Golf 2 2.0 Turbo will nicht laufen !!!
Hallo ich habe mir einen 2.0liter e kennbuchstabe MKB
aus einen passat35i eingebaut den habe ich auf turbo umgerüstet
1. er nagelt wie sau
2. er läuft nur auf 2 zylindern
3. er springt scheiße an und geht im standgas aus
4. er rotzt ziehmlich viel öl aussem krümmer
5. der DZM funktioniert nicht habe corrado armaturenbrett und tacho drin
wäre sehr nett wenn ich tipps von euch bekommen könnte oder ratschläge hatte vielleicht einer das selbe problem schonmal
erstmals danke
mFg golf2freakmarc
Beste Antwort im Thema
Ja das hast du sehr schön geschrieben...gut so.
Aber du hast ja noch den Kabelbaum und das Steuergerät vom 2e drin. Dass geht so nicht, das weiß ja nicht, das es jetzt ein Turbo ist, die ganzen Kennfelder passen nicht, du solltest dir zumindest einen Kabelbaum mit Steuergerät für einen G60 holen. Zudem brauchst du einen anderen Saugrohrdruckfühler.
Zum mechanischen Teil, ich wage zu bezweifeln, das du viel Freude mit deinem Umbau haben wirst, auf Dauer, werden sich die Kolben oder zumindest die Pleullager mit den höheren Verbrennungsdrücken schwer tuen.
Zu deinem Klopfen:
Ich befürchte, das dort irgendwas mechanisches im Argen liegt, immerhin hat der 2e einen Klopfsensor. Würde dann auch zu dem Öl beim Auslasskrümmer passen.
Als der Kopf unten war, hast du das Kolbenspiel geprüft. Hast du mal die Pleullager untersucht.
49 Antworten
...warum sollte ein Sauger, serienmäßig einen Ladedrucksensor haben??
Ich glaube, du hast mehr als EINEN Fehler...
(oder den einen, das Du Dich nicht vorher informiert hast was Du bei so einem Umbau alles brauchst, ändern oder anpassen mußt)
Meinst Du nicht, das wenn das sooo einfach wäre, sich jeder einen Lader und eine dickere Kopfdichtung holen würde und das dann überhaupt noch Sauger rumfahren würden...?🙄
http://www.motor-talk.de/forum/turbo-in-golf-3-gti-t589965.html
Mal abgesehen das du dich vorher wohl garnicht schlau gemacht hast,
deine Verdichtung nicht ausgelietert hast und nun warscheinlich irgendwo bei ner Verdichtung von 1:10 liegst und du höchstens 0,5bar fahren kannst ohne das dir was schmilzt,dir die richtigen Teile fehlen,
gehe ich mal davon aus das du die Zündfolg nicht richtig hast ,probiere es mal mit 1-3-4-2 von der kerbe am Verteiler unterhalb und dann in richtung gegen den Uhrzeigersinn.
Habe zwar nicht alles gelesen (ist ganz schön anstrengen wenn die Fragen nicht richtig beantwortet werden)
Hol dir am besten die komplette G60 Elektronik mit allen schaltern ,fühlern ,Einspritzung usw.
bekomme raus was für ne Verdichtung du fährst, und was für nen Chip du hast.
PS. mit der Aussage was du lles gemacht hast um sich ein Bild zu machen war bestimmt der Motor gemeint und nicht was für ne Musikanlage du verbaut hast es sei den du willst mit Bassantrieb fahren(ironie aus) und ein paar aussagekräftige Bilder wären ne tolle schache!
Also noch mal von vorne!
da gebe ich g-ladenerHH recht
du solltest die erstmal einen g60 Kabelbaum und Steuergerät besorgen dann brauchst du noch eine passende software sonst brauchst gar nicht weitermachen am besten noch andere kolben usw sonst wirst du kein spaß damit haben oder du hättest gleich einen g60 block genommen und dann auf turbo umgebaut
Zitat:
Original geschrieben von fleck1984
da gebe ich g-ladenerHH recht
du solltest die erstmal einen g60 Kabelbaum und Steuergerät besorgen dann brauchst du noch eine passende software sonst brauchst gar nicht weitermachen am besten noch andere kolben usw sonst wirst du kein spaß damit haben oder du hättest gleich einen g60 block genommen und dann auf turbo umgebaut
echt lustig hier wenn das heut abend so weiter geht komm ich auf ein bier wieder vorbei🙂
Ähnliche Themen
Dachte zwar ich hätte es geschrieben ,aber ok ignoriere mich einfach,ist ja auch egal bleibt ja in der Familie!
