.
Hallo,
mein Golf 2 Bj91 GL 90 PS hat geschätzt über 500.000 km (hat schon 2 tachowechsel hinter sich) und braucht auch immer 8,5Liter.
Ich fahre meistens 12 km und leider fast nur Kurzstrecken. Also ich finde den Verbrauch völlig normal...
Grüße
Julia
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_Schrauber
Hallo
bei den Preisen momentan, muss man sich Gedanken machen...Ein Bekannter hat sich jetzt ein Renault mit 60 Ps gekauft...diese komischen Kastenwagen...komme jetzt nicht auf den Namen..jedenfalls verbraucht der nur 6 Liter...
Das macht auf die Dauer schon ganz schön Kohle aus!...Werde den Luftfilter noch mal überprüfen....und so.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Hat Dir dein Bekannter auch gleich mit gesagt was so an Verschleißteilen, Reparaturen etc. mit fällig wird???
Ein Kollege hat auch Renault, der braucht auch nur um die 6-7l/100km.
Aber da war wiederholt mal ne Zündspule fällig (~50€) dann der Scheibenwischermotor (~200€), Radlager, Dämpfer und solche Sachen.
In dieser Zeit und etwa bei gleicher Fahrleistung war bei keinem meiner Gölfe, die zudem noch wesentlich älter sind als der Renault eines dieser Teile schon tot!! Ich fahre zudem etwas mehr "auf Material" als er.
Spricht also eindeutig für´n Golf....
Leute, guckt doch bitte nicht immer nur fanatisch auf den Verbrauch-ALLE Faktoren spielen eine Rolle!! Erstmal ehrlich alles rechnen und dann entscheiden...
Zum RP: schauen daß im Motorraum immer alles gut in Schuß ist. (Thermostat, Unterdrucksache, blauer Sensor, Kabelverbindungen-insbesondere Massepunkt Ventildeckel, Zündkerzen, ZZP) Wenn die Lambdasonde noch die allererste ist, schadet ein Wechsel nicht.
-->auch mal die RP-Threads mit studieren hier,steht einiges zum Sparen drin. 8,5l sind aber voll okay finde ich!!! Vor allem bei dieser Laufleistung. (Ob die der Reno schafft zweifele ich mal offen an hier!--ein neues Auto gibt´s nämlich auch nicht umsonst....)
Zudem kannste bedenkenlos E10 an den RP füttern-es gibt Leute hier die geben dem (leicht modifizierten RP) erfolgreich E85.... ->lesen!
wir sind seit dez. 2010 auch wieder stolze besitzer eines 2er fire & ice mit RP-Motor. mit gerademal 125tkm braucht er im schnitt auch 8,5l, 500km auf der bahn mit 150-160kmh (laut tacho) bleibt es bei 8,5l.
wir sind auf jeden fall sehr zufrieden mit diesem wert. naja, die schönwetter-fahrzeuge sind vento vr6 und astra coupe 2.2 16V... da wären solche werte traumhaft ;-)
und die tollen neuen öko-auto's haben verbräuche unter 8l auch nur im prospekt, oder?
Ähnliche Themen
jaein ,du kannst den Verbrauch auch erreichen.
Habe ich selber getestet mit nem Fiat Grande punto twin air.
ABER dann bist du ein Verkehrshinternis.
Normal Gefahren habe ich mit diesen sogenannten Sparmotor 8.8 liter verbraucht.
War ein neuer 1.4er mit 95 ps aber gefühlten 50ps.
Das war dann auch der grund warum ich ihn nach 5 monaten meiner Mutter vermacht habe.
Die 8.8 liter habe ich natürlich nach der einfahrzeit gemessen.
edit: mit uhropa fahrweise waren glaub ich 5.7 liter abe naja...
hallo, meiner 1,8l RP. säuft genau soviel. Kanns aber beeinflussen mit wirtschaftlichem fahrverhalten. Nicht immer volle pulle spart extrem. Vorallem beim anfahren. Und viel überholen säuft er auch viel. aber im grossen ganzen sind 8,5 liter schon normal. Das Auto mal einen Tag stehen lassen spart auch extrem ! Gr.e.
Genau so ist es... maximal in der Stadt haben solche Ökodinger nen leichten Vorteil gegenüber unsren Autos. Ich kenne keinen mit so nem Öko-Vieh, der den angegebenen Verbrauch erreicht oder gar unterschreitet.
Meine Vermutung: durch Euro4-(und besser)-Norm wird zwar Stickoxid, CO+Kohlenwasserstoffe reduziert, dafür aber CO2 erhöht, sprich der Verbrauch steigt. Offenbar wird da der ZZP zurückgenommen, weiß auch nicht wie die das genau machen.... wie gesagt nur ne Vermutung. Die neuen Kisten haben ja zudem tonnenweise Elektronikschrott verbaut, der eigentlich oftmals unnötig ist=hohes Gewicht, braucht Energie was wiederum den Verbrauch treibt...
