Golf 2 1,8 RP Nimmt gas nicht an und versackt dann usw......
Hallo Männer,
bin zum erstenmal in so einem Forum und hoffe Ihr könnt mir helfen.
fahre golf 2 gt 1,8 RP mit g-kat
habe die zylinderkopfdichtung gewechselt anbei auch Ventilschaftdichtugen, abgas und ansaugbrückendichtungen erneuert, da an der ansaugbrücke wassser rausgeschossen kam, hat wohl wegen dem kaputten Thermostat dort alles rausgedrückt. Das Auto lief aber noch ruhig.
ich hatte nur das nötigste im ganzen abgebaut, alles vorher markiert, jetzt ist alles wieder am platz, aber er nimmt kein gas mehr an nur wenn ich minimal gas gebe kommt er was, er hält auch kein gas, fällt total ab als ob der kein benzin bekommt (Tank voll).
Leerlauf nur konstant wenn ich stecker vom poti abziehe, aber das andere Problem ist immer noch da. Hält kein gas, manchmal am anfang eine minute lang dann auch nicht mehr
Ich habe roten und blauen Fühler am Kühlerflansch neu ersetzt, Masseleitungen rechts am Motorblock(ventildeckel usw.) überprüft und neue stecker drauf,
wenn lambdasonde ab auch keine veränderung, allerdings ist irgendwie was von dem dicken Steckerisolierung (hellbraun 1-polig) abgebrochen so das der lange streckstift länger jetzt rausragt.
alle stecker an der mono gereinigt, neue Zündkerzen, alle unterdruckschläusche erneuert bzw. überprüft auch den an der ansaugbrücke neu. Unterdruckschläusche auch alle korrekt dran (habe plan, waren aber nur 2 ab).
hab versucht was an der Zündung zu stellen (Verteiler hin und her gedreht und probiert) das gas problem ist aber immer da.
dann habe ich mono getauscht, das selbe Problem, Leerlaufsteller aber übernommen und hinten dieses Teil an der mono wo die Unetrdruckschläuche drankommen.
immer noch das gleiche, ich dreh langsam ab
könnt ihr mir helfen oder tips geben
gruß sonja
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wellental
hä ? Wenn die nockenwelle 180 grad gedreht ist, müssen auch die zündkabel vertauscht sein, sonst läuft der gar nicht. ( zündreihenfolge wäre dann: 4213) hat wohl wer gepfuscht vorher mal (war bei meinem kumpel am DX ähnlich). wenn du jetz die nockenwelle wieder um 180 grad gedreht hast, musst du natürlich auch die zündkabel wieder zurücktauschen damit du wieder auf 1342 kommst. oder hast du das gemacht ?Zitat:
Original geschrieben von sonnenscheinsonja
die nockenwellen einstellung war nicht ohne, war vorher um 180 grad verdreht, jetzt ist ot wieder oben und innen die kerbe etwas unterhalb des Zylinderkopfes (ohne ventildeckel).
ne war auch verdreht, ist jetzt alles richtig
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
@TE´s PNDa du die Zündung eingestellt hat, hast du das eventuelle Verdrehen wieder wett gemacht.
Oh oh, also wenn das alles so ist, wie du schreibst...
Der Zylinderkopf wurde also nicht geplant, wurde er den auf Planheit kontrolliert? Nicht das sich der verzogen hat, was sehr gut sein kann, wenn der so heiß war, das die ersten Dichtungen hop´s gegangen sind.
Oder:
Nimm mal den Ansaugschlauch auf der Zentraleinspritzung ab, dann kannst du von ob gut den Einspritznebel sehen und so sehen ob der Kraftstoffnebel stark genug ist,
UVV: Aufpassen, bei einer Verpuffung kann es zu einem Flammenschlag kommen...also Achtung, sonst sind die Augenbrauen weg 😉
----------------------------
danke, weiß auch nicht ob der überhaupt gemessenhat, glaub fast auch nicht.
welchen ansaugschlauch, ich ha oben auf der mono mal den schwarzen kasten abgemacht und an den seiten reingeschaut und gas gegeben, es kommt auf jeden fall benzin raus, ich prüfe das aber nochmal.
melde mich morgen wieder
Ich danke euch allen
Ja das meinte ich....du hast aber schon ein gutes Vorwissen....für ne Frau...🙂😛😎
Sonja, du musst wohl von vorne anfangen mit erneutem Einstellen der Steuerzeiten (sicher ist sicher), unbedingt den Kompressionstest machen! Ist der ok und stimmen die Steuerzeiten, kannst du mit großer Sicherheit schon ein mechanisches Problem ausschließen.
Dann geht es weiter mit den (Zünd)Kabeln und Unterdruckschläuche; ist da alles richtig und ok?
Sind die Zündkerzen die richtigen und noch gut?
Wenn du den Startversuch machst und der Motor halbwegs läuft, zischt es im Motorraum auffällig?
Ich tippe auf eine Undichtigkeit der Kopfdichtung, entweder Kopf verzogen, zu große Risse zwischen den Ventilen, oder mit der ZKD stimmt etwas nicht. Das alles sollte der Kompressionstest aufzeigen.
Kompressionstester in der Werke des Vetrauens kurz ausleihen oder halt einen kaufen, kosten auch nicht die Welt. Weißt du, wie der angewendet wird?
Ähnliche Themen
Hallo und nochmal danke an allen,
das Thema hat sich geklärt, es war doch die Lambda sonde, nach ausbau des abgaskrümmers ist sie beim tauschen der schaftdichtungen(ventile), kaputt gegangen. ich habe das steuergerät abgeklemmt und die sonde auch, dann steuergeät wieder dran (strom hauptkabel. jetzt läuft er wieder wie geschmiert, nochmals vielen dank an allen.
LG