Golf 2 70ps auf 101ps umbauen

VW Golf 1 (17, 155)

hallo.ich bin neu hier....
ich hab mir vor kurzem nen 2er golf 70ps vergaser gekauft.hatte vorher nen b4 avant 2,6 V6.
da der v6 aber zuviel sprit braucht und auch sonstige kosten recht teuer sind und ich nen neuen job hab,bei dem ich 5 mal so weit fahren muss,bin ich auf was günstigeres umgestiegen.
ein bekannter von mir hat noch nen 3er golf mit 101ps zum schlechten rumliegen....
inwiefern ist der umbau in meinen golf machbar und auch in den kosten überschaubar.kann ich das getriebe vom 3er nehmen?wegen dem tacho,ich hab ja ne welle der 3er nicht.
die bremsen sollten reichen,da die bremswerte an der VA gleich sind mit den meines V6 der 150ps auf knapp 1400kg hat.
ich hab jetz dank twintec D3 abgasnorm.geht beim 101psler ja auch.....was wär da zu beachten,was würd sowas kosten?
mein golf ist top,mit 120tkm,deswegen will ich kein anderes auto.der 3er hat nur 96tkm runter,aber nen heckschaden.deswegen könnt ich motor ect haben,inkl klima.... :-)
oder wärs besser,bzw einfacher nen 90ps vergaser motor vom 2er rein zu hängen?
da sollt ja alles relativ gleich sein,oder?
die 1.8er ham ja die selbe bremse,ausser gti und gt spezial.
und wenn beide vergaser sind,sollte das doch recht leich zu machen sein,oder?

was ist einfacher,günstiger? 90 oder 101 ps? und vor allem was brauchen die so? mein 90ps audi typ89 hat so 7 liter gebraucht,war aber zentraleinspritzer.....mehr als 8 liter bei normalem fahren solltens ned sein.....
ansonsten pack ich bei mit ne gti oder g60 nocke rein,bringt a bissl was,hat beim b3 auch geklappt.......oder passen die nocken nur bei 1.8ern?

wär sehr dankbar für schnelle antworten.

danke schonmal.

mfg roland

19 Antworten

boah respekt!
Ich habe es 3x durchgelesen,interessant,

aber ich habe ca. 8 bis 9 Fragen diverser Art gezählt, mannoman,
ist ja nicht so einfach ...

Nichts für ungut...
hermfred

Die Umrüstung der Abgasnorm ist meines wissens immer auf den Fahrzeugtyp zurechtgeschnitten (Golf 2 / Passat 35I beim PF z.b.).
Hätte dann der 101Ps motor kein gutachten für den KLR.

Machbar ohne probleme, du müsstest sogar das getriebe von elektronischen geber auf den Mechanischen umbauen können und die Geschwindigkeit am tacho müsste passen, da VW da sehr wenig geändert hat im laufe der Jahre.

Klima könnte schon etwas problematischer bzw aufwänderiger werden, da der G3 u.U schon serienmäßig für das R134A gedacht ist, und dort sind was ich gesehen habe, die anschlüsse am Kompressor wie auch am Verdampfer anders sind. müsstest da was basteln. aber es müsste vom Passat 35i einen Verdampfer geben, der in den Kasten passt, aber die neuen anschlüsse hat.

Bremsen: Vorne + hinten scheibenbremsen wie am GTI/GT Special wären sicher nicht schlecht (und wahrscheinlich auch notwendig), denke der dreier wird auch vorne + hinten scheibenbremsen haben oder zumindest vorne innenbelüftete scheiben.

90Ps vergaser vom zweier wird nicht gehen, da du ganz sicher zuviele stufen in der norm runterfällst. Es gibt aber auch einen 90PS motor mit zentralpunkteinspritzung, und der geht genauso auf D3 umrüsten (Kennbuchstabe RP)

Die leichteste und billigste übung für dich wird ein umbau auf den RP motor wie der Merlin666 schon sagt. Da kannst dich sogar bei der bremse aussuchen welche du fahren magst.

