- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Golf 2.8 VR6 Turbo
Golf 2.8 VR6 Turbo
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3yo32wgv1dr
Moin, ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir einen fertig umgerüstet VR6 Turbo zu kaufen. Da ich relativ wenig Ahnung von diesem Wagen haben, wollte ich mal fragen, was ihr im Allgemeinem von dieser Idee haltet. Der von dem Link sieht nämlich nicht so prickelnd aus^^ Auf was muss man achten, wo sind Tücken etc? Vielleicht hat jemand hier selbst einen, und kann etwas Berichten. Was für mich wichtig ist, dass das ganze über Understatement läuft, ich will nicht so eine vollverbastelete Kiste haben. Das Exterieuer sollte so weit wie möglich original sein. Bei Turbo Umbau Firmen habe ich des Öfteren HGP wahrgenommen, ich denke, dass die wohl ein etablierter und renommierter Verein sind.
Ich bin auf Feedback gespannt.
MfG
Ähnliche Themen
25 Antworten
Sieht nach nem teuren, unvollendeten Grab aus..
Ich wette, da ist NIX eingetragen!
so eine karre würde ich mir an deiner stelle nicht antun.
das ist eine bastelbude und bei weitem noch nicht fertig.
davon abgesehen, ist das definitiv KEIN hgp umbau!
das ist alles selber irgendwie zusammengeschustert.
für einen anständigen vr6t solltest mal 10'000 - 15'000 euro einplanen.
Also von dem würde ich die Finger lassen. Ist wohl eher ein Bastler Auto
und dem ist die Kohle ausgegangen.
Ein Bekannter von mir fährt einen Turbo von HGP. Hat aber auch vieles investiert, wie Bremsen,
Kupplung usw. Der ist aber soweit ok, läuft gut und er ist zufrieden.
Also wenn Turbo dann nur einen wo alles gut gemacht und eingetragen ist.
Das ist natürlich auch eine Preisfrage.
Aber von allem anderen würde ich abraten. Der Bumerang kommt dann sicher früher oder später !
Gruß
naja wens mans so sieht dann is jeder vr6t verbastelt.
btw für 15kilo gibts schon die 500s hgp stufe und man hat noch 5 riesen reserve die hier gezeigte "einfache" stufe ist für 5 kilo zu haben. der preis is netmal verkehrt aus der anzeige. ob allerdings das alles eingetragen ist wage ich auch zu bezweifeln.
@topic
lass sowas bleiben! solche autos sind nicht fürs reinsetzen und schlüssen rumdrehen gedacht. bei solch einem umbau kann dir kein vw autohaus, keine freie werkstatt eben keiner helfen! solche umbauten sind für leute mir richtig ahnung und dickem geldbeutel.
grundsätzlich kann man solche umbauten schon kaufen wen man nicht das budget oder den plan hat sowas selbst zu bauen. ABER das grosser ABER...du weisst nicht wie das ding aufgebaut wurde. viele schlampen bzw sparen sich dank geiz ist geil zu tode. da wird die original kupplung drinnen gelassen, die uralten lagerschalen, die serien kolben und pleul (wobei die das kleinste problem sind), der auspuff wird vernachlässigt etc...das kann ganz fix zum finanziellen grab werden. und erzählen kann dir der verkäufer viel.
wen du nur ein bissle mehr geld in die hand nimmst dann kauf dir für 2000€ einen vr6 und bring diesen zu hgp. das kleine kit das 300ps bringt kost 6kilo plus 1,5 der einbau. also hast du 10.000€ in die hand genommen incl auto und hast was standfestes, profimässig aufgebautes MIT garantie UND der tüv is kein thema....ok bremse fehlt noch.
wiegesagt wen du KEINERLEI schraubererfahrung hast dann lass solche sachen bleiben!
Moin, damit du etwa ne Vorstellung hast, wie die ganze Sache endet, möchte ich an dieser Stelle noch mal an die Bastelbude von "daniel_lissy" erinnern. Mit seinem TDI GTI Afn Chip... hat er so einige Beiträge bei MT zusammengetragen ( 174). Kann dabei den anderen nur zustimmen selber nen Vr6 mit Turbo aufrüsten, dann weißt du was du hast.
P.S. Daniel weiß bis heute noch nicht, welche Düsen verbaut wurden
Alles klar, ich wollte auch mehr oder weniger nur ein Beispiel nennen!
Aber der VR6 ist schon eine gute Grundlage, oder würdet ihr da einen anderen Golf empfehlen?
MfG
Zitat:
ich will nicht so eine vollverbastelete Kiste haben. Das Exterieuer sollte so weit wie möglich original sein
Wie kommst du dann auf so ein Auto ??? Sry, aber der gehört hier ja schon fast in einen anderen
Thread.
Aber sonst wurde schon alles gesagt

Zitat:
Original geschrieben von Speed10
Alles klar, ich wollte auch mehr oder weniger nur ein Beispiel nennen!
Aber der VR6 ist schon eine gute Grundlage, oder würdet ihr da einen anderen Golf empfehlen?
MfG
hol dir gleich was aufgeblasenes wie nen 1.8t !
vr6 ist an sich schon empfindlich genug und nicht gerade ein leistungswunder mit seinen 12 ventilen. und ein turbo trägt nicht gerade zur haltbarkeit bei.
Zitat:
Original geschrieben von Basti_VR6
Zitat:
Original geschrieben von Speed10
Alles klar, ich wollte auch mehr oder weniger nur ein Beispiel nennen!
Aber der VR6 ist schon eine gute Grundlage, oder würdet ihr da einen anderen Golf empfehlen?
