Golf 2 90 PS auf VR6
Ich habe eine Golf 2, Bj. 91, 90 PS
Was muß geändert bzw. beachtet werden, wenn ich einen VR 6 Motor einbauen will??
80 Antworten
Finde ich auch nur dem untenrum muss ich leider zustimmen.
Wobei ich doch noch immer auf dem standpunkt stehe das dem etwas nen schaltsaugrohr abhilfe schaffen kann in verbindung natürlich mit nem chip 🙂
naja...gut...denke man sollte das nich mit BMW z.B. nem 328 vergleichen..die bauen einfach seit jahren 6 zylinder und naja, der 2.8er bringt ja auch "nur" 193 ps...
klar hätte vw einige probleme locker in den griff bekommen wenn der motor ausgereifter wäre, aber mal ehrlich: kinderkrankheiten hat auch der G60, nich unebdingt wegen dem lader sondern z.B. wegen pleuellagerschalen, co-poti usw.
jap, leider is der VR6 untenrum echt lahm, dafür geht er obenrum sehr gut...n kumpel hatte nen corri Vr6 mit 187.000km auf der uhr (steuerkette noch nie gewechselt), der is wirklich noch gut gelaufen und war fürn 6 zylinder sparsam...allerdings sind 187.000km fürn 6 zylinder natürlich auhc nich wirklich viel
Was ich leider immer noch nicht ganz verstehe das ewige ketten problem. Wiso das nie ausgebessert wurde :/
wurde es ja: ab 97 wurden anderen kettenspanner verbaut...diealten hatten ne platte aufgenietet die sich gerne mal verabschiedet hat....der neue spanner besteht aus einem stück...zudem war der alte kettenspanner nur öldruckunterstützt, d.h. bei abfallendem öldruck, wurde auch nich mehr richtig gespannt...der neue war zusätzlich noch federunterstützt, hat also immer die spannung gehalten...
Ähnliche Themen
also ich hab bis jetzt noch nie von problemen mit dem neuen system gehört, allerdings kannte ich auch nur zwei leute, die umgebaut haben...danach war die kette allerdings auch wesentlich laufruhiger...
denke das dumme is einfach nur, dass dieser kettenwechsel n schweine geldkostet und ich persönlcih würde mir das selber nich zutrauen...zahnriemenwechsel beim 2er gti und kettentausch beim VR6 sind echt zwei verschiedene welten *g*
Aber da wirste wahrscheinlich auch deine makierungen und so haben zum auflegen wie soll es denn sonst gehen?
das is logisch, aber meine das eher, weil der motor eben doch ein bisschen größer ist und alles etwas verbauter ist, dann haste anstatt eine zwei nockenwellen usw....is halt ne andere technik...
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Muss sagen weberli hat mich echt heiß auf den PF gemacht :-P
😁😁........
und absolut zuverlässig...irgendwann gibt mal die kopfdichtung auf, andere probleme hatte ich noch nicht und das is bereits mein 2. GTi PF...mein erster hat mittlerweile 400.000 nochwas gelaufen und fährt hier immernoch rum...habe ihn damals mit 280.000km gekauft und keine probs mit gehabt...mein jetziger hat erst 105.000