Es gab den 90PS mit GTI bremse und mit ner vorn innenbelüfteten 239er und hinten trommel.

Wenn du aber auch eine bessere verzögerung haben möchest baust du auf die 256er Girling 54 bremse um. Die ist im Golf 2 16V nach 88 anzutreffen, in einigen Passat modellen ist diese auch zu finden.

🙂 Grüße Jakob

also den RP motor samt getriebe und kabelbaum einbauen.
und evtl die bremse.der RP motor lässt sich auch mit minikat aufrüsten,ohne klr,was mir auch lieber wär.
das sollte mit der eintragung dann ja auch kein ding sein.

muss ich da den kompletten kabelbaum wechseln,oder nur den motorkabelbaum?
passt das alles zusammen?

danke für euren schnellen antworten.

mfg roland

Ähnliche Themen

ahcja.ich dachte auch nicht daran den klr drin zu lassen,aber nen ümrüstkit für den entsprechenden motor einzubaun.und was ich im net gelesen hab,gibts D3 für den 101 psler auch....
beim 90ps monojet gibts.hab ich fürn typ89,da steht der golf auch drin...

ich glaub mit dem 90ps mach ich.is des beste.
geht da mein 70ps getriebe noch?
oder ist das zu schwach?
ich kenns halt nur von audi,und da ham 1,6-2,0 u.a. die selben gertiebe,je nach übersetzung

Hat der 101 ps 1.6er nicht serienmäßig euro2?

schau dir ein gutachten genau an, von den nachrüstlösungen: die gehen immer auf die Fahrzeuggeneration. Das gutachten ist entsprechend fürn 3er gemacht, nicht fürn zweier. gabs schon leute, die das erfahren mussten.

dann lieber doch den 90psler ausm 2er....
will hinterher net ewig scherereien ham....

da haben die jungs schon recht.
rp hat schon sehr viel, was für ihn spricht.
kann aber auch den ev empfehlen oder den lütten gx (bauern-gti). 

Aber dort bekommst keine vernünftige norm hin 😉

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


da haben die jungs schon recht.
rp hat schon sehr viel, was für ihn spricht.
kann aber auch den ev empfehlen oder den lütten gx (bauern-gti). 

Hmm..? aber diese beiden haben doch die alte ZE. er hat aber nen '91er, also doch mit sicherheit nicht sehr umbaufreundlich, oder irre ich mich da?

quatsch! das bj. '91 hab ich grad in nem anderen thread (fensterheber) gelesen und dann zusammengeworfen.

also welches bj. ist denn der besagte 70pser?

greetz!

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Es gab den 90PS mit GTI bremse und mit ner vorn innenbelüfteten 239er und hinten trommel.

🙂 Grüße Jakob

Es gab den RP als CL/GL auch nur mit VW-II-Bremse vorn und nicht-innenbelüfteten 239er Scheiben und Trommel hinten.

Die ist aber auch wirklich nur bis max. 90 PS zu empfehlen. Bei mehr Leistung sollte man auch dann doch vorn auf die innenbelüfteten umrüsten. Und ab ca. 107/112/115 PS sieht der TÜV hinten auch gern Scheiben.

Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-



Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Es gab den 90PS mit GTI bremse und mit ner vorn innenbelüfteten 239er und hinten trommel.

🙂 Grüße Jakob

Es gab den RP als CL/GL auch nur mit VW-II-Bremse vorn und nicht-innenbelüfteten 239er Scheiben und Trommel hinten.
Die ist aber auch wirklich nur bis max. 90 PS zu empfehlen. Bei mehr Leistung sollte man auch dann doch vorn auf die innenbelüfteten umrüsten. Und ab ca. 107/112/115 PS sieht der TÜV hinten auch gern Scheiben.

Das muss aber dann schon wehtun mit solchen "fahrrad"bremsen zu fahren 😁

🙂 Grüße Jakob

Deine Antwort
Ähnliche Themen