Golf 2 16v Bremse

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo mal ne Frage die große Bremsanlage vom Golf 2 GTI 16v (KR).Ich meine die mit den 256 scheiben. Bis wieviel ps kann man die Bremse fahren.Oder anders gesagt bis wieviel Ps bekommt man die Bremse eingetragen.

25 Antworten

Hallo
Die 16V bis Mj.87 hatten nur die 239er Bremse dafür mit belüftung von vorne aus der Stosstange was einiges bringt erst ab Mj.88 gabs die 256er und bei nem G60 würde ich min die 280er verbauen und die is schon klein.
Hab bei meinem 280er mit Girling60 und hinten ganz normal scheibe mit Mark20i ABS das bremst schon ganz gut geht aber bestimmt noch besser.
Mfg. Dirk

ich kann trotzdem nicht auf die 280 umbauen weil ich wie gesagt 14 zoll felgen fahre. aber wenn ich mal geld über habe dann kaufe ich mir schmidt th line mit minus et oder halt 3 teillige bbs rs

Zitat:

Naja ganz so einfach ist das auch nicht. Weil die 280er Scheibe ist 2mm dicker als die 256er Scheibe. Auch die G60 Beläge sind ca. 3mm pro Seite dicker. Macht also ca. 8mm breiteren Sattel...
 
Auch wenn auf 16V und G60 Sattel Girling 54 drauf steht, so sind es trotzdem unterschiedliche. Der G60 Sattel ist breiter...
 
Und ich glaube selbst die G60 Scheibe mit den schmalen 16V Belägen fahren wird nicht passen... 2mm sind nun mal 2mm...

ist ja lustig - schonmal jemand auf die Idee gekommen das 256 und 280mm der Durchmesser der Scheiben ist - also können die Scheiben auf keinen Fall mit dem identischen Sattel kombiniert werden, egal wie breit die sind.

Die beiden verschiedenen Sättel und auch die Scheiben passen an das selbe Radlagergehäuse.

Da hier die 280er nie zur Diskussion stand, mal was zur KR-Bremse: die Bezeichnung kenne ich auch nicht, mir ist nur bekannt, daß  etwa zur Einführung des PL sinnvollerweise auf 256 vergrößert wurde. Würde mich interessieren wie es 1987 war als PL und KR parallel verkauft wurden.

Meines Wissens bekam der 16V einfach zum '89er Modell die 256er Bremse statt der 239er, egal ob PL oder KR.

Der hier genannte "kleine Unterschied" der 256er Bremse zwischen PL und KR würde mich daher auch brennend interessieren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von balou21200



 ist ja lustig - schonmal jemand auf die Idee gekommen das 256 und 280mm der Durchmesser der Scheiben ist - also können die Scheiben auf keinen Fall mit dem identischen Sattel kombiniert werden, egal wie breit die sind.
 

Ach, das sind die Durchmesser?! 😰 Da erzählst mir ja was ganz neues... 🙄

Das sollte wohl jedem klar sein...

Ich hoffe nur das dir auch bewusst ist das die Beläge der 256er und der 280er Scheibe vollkommen identische Abmessungen haben! Viele Hersteller von Sportbremsbelägen bieten sogar den gleichen Belag für beide o.g. Bremsenavarianten an.

Und es wurde ja auch gesagt das man, im Falle das er es umbauen wollte, einen anderen Sattelhalter braucht. Der vom G60 nämlich. Der den Sattel weiter nach außen verschiebt um die 280er Scheibe rein zu bekommen...

Und wäre der Sattel vom der 256er etwas breiter würde es sehr wohl passen...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Meines Wissens bekam der 16V einfach zum '89er Modell die 256er Bremse statt der 239er, egal ob PL oder KR.
 

Genau so siehts aus.

also als ich mir vor ein paar monaten klötze gekauft habe waren da doch unterschiede in form der klammern

Zitat:

Da erzählst mir ja was ganz neues..

 Das scheint mir auch so, wenn ich deine Beiträge lese

Zitat:

Und wäre der Sattel vom der 256er etwas breiter würde es sehr wohl passen...

Wenn du mit Sattelhalter die Bremsträger meinst, das geht auch nicht - die sind völlig anders geformt, selbst

 wenn der Abstand identisch sein sollte - basteln an der Bremse ? In deinen bisherigen Beitrag habe ich diesen

Zusatz übrigens nicht gefunden, bis dahin waren deine Ausführungen also unsinnig. Werde aber morgen gleich mal prüfen, ob es wenigstens in der Theorie funktioniert.

Was hat der Bremsbelag mit dem Abstand zur Nabe zu tun ?Und überhaupt, was hat das alles jetzt mit dem Thema zu tun, da geht es nur um 256er !

Den Sattel bringt man mit den Sattelhaltern weiter von der Nabe weg...

Einfach nur den Bügel, an dem der Sattel angeschraubt ist von ner 280er Bremse nehmen und schon hat der Sattel den richtigen Abstand um die 280er Scheibe rein zu bekommen...

Nix mit Flex oder sonst was.

Und was passt dir an meinen Beiträgen nicht?! Ich glaube schon das ich weiß was ich mache. Schließlich hatte ich alle Bremsen von 239mm über 256mm bis jetzt nur Girling 60 vernaut. Und das bestimmt nicht aus Mangel an Wissen... 🙄

Und nun erzähl mir nicht das es nicht stimmt was ich geschrieben habe. Wenn du nicht weißt was ich meine, dann kann ich auch nix dafür. Ich denke mal es gibt genug hier die dir genau das bestätigen können was ich hier schreibe.

mfg

Wenn du auch schreibst was du meinst und das Wesentliche nicht erst hinzufügst wenn Kritik aufkommt, habe ich kein Problem dir zu folgen. Die Idee mit den Bremsträgern ist gar nicht so schlecht aber die Info hast du im ersten Beitrag diskret übergangen.

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


Wenn du eh schon die 256er drin hast warum baust du nicht einfach auf die 280er Scheiben um? Bräuchtest ja blos die Scheiben und andere Bremssattelhalter.

Das mit den anderen Scheiben und Sattelhaltern kam ja schon ein paar Beiträge früher. Deswegen habe ich nur geantwortet das es so einfach nicht ist...

Die 256er Scheibe ist 20mm breit und die passenden Beläge sind ca. 16mm pro Seite. Das macht 52mm Gesamtbreite. Also laß den Girling 54 16V Sattel ne Maulweite von 53mm haben um Scheiben und Beläge rein zu bekommen...

Mein Einwand lag darin das es aber nicht geht einfach auf G60 Komponenten mit dem Girling 54 Sattel vom 16V zu verbauen.

Der G60 hat 22m dicke Scheiben und 19mm breite Beläge pro Seite. Was 60mm macht. Der Girling 54 Sattel vom G60 hat eine Maulweite von ca. 61mm.

Da Scheiben und Beläge vom G60 ca. 60mm Breite im Sattel benötigen, im 16V Sattel aber nur 53mm vorhanden ist, habe ich geschrieben das der Sattel nicht breit genug ist...

Nix anderes habe ich gemeint und geschrieben...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen