Golf 2.8 VR6 Turbo
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3yo32wgv1dr
Moin, ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir einen fertig umgerüstet VR6 Turbo zu kaufen. Da ich relativ wenig Ahnung von diesem Wagen haben, wollte ich mal fragen, was ihr im Allgemeinem von dieser Idee haltet. Der von dem Link sieht nämlich nicht so prickelnd aus^^ Auf was muss man achten, wo sind Tücken etc? Vielleicht hat jemand hier selbst einen, und kann etwas Berichten. Was für mich wichtig ist, dass das ganze über Understatement läuft, ich will nicht so eine vollverbastelete Kiste haben. Das Exterieuer sollte so weit wie möglich original sein. Bei Turbo Umbau Firmen habe ich des Öfteren HGP wahrgenommen, ich denke, dass die wohl ein etablierter und renommierter Verein sind.
Ich bin auf Feedback gespannt.
MfG
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Richtig gemacht ist der vr6 standfest, das größte problem am vr6 turbo umbau liegt immernoch am getriebe..Zitat:
vr6 ist an sich schon empfindlich genug und nicht gerade ein leistungswunder mit seinen 12 ventilen. und ein turbo trägt nicht gerade zur haltbarkeit bei.
@speed10
ich rate dir von dem do it yourself turbokit ab..
es wird nicht auf markenteile gesetzt.. Kein original garrett turbo, kein wort über ein wastegate der marke tial, china exhaust manifold ectDas ganze ist seine 1999eurs nicht wert und rechne mal noch 19% märchensteuer zu..
Auch würde ich mir folgende fragen stellen bevor du dir jetzt teile/auto kaufst::
-hast du den raum und das nötige werkzeug um motorreparaturen auszuführen?
-hast du ahnung einen motor zu zerlegen ein und auszubauen?Denn einen Vr6 turbo zu kaufen heißt nicht nur ein steigen und losfahren, es wird auch mal die kopfdichtung durch gehen, Pleuellager überprüfen/ auswechseln das gehört zur wartung eines solchen motors.. fehler diagnose bei ausfällen der sensoren.. ect
Wenn du zu vw gehst mit so einem motor brauchst du auf hilfe nicht zu hoffen..Der vr6 ist ein sehr verbauter motor und wenn du auf mechaniker angewiesen bist frisst dich der std lohn zu tode..
Nein, habe ich nicht. Da es mir aber nicht gerade an Geld mangelt, wollte ich mit diesem "Projekt" das mehr oder weniger selbst beibringen.
Oder meinst du dass das nicht zu schaffen ist?
So komplex ist die Materie auch nicht. Das nötige Werkzeug werde ich mir zulegen, eine Garage habe ich. ^^ Das wird dann eine Art Hobby, man lernt immer dazu.
Na dann:
Feuer frei!! 😁
PS: Man sollte immer klein Anfangen!
Obwohl es bei mir auch so war, wie du es gerade beschreibst.
Deswegen, ich spreche aus Erfahrung!
Mein Tipp:
Finger weg!
Besser erstmal Stufe für Stufe gehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Basti_VR6
vr6 ist an sich schon empfindlich genug und nicht gerade ein leistungswunder mit seinen 12 ventilen. und ein turbo trägt nicht gerade zur haltbarkeit bei.
Ein VR ist gar nicht so empfindlich, wenn sie nicht halten werden sie von ahnungslosen totgetreten oder sterben an mangelnder Wartung und schlechtem Öl...meiner hat jetzt knapp 251000 runter, Block ist immer noch sehr gut, Kopf ist jetzt die zweite Überholung fällig weil die Führungen fertig sind...und auch mit Turbo hält ein VR wenn man es anständig macht, aber in den meisten "billig-Kits" sind ja nicht mal neue Lager drin, und selbst "nur" neue Lager halte ich persönlich bei einem Turbo-Umbau für zu wenig...aber bei den meisten ist ja Geiz geil, hauptsache nen Turbo drandübeln und sonst nix machen, wenns dann nur 3000Km hält war der "anfällige" Motor dran schuld und auf keinen Fall der Geiz 🙂
Und ein Serien-VR mit gutem Motor geht gar nicht so schlecht, das die meisten VR's die heute noch auf der Strasse sind wenig Leistung haben liegt an den abgenudelten Motoren (Köpfe/Ventilführungen defekt, verschlissene Kolben/Zylinder, Ketten gelängt usw), gibt kaum noch gute VR's, sind leider alle totgetreten, und unter "überholten Motoren" verstehen die meisten neue Ketten und ZKD...das die Ventile ab 1500 U/min wegen kaputter Führungen so flattern das sie nicht mehr dicht schliessen wissen so Menschen aber nicht weil sie sich nicht die Mühe machen und den Kopf mal zerlegen, weil das Kompressionsbild bei 300 U/min Anlasserdrehzahl ja noch gut ist...und dann kommen von so Menschen so Aussagen wie "ein 16V geht viel besser als ein VR" weil der VR schon so tot war das auch ein 8V 2.0 schon fast besser läuft...aber das ist dann wieder ein anderes Thema 🙂
kann mich dem nur anschließen...
mein vr hat jetzt 236tkm gelaufen und immer noch astrein!
