Golf 2 1,8 RP Nimmt gas nicht an und versackt dann usw......
Hallo Männer,
bin zum erstenmal in so einem Forum und hoffe Ihr könnt mir helfen.
fahre golf 2 gt 1,8 RP mit g-kat
habe die zylinderkopfdichtung gewechselt anbei auch Ventilschaftdichtugen, abgas und ansaugbrückendichtungen erneuert, da an der ansaugbrücke wassser rausgeschossen kam, hat wohl wegen dem kaputten Thermostat dort alles rausgedrückt. Das Auto lief aber noch ruhig.
ich hatte nur das nötigste im ganzen abgebaut, alles vorher markiert, jetzt ist alles wieder am platz, aber er nimmt kein gas mehr an nur wenn ich minimal gas gebe kommt er was, er hält auch kein gas, fällt total ab als ob der kein benzin bekommt (Tank voll).
Leerlauf nur konstant wenn ich stecker vom poti abziehe, aber das andere Problem ist immer noch da. Hält kein gas, manchmal am anfang eine minute lang dann auch nicht mehr
Ich habe roten und blauen Fühler am Kühlerflansch neu ersetzt, Masseleitungen rechts am Motorblock(ventildeckel usw.) überprüft und neue stecker drauf,
wenn lambdasonde ab auch keine veränderung, allerdings ist irgendwie was von dem dicken Steckerisolierung (hellbraun 1-polig) abgebrochen so das der lange streckstift länger jetzt rausragt.
alle stecker an der mono gereinigt, neue Zündkerzen, alle unterdruckschläusche erneuert bzw. überprüft auch den an der ansaugbrücke neu. Unterdruckschläusche auch alle korrekt dran (habe plan, waren aber nur 2 ab).
hab versucht was an der Zündung zu stellen (Verteiler hin und her gedreht und probiert) das gas problem ist aber immer da.
dann habe ich mono getauscht, das selbe Problem, Leerlaufsteller aber übernommen und hinten dieses Teil an der mono wo die Unetrdruckschläuche drankommen.
immer noch das gleiche, ich dreh langsam ab
könnt ihr mir helfen oder tips geben
gruß sonja
34 Antworten
Also nochmal zur Grundeinstellung Zündzeitpunkt:
Verteilerkappe ab, dann ist auf den Finger, am Metallkontakt eine Kerbe (ist in der Mitte), diese muß auf die Kerbe am Verteilerrand zeigen. Dann ist ZZP in Grundeinstellung und alles tutti...
Also hält er sich mehr schlecht als recht im Leerlauf und verkackt nur beim Gasgeben, richtig?
PS.: Sollten die kleinen Kinder nicht schon im Bett sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Also nochmal zur Grundeinstellung Zündzeitpunkt:Verteilerkappe ab, dan ist auf den Finger, am Metallkontackt eine Kerbe (ist in der Mitte), diese muß auf die Kerbe am Verteilerrand zeigen. Dann ist ZZP in Grundeinstellung und alles tutti...
Also hält er sich mehr schlecht als recht im Leerlauf und verkackt nur beim Gasgeben, richtig?
PS.: Sollten die kleinen Kinder nicht schon im Bett sein 😉
also nochmal für fauen ok, das ist schon alles klar, meine Frage war jetzt, wenn ich alles vorher auf ot und kerbe und so, wenn ich dann den verteiler
untendrehe bleibt dann alles so, auch die kerbe mit finger drauf? passiert da nichts, also immer grundeinstellung oder wie, oder schnall ich grade was nicht?!?
Du kleiner Scherzkeks, wie gesagt ich sitze jetzt am PC, Kinder im Bett, Auto in Garage.... natürlich meine ich tagsüber, ich habe keinen für die kleinen Mäuse, die müssen mitmachen
Zitat:
Original geschrieben von sonnenscheinsonja
also nochmal für fauen ok, das ist schon alles klar, meine Frage war jetzt, wenn ich alles vorher auf ot und kerbe und so, wenn ich dann den verteiler unten drehe bleibt dann alles so, auch die kerbe mit finger drauf? passiert da nichts, also immer grundeinstellung oder wie, oder schnall ich grade was nicht?!?Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Also nochmal zur Grundeinstellung Zündzeitpunkt:Verteilerkappe ab, dan ist auf den Finger, am Metallkontackt eine Kerbe (ist in der Mitte), diese muß auf die Kerbe am Verteilerrand zeigen. Dann ist ZZP in Grundeinstellung und alles tutti...
Also hält er sich mehr schlecht als recht im Leerlauf und verkackt nur beim Gasgeben, richtig?
PS.: Sollten die kleinen Kinder nicht schon im Bett sein 😉
Du kleiner Scherzkeks, wie gesagt ich sitze jetzt am PC, Kinder im Bett, Auto in Garage.... natürlich meine ich tagsüber, ich habe keinen für die kleinen Mäuse, die müssen mitmachen
Ach nochwas, wie gesagt der läuft nur wenn der poti-Stecker ab ist, ansonsten hält der auch kein standgas
Wenn du die 13er Schraube löst und dann am Verteiler drehst, dann verdrehst du das Gehäuse. Wenn du den Motor, an der Kurbelwelle, von Hand durchdrehst, verdrehst du den Verteilerfinger/welle.
Hier mal ein Bild von einem fast genau auf Grundeinstellung gedrehten Verteiler.
Bau nochmal die originale Mono drauf, nicht das ZZP und eine defekte Mono hier zusammenspielen.
Oder weißt du ganz genau, dass das Drosselklappenpoti bei der jetzt verbauten ok ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Wenn du die 13er Schraube löst und dann am Verteiler drehst, dann verdrehst du das Gehäuse. Wenn du den Motor, an der Kurbelwelle, von Hand durchdrehst, verdrehst du den Verteilerfinger/welle.Hier mal ein Bild von einem fast genau auf Grundeinstellung gedrehten Verteiler.
Bau nochmal die originale Mono drauf, nicht das ZZP und eine defekte Mono hier zusammenspielen.
Oder weißt du ganz genau, dass das Drosselklappenpoti bei der jetzt verbauten ok ist?
Die mono war schonmal drauf, lief auch, da habe ich damals auch nur fehlersuche gemacht und es war nur der blaue Fühler an dem Kühlerflansch, die Mono müßte auch in o sein, habe die aber heute moregn umgebaut vorher und nachher dasselbe problem.
Danke für das Bild das meinte ich mit kerbe, das weiß ich auch schon ich wußte nur nicht den zusammenhang ob ich die stellung auf der kerbe verdrehe wenn ich dann den ganzen verteiler unten drehe!?! wenn sich da nix verstellt brauch ich ja garnicht unten dran rundrehen, oder, peil ich wieder was nicht.
Achja ich habe gelesen das man die zündung garnicht einstellen kann da ich so ne geregelte mit steuergerät habe, stimmt das?
Beim RP kannst du einstellen. Beim Golf 3 und anderen muß man das Steuergerät erst in Grundeinstellung bringen und kann dann einstellen.
Ok nochmal 😉
Du drehst den Motor auf OT, dann nimmst du die Verteilerkappe ab und wenn der Finger nicht genau auf die Kerbe zeigt, dann löst du die 13.er Schraube und verdrehst den Verteiler/das Gehäuse. Der Finger bleibt stehen, du drehst also nur das Gehäuse und nicht die Welle.
Wenn das stimmt....
Hast du den Kopf und den Block geprüft? Ob sie Plan sind? Oder hast du ihn gleich, um meist 2/10, planen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von sonnenscheinsonja
da ich so ne geregelte mit steuergerät habe, stimmt das?
nein - du hast kein zündkennfeld - du hast ne transistorzündung mit hallgeber (TSZ-H) und ner unterdruck-fliehkraft-frühverstellung des zzp
noch ältere motoren haben sogar zusätzlich noch eine spätverstellung
das zündkennfeld hielt erst mit der motronic einzug
(das sind die verteiler ohne unterdruckdose)
dort kann man aber ebenfalls den zzp einstellen - in dem man vorher dem steuergerät sagt "achtung - nicht regeln - ich stelle jetzt ein" 🙂
erst mit der ruhenden zündung ist aber auch dieser spass dahin - da gibts dann nix mehr was sich dreht
wenn dann was im mors is isses richtig im mors 🙂
gruss !
