Golf 2 54PS "NZ" Motor kaum Leistung über 2000U/min

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

habe mir nen Golf 2 Madison mit 54 PS gekauft...
Ich gestehe ich habe keine Ahnung..."Vollnoob"

Ich habe festgestellt das der Motor keine Leistung über 2000u/min hat...er braucht ewig bis Tempo 100...hab es nicht gestoppt aber 30 sek. sinds bestimmt...

Motortyp: NZ
BJ: 90

Habt Ihr ne Idee was es sein könnte? Die Zünkerzen hab ich schon tauschen lassen...die waren es aber nicht...🙁

danke im Voraus für alle konstrukiven Vorschläge...

20 Antworten

Nur zum Verständniss:

In der Schwackeliste stehen keine absoluten Preise für Privat.

Die Preise in der Schwackeliste sind empfohlenen Händler-Einkaufs-Preise...

Nur orientiert sich der gesamte Markt dadran...

Hallo,

ihr scheint euch ja gut auszukennen. Bin noch völlig neu auf dem Gebiet.
Habe da eine Frage zu meinem Golf 2 "10 Millionen Golf" mit Motorkennbuchstaben MH (54 PS VergaserMotor)
Mehr weiss ich über die Kiste leider nicht.
Ich habe aber das folgende Problem:
Meiner ist im Unteren Drezahlbereich recht durchzugsschwach. Ich schaffe es kaum die Räder zum Durchdrehen zu bringen. Er stottert dann einfach langsam los, wenn ich mir beim Anfahren mehr Zeit lasse komme ich einiger maßen weg.
Hab bereits Zündkerzen gewechselt. CO und Standgas einstellen lassen. Luftfilter ist neu. Hat die Kiste sowas wie einen Kraftstofffilter??? (Wo sitzt der überhaupt, wenn einer da ist?)

An was könnte es denn noch liegen. Wenn mal ein gewisser Drehzahlbereich erreicht ist, läuft er auch recht gut (kann aber leider nicht sagen in welchem Bereich... habe keinen DZM)

Ach ja. Die Kurbelgehäuse-Entlüftung und die Rückführung sind neu.

MfG

@Fabulous69:

Hmmm...

MH, der müsste doch den Pierburg 2E3 drauf haben...

Es gibt einen Kraftstofffilter, direkt hinten am Tank, in Flussrichtung VOR der Kraftstoffpumpe.

Wenn der zu wäre, dann hätteste gerade im mittleren und besonders oberen Drehzahlbereich grosse Probleme zwecks Rundlauf und Leistung...

Er hat nur im niederen Drehzahlbereich Probleme, des hab ich doch jetzt richtig verstanden???

Ich bin zwar net so der Versagerfreak, aber entweder passt die Leerlaufeinstellung oder die Drosselklappeneinstellung net, oder die Leerrlaufdüse ist etwas zu, würde auch den besseren Lauf in erhöhter Drehzahl erklären...

Hast du ein Selbsthilfebuch zu deinem Auto???

@total.desaster

Ja, habe da ein Buch (Jetzt helfe ich mir selber).
Standgas (leerlaufeinstellung) habe ich erst vor kurzem machen lassen, aber bei ATU (muss ich dazu mehr sagen?).
Kann ich an der Drosselklappeneinstellung selber was machen, bzw. wie krieg ich die Leerlaufdüse wieder frei? (Hab das Buch gerade nicht zur Hand)

Ähnliche Themen

so...

Nachdem ich auf einem Rastplatz nothalten musste weil die Kiste mit Vollgas und stottern nur noch vmax:60km/h machte. Habe ich mit einem Ast(war nichts anderes da) die totale Verstopfung im Auspuff entfernt. Nach 300m auf der Autobahn machte es dann "plopp" und das wars dann mit der Wattefüllung....hehe...nunja jetzt fährt er wieder normal...🙂 Werde mir jetzt einen Schalldämpfer ausm Ebay für 39Euro bestellen...

Danke für alle Tipps!!! Auch wenns nicht das war was vermutet wurde...😁

@ matmax_de:

Auch ich bin nicht unfehlbar 😮

...selbst, wennich mich manchmal dafür halte 😎

Schön, dass die Kiste wieder läuft...

@ Fabulous69:

Immer nen Mindestabstand zur nächsten ATU-Filiale von mindestens 5 km einhalten, sonst wirds teuer...

Die Drosselklappen kannst du selber prüfen und einstellen (siehe Buch, hab ich net im Kopf).

Um die Düse zu säubern musste den ganzen Versager ausnanderbauen...
brauchst dann etliche Dichtungen usw. neu.

Einstellung des Vergasers nach Gehör ist meist ausreichend...
(wies geht, steht im Buch, wie gesagt ich bin weder Vergaserfreak, noch Lexikon :-) ).
Bei der nächsten ASU brauchste dann einen Prüfer, der was von der Materie versteht, dann stellt er ihn nach CO und Drehzahl ein... (hab ich zumindest immer so gemacht...).

Deine Antwort
Ähnliche Themen