Sage mal Golf2freakmarc schau mal nach deinen Schaftdichtungen wegen dem Öl. wenn Öl aus deinem Krümmer läuft wird der wohl kaum dicht sein,ergo Falschluft an der Labdasonde und daher viel zu fetter Lauf und auch vieleicht das Absaufen. Punkt 2 wenn du einen Haarriss im Krümmer hast oder der nicht richtig dicht ist hört mann die Hydross (vetile) auch sehr laut klackern (Nageln).
Mach mal deine Schaftdichtungen ,dichte den Krümmer zu 100% bis zur Lambda dann hört warscheinlich dein Nageln und Öllecken auf.
Achso ganz vergessen vorher alle G -sachen und softwear und Motor auslieter am besten irgenwo bei 1:8 -1:9.
Hier hast was zu berechnen deiner Verdichtung.
Ich werfe nochmal ein, das zum Einstellen der Zündung, der Motor/Steuergerät in einen Einstellmodus gebracht werden muß. (mit dem guten VAG-Tester)
Wenn du jetzt also nur mit der Zündzeitpunktpistole dran warst, hast du Gurken eingestellt, aber keine Grad 😉
@All
Wir wollen nicht so gemein sein, immerhin, wird er bei den ganzen Teilen die ihm fehlen unsere schwache Wirtschaft kräftig ankurbeln 😉
Hallo sorry das ich erst jetzt schreibe aber ich habe mir jetzt ein Steuergerät vom 16vG60 turbo gekauft der hat einen anderen mapsensor bis400 kpa das ganze mit kabelbaum zündung und allen sensoren das steuergerät hat einen tuning chip von öttinger drin das ganze hat mich 100 euro gekostet war scheiße beschrieben naja egal dann habe ich mir mahle schmiedekolben gekauft und feingewuchtete pleuel dann habe ich mir eine kurbelwelle bestellt also auch eine feingewuchtete und ein feingewuchtetes schwungrad eine neue rennkupplung von sachs eine einspritzleiste aus edelstahl mit einspritzventilen druckregler und sensor dann habe ich schon einen neuen ladeluftkühler vom t5 und neue samco silicon schläuche dann edelstahlrohre um den ladeluftkühler und den luftfilter anzuschliessen das ganze kostet alles zusammen 630€ naja da bin ich schon wieder einen bazen geld los aber egal ich will ja das die kiste fertig wird so was brauche ich sonst noch achja mit meiner kopfdichtung habe ich ein verdichtungsverhältnis von 18:1 naja ist nihct perfekt aber dikere kopfdichtung gibt es nicht ansonsten müsste ich einen neuen kopf haben so habe den kopf jetzt wieder runter wenn mann es oft genug macht dauert das ganze nur eine dreiviertel stunde der motor kommt am wochenende raus dann verlege ich ihn und bringe ihn weg zum hohnen keine angst ich habe die maße der kolben beachtet deswegen muss ich ihn hohnen sonst hätten die kolben 200euro mehr gekostet genauzusein die zylinder werden um 4zehntel und danke für den link mit dem vag rechner achja bevor ich es vergesse der kopf ist jetzt general überholt also ventilschaftdichtungen neu hydros neu ventile neu eingeschliffen neue ventilfedern von mahle also härtere stand zumindest bei nockenwelle kontrolliert und weil er wissen wollte wegen der anlage nein es ist kein bassantrieb aber er wollte es so ausführlich wie möglich beschrieben habe also habe ich alles geschrieben was ich am auto verändert habe
mFg marc
danke für eure bisherigen tipps ich habe alles berechnet mit den neuteilen also kolben wegen der verdichtungs geschichte
Jage nicht was du nicht kriegen kannst !!!
1. es gibt kein 16v g60 Turbo stergerät ,ausser bei ebay!
2. alleine der Map sensor kostet schon 100 Euro.
3. wuste nicht das Öttinger auch Turbochips herstellt.
4. Pleuel werden gewinkelt und Kolben gewogen.
5. hoffe die Sachs ist ne Sachs racing
6. Eispritzventile s2? Druckregler 4bar?
7. Verdichtung bei 1:18 oh Gott hoffebtlich hast du dich verschrieben 🙄,habe dir gesagt irgendwo bei 1:8 -1:9 so kannst dir die Zündanlage sparen ,der zündet so selber wegen der hohen Verdichtung.
Ich glaube du hast dich ein bisschen Verrechnet.
Wo hast du die Teile her?vor allem für den Preis?😕
Bei mir hat der Kram den du gerade aufgezählt hast mit den gabzen wuchtarbeiten knapp 4000,- gekostet und ich bekomme überall werkstattrabatt und kenne paar Motorenbauer die das fürn appel und ne Ei machenverglichen mit den normarlpreisen.