Da lobe ich mir doch meine alten Gölfers! Ohne Automatik, Servo, Klima sowie all den Elektroschnickschnack - alles noch weitestgehend schön mechanisch. Nur dort wo es wirklich nötig ist kommt Elektronik zum Einsatz: im Motorsteuergerät, Radio, LIMA-Regler und der MFA/Uhr. Und bin trotzdem überall immer gut angekommen! 🙂
So, habe mal noch meine alte Bedienungsanleitung für den Golf rausgekramt.
Hier steht beim Verbrauch für den 66kw, also RP-Motor:
4+E Getriebe--> 90km/h = 5,5l/100km ; 120km/h = 7,3l/100km ; Stadt = 8,7l/100km und 8l/100km mit Schaltanzeige, also Opa-Fahrweise. 😉 Mit Automatik rund nen Liter mehr. Das sind natürlich alles "Laborbedingungen", sprich die 90 oder 120 wurden konstant gefahren. Heute nahezu unmöglich, vielleicht nur nachts machbar. Zudem wurden diese Tests in den 80ern gemacht, wo noch nicht an jeder Ecke ne dumme Ampel herumstand.
Der TE liegt also vollkommen im normalen Bereich. Vor allem wenn man berücksichtigt wie alt der Motor+Getriebe und das alles bei ihm ist. Heute ist außerdem min. 5% Alkohol im Sprit, da fettet die Lambdaregelung dauernd etwas an im Teillastbereich!
Und dann darf man nicht vergessen: der RP ist für 91 Oktan ausgelegt! Alle Werte wurden mit 91 Oktan "erfahren"! Mit ner komplett neuen Abstimmung auf 95 ROZ ist der RP unter Garantie sparsamer unterwegs!
der Thread ist zwar schon ein bisschen was her, aber um einen möglichst genauen Verbrauch zu ermitteln, ist es sinnvoll den Tank fast leer zu fahren und vollzutanken, die Abweichung wird dann auf mehr getankte Liter verteilt und macht so schnell 0,5 oder mehr Differenz auf 100 km aus. Was für ein Streckenprofil hast du denn? Ich hatte den 90 PS mit E Getriebe mit 10 % Stadt und 40 % Autobahn for the win und 50 % Landstraße gefahren und kam so auf 7,5 l im Schnitt. Das maximalste, was ich hatte waren 7,8l, immer noch gut, aber ich bin nie nur Stadt gefahren, wo er ja mit 11,3l angegeben ist, warum eigentlich so viel, für so ein leichtes Auto?
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
der Thread ist zwar schon ein bisschen was her,
ist er, ja. Aber dennoch interessant. Meine Dame fährt den RP nun über 21.000 Kilometer in nicht ganz 12 Monaten. Verbrauch liegt so um die 8 - 8,4 Liter. Gerechnet. Fahrprofil: 80 Kilometer täglich, davon 4 Kilometer Stadt, 16 Kilometer Landstraße und den Rest von 60 Kilometer Autobahn. Letztere Volldampf wenn frei ist. Die Dame ist Vollgasfest 😁
mein rp braucht bei sparsamer fahrweise selbst auf der bahn 7,5 liter, sogar fast 8 waren es glaub. aber ich denke jetzt wird er weniger verbauchen, da ich ja einige sachen wie temp. fühler, u-schläuche erneuert habe.
Ich liege mittlerweile bei meiner 40km arbeitsweg kombo auch so. Meist pendelt er sich zwischen 7,7 und 8,2 ein. Je nach dem wie oft man steht und wie schwer unser gasfuß ist.
Unser ist leider nicht mehr vollgasfest -.-
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Was heißt Vollgasfest??
..das heist, dass die Oide nicht gleich nen Anfall bekommt, wenn man schneller als 120 fährt 😁. Und es heist im Umkehrschluss auch, dass ich keinen Anfall bekommen darf wenn die Dame mit 220 dahinbrennt und ich nebendrann sitze. Ich guck dann halt zum Fenster raus. Zum Beifahrerfenster 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..das heist, dass die Oide nicht gleich nen Anfall bekommt, wenn man schneller als 120 fährt 😁. Und es heist im Umkehrschluss auch, dass ich keinen Anfall bekommen darf wenn die Dame mit 220 dahinbrennt und ich nebendrann sitze. Ich guck dann halt zum Fenster raus. Zum Beifahrerfenster 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Was heißt Vollgasfest??
Dein vollgasfest verstehe ich, aber Jakob hat es ja auf etwas anderes bezogen. Ich habs jedenfalls so verstanden, dass er damit das Auto meint.