Golf 2 1,8l mit Turbo?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute!

Ich fahre einen Golf II 1,8l 90 PS Fire and Ice.
Hätte auch Lust auf mehr Leistung aber Motorumbau ist mir zu mühselig.
Hab mir überlegt das man ja auch einfach einen Turbolader dran hängen könnte..hat Jemand von euch damit Erfahrung? Irgendwelcher Tuner die Ihr emphelen könnt?
Evtl. Preise?
Und Tüv sollte auch möglich sein.

Schönen Gruß

463 Antworten

tatsache.... 60°... der kerl denkt ja an alles 🙂 . hast du die auch an der drehbank gemacht oder wat

Habe 90°-Schrauben umgeändert.

Hi,

gibt es auch Zeichnungen/Skizzen für die Droßelklappe und den Flansch ?

Und was glaub ihr bringt das ganze so an Leistung ?

Mfg

mal zur abwechslung wieder zurück zum thema =)

der saab 900 turbo müsste doch (zumindest die älteren baujahre) die bosch k jetronic haben, hat da jemand ne idee ob sich lader, ladeluftsystem und einspritzung auf nen golf2gti mit k jetronic umbauen lassen würden? (sicherlich nicht mit geringem aufwand)

Ähnliche Themen

@trash
eine skizze wirst du schon selber machen müssen. brauchst dir ja nur die bauteile anschauen die du verbinden willst, und dann einfach ne zeitlang drüber nachdenken. so kommen auch immer wieder neue ideen zu tage. 😉
leistung? alleine die drosselklappe, ohne andere maßnahmen? 50ps 😉

Hi,
50 PS *genau* :>

in Verbindung mit ner 268er Nockenwelle..
Hätte nämlich bei mir in der Arbeit die Möglichkeit das ganze auszudrehen...

Ähm.. wieviel Spiel muss zwischen droßelklappe und *Bohrung* sein ?

Welchen maximalen Durchmesser darf ich jetzt ausdrehen ohne durch die Wandung zu brechen ?
Sorry aber irgendwie hab ich das durch die ganze diskutiererei ein bisschen verplant..

Mfg

wieviel ps ein fächerkrümmer, gruppe a auspuffanlage ab kat, g60 kopf, k&n luftfilter (kein offener 🙂 ) und 43mm drosselklappe mit angepasster ansaugbrücke und flansch bringen kann ich dir in ein paar wochen sagen.
die monojet konnte ich problemlos auf 43,1mm aufdrehen. ich baue eine 43er drosselklappe ein. wieviel man aus der monojet rausdrehen kann, kann aber evtl. um ein paar zehntel abweichen. schnapp dir einfach ein schieblehre, messe die wandstärken aus, versetze wenn nötig den mittelpunkt leicht, und dann gehts los. ich habe an der dünnsten stelle (unterdruckanschlussbohrung) noch eine wandstärke von 3/10mm 🙂

mittlerweile schon einer n gepimptes drosselklappenteil gefahren? lohnt der aufwand? wie siehts mit nem 2l bottom end unter der mono- jet/motronic aus, das hatte ich eigentlich vor - ursprünglich mitm jh, aber der scirocco is platt jetzt mit ner aam g3 hure. gibts irgend ne möglichkeit nen klopfsensor der mono motronic zu adaptieren.hab bis jetzt noch nix gefunden. bei der alten k-jetronic gabs ja die vez als eigenständiges modul.
mfg mika

aufbohren soll bei einem sauger ja (angeblich) net soviel bringen. habe da aber keine pers. erfährungen. sorry steh grad aufm schlauch -> vez ??

vez > vollelektronische zündung gabs beim 16v pl beim kr glaub nich weiß aber jetzt nich tmehr genau schon was her daß ich mich damit beschäftigt habe. die hat halt n klopfsensor und damit kann man halt n schön frühen zzp fahren um noch das letzte bisschen drehmoment rauszuholen. viel bohren brauch man ja auch nicht gibt ja genügend fertige 2l blöcke es sein denn man will seinen block mit seinen mkb behalten.

nix? niemand? keiner seine drosselklappe gefahren? würde mich interessieren was für neue erkenntnisse es gibt. mfg mika

gedult 🙂
mache grade meinen flansch fertig. drosselklappe dichtungen usw. hab ich schon.
drosselklappe habe ich aus alu gedreht. warum sind die eigentlich meistens aus messing?
am dienstag krieg ich noch das 45er loch in meinen aluflansch gebohrt, und dann schau ma ma.
das man das deutlich merkt bezweifel ich aber.
ich mache die ganzen krämpfe bloss um mich in ein paar wochen (mit weiteren veränderungen) über ein paar ps mehr auf dem prüfstand zu freuen. (hab ja sonst nix zu tun 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von slaughter2k


...............
das man das deutlich merkt bezweifel ich aber.............

Kannst gespannt sein, man merkt es deutlich 😉

Sind immerhin über 30% Querschnittserweiterung.

hab ca. 25% errechnet... wenn man das beim fahren merkt, freu ich mich schon mal. am dienstag isses soweit. 🙂

edit:
@norder
hatte noch keine zeit mir einen benzindruck"einsteller" zu drehen. wollte erstmal eine beilagscheibe unterlegen. wie dick sollte die ca. sein um den benzindruck ein bischen anzupassen?

Zitat:

Original geschrieben von slaughter2k


hab ca. 25% errechnet....

Ist ein Rechenfehler deinerseits, schließlich hat man nach wie vor die Drosselklappenwelle im Durchlaß.

Was den Benzindruck angeht, kann ich dir im Moment noch keinen aussagekräftigen Tipp geben. Ich fahre im Moment mit dem Seriendruck rum. Ein entsprechend umprogrammierter Chip wirkt auch Wunder ......

Deine Antwort
Ähnliche Themen