Wenn du vernüpftige Teile verbaust und den Motor koplett bearbeiten und aufrüsten lässt ,selbst mit beziehungen kommst du unter 7000-8000,- nicht weg.
Glaube du wirst noch viele Tränen vergissen ,fals die karre jemals läuft
wirst du sehr schnell keinen Spass und vor allem Geld mehr haben.
Aber jeder fängt mal an ,wenn du genug Geld und willen hast wird es vieleicht irgendwann was .
Hi,
mal wieder schön was es hier so zu lesen gibt... 🙂 Vieleicht solltest du das Geld einem geben der Ahnung von der Materia hat und der baut dir dann so einen Motor...
Habe ich das richtig gelesen das du den Ölrücklauf vom Turbo oben am Ventildeckel angebaut hast?! Das würde ja schon mal das Öl erklären was es beim Krümmer raus drückt. Nen Ölrücklauf gehört nach unten in die Ölwanne und das mit einem ordentlichen Durchmesser.
Und dann hast du Kolben verbaut, den Motor angeworfen und er läuft nicht. Und im nachhinein bringst du den Block zum hohnen!? Deine LLK Rohre sehen aber mehr nach Alu aus und nicht nach Edelstahl.
Findest du außerdem nen GT30 für nen 2.0 8V nicht nen bisschen groß?
PS: benutze mal Satzzeichen, bei deinen Texten bekommt man Augenkrebs...
Zitat:
Original geschrieben von golf2freakmarc
achja mit meiner kopfdichtung habe ich ein verdichtungsverhältnis von 18:1 naja ist nihct perfekt aber dikere kopfdichtung gibt es nicht ansonsten müsste ich einen neuen kopf haben so habe den kopf jetzt wieder runter
Also bei 18:1 denke ich hast du dich verrechnet, das bekommt man jedenfalls nicht mit 1/10 planen hin...oder du warst nicht der Erste, der den Kopf planen ließ.
7-14:1 = OTTO
14-24:1 = Diesel
Wenn man im 14er Bereich liegt, kann man die Selbstzündung durch eine zusätzliche Wasserethanoleinspritzung verhindern. Senkt die Brennraumtemperatur und damit den Druck.
sorry, habe mich verschrieben mit der verdichtung ich meinte 1:8 und nicht 18:1!. das steuergerät hebe ich aus ebay und der verkäufer hat ein foto vom inneren gemacht da war in dem chip öttinger tuning eingraaviert .naja egal, die zündanlage ist beim steuergerät dabei, die anderen teile habe ich von suttner motoren instandsetztung und tuning bekommen ,da habe ich geraume zeit gearbeitet! den block werde ich selber hohnen in der firma, weil der chef ein guter kollege von meinem vater ist. ich bekomme die teile so günstig weil ich dort meistens aushelfe also fast jeden tag nach der arbeit. und wir das mit der bezahlung so machen das wir es in teilen oder reperaaaturen abrechne. hast übrigens recht das eine rohr vom llk ist alu die neuen sind komplett aus edelstahl.!!!
mFg marc
Öhm nur mal so am Rande:
PG: Volllast / Leerlaufschalter
2E: Drosselklappenpoti
Das harmoniert so nicht!
Da bräuchte man ne 1993er Digifant vom G60 und die ist so selten das die kein Mensch rumliegen hat !
Nen 2E Turbo läuft im übrigen auch mit der 2E Digifant, 2 ABF Kopfdichtungen und 0,8Bar Ladedruck.
Vorraussetzung: Du gibst dem Ding Benzindruck wie nen Irrer & drehst die Karre mega Fett.
Ah... und der Motor sollte mechanisch in Ordnung sein.
Sauber laufen wird das nicht, aber es läuft.
Hab selbst schon mit nem Kollegen nen Low Budget Turbo 2E gebaut. Der war zwar nach 7000KM tot. Aber er hat 7000KM Spaß gemacht.
Hallo
Ich habe ja die originale Digifant Zündung, aber ich weiß net ob das reiicht weil die zündung aus ebay,vom g60 mit steuergerät und motorkabelbaum ist ja nun komplett, daher werde ich die glaube ich einbauen, naja aber danke erstmal für eure tipps ich merke schon es wird noch mehr arbeit als erdacht, aber von nix kommt ja nix. ich werde mic jetzt erstmal noch ans auto setzten also schrauben was das zeug hält. ich hoffe das ihr noch mehr ratschläge habt oder tipps oder dergleichen
achja jetzt habe ich mir noch eine verdichtungsreduzierungsplatte gekauft und werde sie mit zwei zylinderkopfdichtungen einsetzten mal schaun was ich dann für eine verdichtung habe
mFg marc