So heute morgen habe ich weiter gemacht, hab die zündung perfekt eingestellt, minimal früher. aber er läuft immer noch sehr unruhig. das heißt er ist immer kurz vorm ausgehen, wenn ich gas gebe kommt der auch, fällt aber dann sofort wieder ab, würde ich das pedal durchtretn rört der nur und kackt dann ab. wenn ich den poti stecker abziehe hält der konstant die Leerlaufdrehzahl wenn ich dann gas gebe hält der auch kein gas/Drehzahl und kackt ab.
Nochwas dazu, mir ist aufgefallen das das Kühleasser(Schläuche) echt heiß sind, das Thermostat ist ausgebaut, und die Temeraturanzeige im Cockpit ist im ersten dicken balken ganz links, wenn ich den schwarzen stecker unterhal vom Flansch abziehe ist die Anzeige ganz im keller, kann es sein das der Fühler kaputt ist und deshalb mein auto so unruhig läuft?
hatte vor auseinanderbau auch ein problem mit dem Kühlwasser, das schoss an der ansaugbrücke raus, hab ich auch alles neu gemacht, dachte ja zuerst das es die Zylinderkopfdichtung ist, die ich ja auch neu drin hab und schaftdichtungen.
Der Lüfter springt auch nicht an, kann das auch an dem fühler unten am flansch liegen, oder ist das der 3-polige unten am Kühler der das Steuert, den hab ich auch noch neu hier.
LG sonja
Da muss irgendetwas falsch gelaufen sein beim Zusammenbau.
-Wurden die Kopfschrauben erneuert und ordungsgemäß angezogen (richtige Reihenfolge und NM-Werte)?
-Sind die Zündkabel korrekt auf den richtigen Zylindern?
-Wurde die Zwischenwelle bei den Arbeiten verdreht? Wenn ja, liegt dort evtl. das Problem: der Verteilerfinger macht halb so viele Umdrehungen wie die Zwischenwelle
-Ist Schmutz oder Wasser in die Spritleitungen gekommen und der Benzinfilter jetzt dicht?
Wie sehen die Zündkerzen nach dem Startversuch aus, nass oder trocken? Nass bedeutet, Benzin kommt an (evtl. zu viel), verbrennt aber nicht. Trocken heißt, Zündfunken da, aber kein/zu wenig Sprit.
Checke nochmal die Steuerzeiten der NW-Räder inklusive Verteilerfinger und den korrekten Verlauf der Zündkabel. Bringt das nichts, Kompression prüfen (lassen), ob alle 4 Zylinder den gleichen Druck erzeugen. Kompression sollte zwischen 10 und 14 Bar liegen, wenn ein Zylinder stark von den anderen dreien abweicht, dann muss der Kopf wohl wieder runter.
Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Da muss irgendetwas falsch gelaufen sein beim Zusammenbau.-Wurden die Kopfschrauben erneuert und ordungsgemäß angezogen (richtige Reihenfolge und NM-Werte)?
-------ja alle neu und mit einem 1a werkstattschlüssel in 4 gängen angezogen, Kopf wurde nicht geplant
-Sind die Zündkabel korrekt auf den richtigen Zylindern?
--------ja, der läuft ruhig im standgas wenn der stecker vom poti ab ist, ansonsten nimmt der keingas an nur wenn ich leicht drauf gehe, hält keine drehzahl und versackt
-Wurde die Zwischenwelle bei den Arbeiten verdreht? Wenn ja, liegt dort evtl. das Problem: der Verteilerfinger macht halb so viele Umdrehungen wie die Zwischenwelle
------ das wäre ne Möglichkeit, hab ich auch schon dran gedacht, dann habe ich alles wieder auf ot, aber ohne das untere zahnriemenblech abzunehmen, also untere scheibe auf makierung vom plastik, dann habe ich den verteiler so gedreht das er auf kerbe steht und den mal ausgebaut, die kerbe unten stand wagerecht zur fahrtrichtung, glaube aber nicht die welle stark vorher verdreht zu haben vielleicht ein bisschen, dann verteiler auf kerbe und wieder rein.