MfG
hol dir gleich was aufgeblasenes wie nen 1.8t !
vr6 ist an sich schon empfindlich genug und nicht gerade ein leistungswunder mit seinen 12 ventilen. und ein turbo trägt nicht gerade zur haltbarkeit bei.
Lüge,sowas sagen nur Leute die vom VRT keine Ahnung haben....
Aber zurück zum Thema,die Karre kann man oder sollte man sich echt nicht antun...
Zitat:
Original geschrieben von Turbomichi80
Zitat:
Original geschrieben von Basti_VR6
hol dir gleich was aufgeblasenes wie nen 1.8t !
vr6 ist an sich schon empfindlich genug und nicht gerade ein leistungswunder mit seinen 12 ventilen. und ein turbo trägt nicht gerade zur haltbarkeit bei.
Lüge,sowas sagen nur Leute die vom VRT keine Ahnung haben....
Aber zurück zum Thema,die Karre kann man oder sollte man sich echt nicht antun...
Was hälst du persönlich vom
http://www.vr6specialist.nl/?
Wollte da eventuell was machen lassen...
Kenn ich nicht weiter,scheinen aber gute Arbeit zu machen.
Was willst denn machen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Turbomichi80
Kenn ich nicht weiter,scheinen aber gute Arbeit zu machen.
Was willst denn machen lassen
VR6 (2.8+2.9L) Stage I Turbo kit (code: TK220)
In: Turbokitsätze (Motor: VR6 12V)
Preis: € 4590,00 (excl Mwst)
Power:
300-310hp
400-470Nm
Hier mal die Parts, die dabei sind:
[SPOILER]
Code:
THIS IS A VERY COMPLETE KIT, MANY PARTS ARE NOT LISTED.
- Custom GT30xxR Garrett turbo BALLBEARING.
- Oil feed steelflex
- Oil return steelflex
- Water feed steelflex
- Water return steelflex
- Exhaust manifold: cast iron, good quality
- External or internal wastegate
- 76mm/3” downpipe assembly, Custom made, incl. Syncro/4-motion.
- Intercooler, more sizes and models available.
- custom made boostpipe set, stainless steel.
- Silicon connectors
- High grade hose clamps
- Bosch bypassvalve
- Expensive Forge Blow-off valve
- Special spark plugs
- 70 degr.celsius thermostat
- INTAKE Manifold !!
- Complete fuel system upgrade to 330hp
- The air-conditioning stays functional
- Many more small parts
Habe an das gedacht^^
Wobei ein Turbokit für den 1.8 T deutlich weniger kostet:
Code:
1.8T 250-400hp Turbokit (TIP!) A3/golf IV/leon (code: TK901)
In: Turbokitsätze (Motor: 1.8T)
Preis: € 2395,00 (excl Mwst)
The Hardware Kit features the following componentry:
-Precision Cast High Flow Turbo Manifold with GT28RS flange pattern.
-Garrett Dual Ball Bearing GT28RS Turbocharger assembly.
-Internal wastegate assembly with high psi base spring actuator.
-3.00" V-band Discharge Module.
-3.00" Stainless V-band downpipe assembly.
-Inlet Pipe with T-bolt Clamps and silicone connectors.
-Custom CNC machined oil inlet/outlet fittings with oil control.
-Steel braided oil feed and return line assemblies.
-Custom CNC machined coolant fittings with AN style discharge/return.
-Steel braided, pre-assembled coolant line assemblies with
-All hardware
Es gibt aber auch Do it your self Kits für den VR6:
Code:
VR6 (2.8+2.9L) LOW BUDGET Do-it-yourself Turbo kit (code: TK190)
In: Turbokitsätze (Motor: VR6 12V)
Preis: € 1990,00 (excl Mwst)
Parts included:
- GT25/28/30/35R CHINESE GT30R turbo.
- Oil feed
- Oil return
- Water feed
- Water return
- Exhaust manifold: cast iron, made in CHINA
- Wastegate 38mm or internal Wastegate
- Flexible section for downpipe 2 – 3 inch
- Intercooler core.
- Injectors up to 300hp. Up to 400 or 500hp extra costs.
- Custom chip incl fine-tuning in our shop
- Bosch bypassvalve
[/SPOILER]
mal so nebenbei: ich wprde immer nen 16v turbo bevorzugen. allerdings mir 2 litern und nicht auf 2,1 liter aufgebohrt, da dann zu wenig "fleisch" zwischen den zylindern stehen bleibt
Zitat:
vr6 ist an sich schon empfindlich genug und nicht gerade ein leistungswunder mit seinen 12 ventilen. und ein turbo trägt nicht gerade zur haltbarkeit bei.
Richtig gemacht ist der vr6 standfest, das größte problem am vr6 turbo umbau liegt immernoch am getriebe..
@speed10
ich rate dir von dem do it yourself turbokit ab..
es wird nicht auf markenteile gesetzt.. Kein original garrett turbo, kein wort über ein wastegate der marke tial, china exhaust manifold ect
Das ganze ist seine 1999eurs nicht wert und rechne mal noch 19% märchensteuer zu..
Auch würde ich mir folgende fragen stellen bevor du dir jetzt teile/auto kaufst::
-hast du den raum und das nötige werkzeug um motorreparaturen auszuführen?
-hast du ahnung einen motor zu zerlegen ein und auszubauen?
Denn einen Vr6 turbo zu kaufen heißt nicht nur ein steigen und losfahren, es wird auch mal die kopfdichtung durch gehen, Pleuellager überprüfen/ auswechseln das gehört zur wartung eines solchen motors.. fehler diagnose bei ausfällen der sensoren.. ect
Wenn du zu vw gehst mit so einem motor brauchst du auf hilfe nicht zu hoffen..
Der vr6 ist ein sehr verbauter motor und wenn du auf mechaniker angewiesen bist frisst dich der std lohn zu tode..