Habe aber dazu bemerkt am Block selber nie was geändert!
Der ist komplett original, also der ganze motor, bis auf einen raid hp pilz, wobei ich hier noch eine andere lösung finden muss, weil der ansaugstutzen zu nah steuerseits liegt, somit warme luft ziehen kann also quasi banane ist...
Ansonsten top!
hab dem auch einiges neu (gutes) getan und gleich mal kompression gemessen...
Auf allen 6 zylindern beste werte!
und der zieht auffe bahn sauber durch bis 245...
eins der besten autos ever wo ich besessen hab...
aber:
WIE SO OFT...
der steht auf liebe und pflege...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
kann mich dem nur anschließen...
mein vr hat jetzt 236tkm gelaufen und immer noch astrein!
Habe aber dazu bemerkt am Block selber nie was geändert!
Der ist komplett original, also der ganze motor, bis auf einen raid hp pilz, wobei ich hier noch eine andere lösung finden muss, weil der ansaugstutzen zu nah steuerseits liegt, somit warme luft ziehen kann also quasi banane ist...Ansonsten top!
hab dem auch einiges neu (gutes) getan und gleich mal kompression gemessen...
Auf allen 6 zylindern beste werte!
und der zieht auffe bahn sauber durch bis 245...eins der besten autos ever wo ich besessen hab...
aber:
WIE SO OFT...
der steht auf liebe und pflege...
245 Tacho-Km/h? MIt 173 PS?
Zitat:
Original geschrieben von Speed10
245 Tacho-Km/h? MIt 173 PS?Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
kann mich dem nur anschließen...
mein vr hat jetzt 236tkm gelaufen und immer noch astrein!
Habe aber dazu bemerkt am Block selber nie was geändert!
Der ist komplett original, also der ganze motor, bis auf einen raid hp pilz, wobei ich hier noch eine andere lösung finden muss, weil der ansaugstutzen zu nah steuerseits liegt, somit warme luft ziehen kann also quasi banane ist...Ansonsten top!
hab dem auch einiges neu (gutes) getan und gleich mal kompression gemessen...
Auf allen 6 zylindern beste werte!
und der zieht auffe bahn sauber durch bis 245...eins der besten autos ever wo ich besessen hab...
aber:
WIE SO OFT...
der steht auf liebe und pflege...
vielleicht hat er den 2,9er
ich bevorzuge trotzdem den 16v, da er leichter ist. und dann da nen turbo drauf, das wir mein nächstes projekt an dem auto. aber noch fehlt das nötige kleingeld. ich wollte wenn dann auch den ganzen motor erst überholen und neu hohnen, schmiedekolben usw. ich habe aber das glück, dass ich alles selber machen kann
Das Fazit dürfte ungefähr lauten.. Klar kannste dir das Ding kaufen, wenn du wirklich genug Ehrgeiz hast, und 6, besser noch 10 Mille Experimentiergeld in der Hinterhand..
Sonst wird das ein langes Grab, das du wahrscheinlich irgendwann ähnlich unvollendet jemand anderem andrehen musst.
Wenn du es aber durchziehst, meinen respekt, und viel Glück dabei.
wen du genug bares hast dann kauf halt n kit von hgp. auf alle fälle seriöser als diese 2000€ ebay kacke...und vorallem das bekommst auch eingetragen.
Nee...Zitat:
Original geschrieben von Künne
vielleicht hat er den 2,9erZitat:
Original geschrieben von Speed10
245 Tacho-Km/h? MIt 173 PS?
ich bevorzuge trotzdem den 16v, da er leichter ist. und dann da nen turbo drauf, das wir mein nächstes projekt an dem auto. aber noch fehlt das nötige kleingeld. ich wollte wenn dann auch den ganzen motor erst überholen und neu hohnen, schmiedekolben usw. ich habe aber das glück, dass ich alles selber machen kann
Ist 2.8 Maschine...
Aber auf grader Strecke schafft der (laut Tacho) die 240 spielerisch und wenn's bergab geht dann auch 245, 246, 247...
Würde sogar noch mehr gehen, weil von der Drehzahl ist das Getriebe ja noch optimal abgestuft...
Hab schon mit der Überlegung gespielt ein gechiptes Steuergerät vom 2.9er einzusetzen, aber da ich dem nichts Schlechtes tun will, lass ich das...
Der läuft schon sein Leben lang mit der Leistung und das sehr gut, also dreh ich da nichts mehr dran rum...
Und bitte wann kann man am Stück so schnell fahren...
Dieser Ausflug mit über 240 war dazu bemerkt nachts im Tiefflug Richtung OWL...
Leicht abschüssig, ausserdem nachts, sprich kalte Luft, und dann hab ich einfach mal meine 6 Zylinder durchgeflutet...
Gab bzw. gibt es unterschiedliche Getriebe für die VRs?
Weil auch im vierten läuft der sauber 200 (laut Tacho) dann ist wohl auch 2 Umdrehungen weiter der Drehzahlunterbrecher in Lauerstellung...
Ja,es gibt verschiedene,aber der Unterschied ist nur gering