Golf 2 1,8l mit Turbo?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute!

Ich fahre einen Golf II 1,8l 90 PS Fire and Ice.
Hätte auch Lust auf mehr Leistung aber Motorumbau ist mir zu mühselig.
Hab mir überlegt das man ja auch einfach einen Turbolader dran hängen könnte..hat Jemand von euch damit Erfahrung? Irgendwelcher Tuner die Ihr emphelen könnt?
Evtl. Preise?
Und Tüv sollte auch möglich sein.

Schönen Gruß

463 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mika4real


ich wollte nochmal von seite 15 das thema verschulßstopfen aufgreifen, da ich keine möglichkeit habe günstig an solche edlen teile wie die vom norder zu kommen - was gibts noch? habe gehört die schraube vom getriebe wo man das öl einfüllt soll auch passen, aber die schliesst dann nicht so schön mit dem kanal ab oder??? und wie halten deine stopfen genau norder?

und was ist mit so kaltmetal, beim vespamotoren bearbeiten sollen die das öfters benutzen, kann das halten??? hab mit sowas noch nie gearbeitet

Ja, diese Schrauben passen, aber wie du schon sagst hat man dann ein strömungsungünstiges Loch im Kanal. Diese Kaltmetall-Geschichte wäre mir dort schon alleine wegen der Wärme zu riskant. Wenn da was von wegfällt wird es direkt angesaugt. Eigentlich gibt es keine andere Möglichkeit spezielle Stopfen einzusetzen.

Meine Stopfen sind von oben eingesetzt, unter dem Bund liegt ein Kupferring, und von oben ist da die originale Messing"mutter" von den Einspritzventilen draufgeschraubt.

ah ok danke an die messingmutter hat ich nicht gedacht. mir ist grad noch der gedanke gekommen, bolzen einzupressen ähnlich den sitzringen mit wärme oder so, und das damit unwiederruflich zu verschliessen. spricht da was gegen?

Zitat:

Original geschrieben von mika4real


.......mir ist grad noch der gedanke gekommen, bolzen einzupressen ähnlich den sitzringen mit wärme oder so, und das damit unwiederruflich zu verschliessen. spricht da was gegen?

Nein, spricht nichts dagegen, höchstens die miserable Oberfläche von den (rauhen) Einspritzventilbohrungen. In meinem Kopf die sahen jedenfalls nicht so Klasse aus.

ok hab mir das noch nicht näher angeschaut habe aber noch nen alten k-jetronic motor samt kopf in der ecke stehen den ich köpfen wollte

Ähnliche Themen

Ich würd das hier gerne nochmal aufgreifen!
Gibt es Erfahrungs- oder Meßwerte von aufgemachten Monojet`s? Ist das haltbar? Bringt es wirklich was?
Verkauft das jemand fertig?

Zitat:

Original geschrieben von typ19


........ Ist das haltbar? Bringt es wirklich was?......

Wenn vernünftig gemacht, ist es absolut haltbar und macht keine Probleme. Ist bei mir seit 15.000 km im Alltagsbetrieb. Und bringen tut es DEUTLICH was.

Hi norder!

Schön, daß Du noch mit mir sprichst... ;-)
Wollte Dich nicht persönlich angreifen!

Ich glaube Dir schon, daß es wirklich was bringt. Aber was ich meine das vielleicht mal jemand schreibt:
"vorher original 90 PS, mit geänderter Monojet 96 PS" oder so ähnlich...

Weil vieles ist ja auch subjektiv sehr trügerisch (z.B. offener Luftfilter)...

hier steht drin was es bei norder gebracht hat.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Lies doch einfach mal ein wenig, wurde doch alles schon gesagt...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

*2late*

ich glaub nicht das sich jemand traut zu schreiben, das er nur durch die monojet 6ps rausgeholt hat.
ich vertretete weiterhin die meinung, das die erweiterung der monojet mit erhöhung des benzindrucks einer der letzten schritte ist.
vorher kommt auspuffanlage kopf nocke evtl. fächer....

Ja, da steht daß er 110 PS auf dem Prüfstand hat,
Und das ist ein guter Wert! Aber es wäre doch sehr interessant zu wissen, was er mit originaler Monojet hätte, oder? Erst DAS wäre eine Aussagekräftige Angabe.

Ich hab ja soweit schon alles gemacht und frage mich nun, ob es mir etwas bringt an der Einspritzung etwas zu verändern.

Wie funktioniert das nochmal mit der Benzindruckerhöhung?

P.S.: Sollten wir nicht lieber im "RP-Tuning Thread" weiter machen? Mit Turbo hat das nix mehr zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von slaughter2k


ich glaub nicht das sich jemand traut zu schreiben, das er nur durch die monojet 6ps rausgeholt hat.
ich vertretete weiterhin die meinung, das die erweiterung der monojet mit erhöhung des benzindrucks einer der letzten schritte ist.
vorher kommt auspuffanlage kopf nocke evtl. fächer....

Ich schätze dass nur durch den MonoJet-Umbau (auch bei einem sonst serienmäßigen Motor) 6-8 PS bei rumkommen. Vom Gefühl hat das bei mir am meisten gebracht.

Hatte erst den GTI-Kopf mit der Nocke drauf, der Motor hatte zwar mehr Dampf aber wirkte trotzdem noch irgendwie zugeschnürt.

Erst nach dem Umbau der MonoJet war ich zum ersten mal mit meinem Motor zufrieden.

Durch die scheiss 38er Klappe kann ein 1800er Motor einfach nicht vernünftig atmen. Der Umbau auf 42,5mm bringt genau 30% effektive Querschnittserweiterung. Und das spürt man deutlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen