Golf 2 (19 E) - Wieviel Getriebeöl wird beim Wechsel benötigt?
Hallo!
Mein Golf (EZ 1991) könnte einen Getriebölwechsel vertragen, da es bisher noch nicht gewechselt wurde.
Leider habe ich vom Vorgänger keine Bedienungsanleitung erhalten und habe jetzt verschiedene "Ölfinder" der Ölanbieter ausprobiert.
Es werden Füllmengen von 1,5 Liter bis 3,1 Liter empfohlen. Bei solchen Abweichungen kann ja was nicht stimmen.
Wieviel genau kommt den da nun rein?
Beste Antwort im Thema
Nabend!
Kurzes Feedback: Klackert nicht mehr. Habe vorhin nochmal ne viertel Stunde warmlaufen lassen, dann war es auf einmal weg. Hört sich jetzt alles wieder absolut gesund an, ich kann erstmal durchatmen.
Vielen Dank an alle für eure Hilfe.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Ja.Zitat:
Original geschrieben von Golfus45
4S03051 7Bleibts dann bei den 2 Litern?
Schon korrekt, aber beim Ablassen mit eingebautem Getriebe bekommt man nicht alles raus.
Mehr als 1,5 bis 1,6 Liter bekommt man nach dem Ablassen nicht rein.
Nabend!
Kurzes Feedback: Klackert nicht mehr. Habe vorhin nochmal ne viertel Stunde warmlaufen lassen, dann war es auf einmal weg. Hört sich jetzt alles wieder absolut gesund an, ich kann erstmal durchatmen.
Vielen Dank an alle für eure Hilfe.
Das freut mich.
Das gleiche hatte unser NZ Motor auch. Das Auto wurde sechs jahre nicht bewegt.
Ich habe ihn aber immer wieder mal ordentlich warm laufen lassen.
Das Geräusch war dann auch auf einmal weg, nur wenn er wieder für längere zeit nicht angelassen wurde war es wieder für ein paar minuten da.
Jetzt wird er wieder regelmäßig bewegt, seitdem ist es ganz verschwunden.
Zitat:
...Mehr als 1,5 bis 1,6 Liter bekommt man nach dem Ablassen nicht rein.
ACHTUNG!
Bei manchen älteren Getrieben ist die Öleinfüllschraube zu weit unten.
Man kann die vorgeschriebene Ölmenge in diesem Fall NICHT durch die Einfüllschraube einfüllen, sondern man muss an der Einfüllschraube "voll" machen, und dann durch die Tachowellenöffnung eine definierte Menge nachfüllen.
Wenn das nicht beachtet wird, kann es zu Schäden am Differenzial kommen.
Irgendwann wurde die Position der Einfüllschraube dann angepasst.
DoMi
Ähnliche Themen
Wenn das Getriebeöl in den 20 Jahren noch nie gewechselt wurde, macht man erst einmal eine Spülung. Man kauft ein billiges synthetisches Getriebeöl (z.B. Pennasol 75W-90 Multipurpose GL 4) und fährt ein paar tausend km damit. Dann ist das Getriebe sauber und rein.
Das Getriebe füllt man mit einem nach VW 50150 freigegebenem Öl. Am besten mit dem Original VW-Öl oder am allerbesten mit dem Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 (früher TAF-X).
Hallo,
ja, das wurde noch nie gewechselt. Er schaltet zwar recht problemlos, aber ich dachte einfach, das muss jetzt mal sein.
Also von dem "günstigen" Öl sollte man generell Abstand nehmen? Nur Markenqualität wir Castrol etc. bzw. VW Öl?
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Das Getriebe füllt man mit einem nach VW 50150 freigegebenem Öl.
Das Öl
mussdie Freigabe von VW haben. Weil Differenzial und Schaltgetriebe in einem Gehäuse sind, muss das so sein.