Zündung mit pistole eingestellt.
kann es denn sein das das problem daher kommt, die zündung hört sich gut an.?! Könnte es sein, helft mir-Ist Schmutz oder Wasser in die Spritleitungen gekommen und der Benzinfilter jetzt dicht?
---------also die mono habe ich komplett abgehabt, keine benzin leitung ab gemacht, aber vor dem wechsel der kopfdichtung war auch der Ansaugkrümmer defekt, dort spratzte das wasser nachoben, kann es da sein das was in den benzinkreislauf gekommen ist?
Wie sehen die Zündkerzen nach dem Startversuch aus, nass oder trocken? Nass bedeutet, Benzin kommt an (evtl. zu viel), verbrennt aber nicht. Trocken heißt, Zündfunken da, aber kein/zu wenig Sprit.
-----die sind trocken aber schwarz verrust, sind aber flamm neu . kann vom immer kurz laufen kommen ,oder?
Checke nochmal die Steuerzeiten der NW-Räder inklusive Verteilerfinger und den korrekten Verlauf der Zündkabel. Bringt das nichts, Kompression prüfen (lassen), ob alle 4 Zylinder den gleichen Druck erzeugen. Kompression sollte zwischen 10 und 14 Bar liegen, wenn ein Zylinder stark von den anderen dreien abweicht, dann muss der Kopf wohl wieder runter.
---- muss ich dazu in die werkstatt oder kann man sich so ein gerät leihen un dselbst testen!?
Viel Glück!
@TE´s PN
Da du die Zündung eingestellt hat, hast du das eventuelle Verdrehen wieder wett gemacht.
Oh oh, also wenn das alles so ist, wie du schreibst...
Der Zylinderkopf wurde also nicht geplant, wurde er den auf Planheit kontrolliert? Nicht das sich der verzogen hat, was sehr gut sein kann, wenn der so heiß war, das die ersten Dichtungen hop´s gegangen sind.
Oder:
Nimm mal den Ansaugschlauch auf der Zentraleinspritzung ab, dann kannst du von ob gut den Einspritznebel sehen und so sehen ob der Kraftstoffnebel stark genug ist,
UVV: Aufpassen, bei einer Verpuffung kann es zu einem Flammenschlag kommen...also Achtung, sonst sind die Augenbrauen weg 😉
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
@TE´s PNDa du die Zündung eingestellt hat, hast du das eventuelle Verdrehen wieder wett gemacht.
Oh oh, also wenn das alles so ist, wie du schreibst...
Der Zylinderkopf wurde also nicht geplant, wurde er den auf Planheit kontrolliert? Nicht das sich der verzogen hat, was sehr gut sein kann, wenn der so heiß war, das die ersten Dichtungen hop´s gegangen sind.
nicht wirklich, aber der der mir die schaftdichtungen gemacht hat sagte alles ok ich brauche nicht planen, hätte ich auch lieber malgemacht, was.
aber meinst du echt das das daran liegen kann. der läuft so ruhig im standgas (ohne potistecker)
mach mich nicht schwach
Zitat:
Original geschrieben von sonnenscheinsonja
die nockenwellen einstellung war nicht ohne, war vorher um 180 grad verdreht, jetzt ist ot wieder oben und innen die kerbe etwas unterhalb des Zylinderkopfes (ohne ventildeckel).
hä ? Wenn die nockenwelle 180 grad gedreht ist, müssen auch die zündkabel vertauscht sein, sonst läuft der gar nicht. ( zündreihenfolge wäre dann: 4213) hat wohl wer gepfuscht vorher mal (war bei meinem kumpel am DX ähnlich). wenn du jetz die nockenwelle wieder um 180 grad gedreht hast, musst du natürlich auch die zündkabel wieder zurücktauschen damit du wieder auf 1342 kommst. oder hast du das gemacht ?
Edit: Habe oben noch was ergänzt.
Der muß aber gute Augen haben, wenn der auf 0,1 mm genau gucken kann 😛.
Naja er scheint ja nur im Notlauf laufen zu können, dieser Betriebszustand enthält die besten stationären Einstellungen für den Motor.
Und wenn Kraftstoff ankommt, der ZZP stimmt und ein Funke da ist, sowie die Momo i.o., Steuerzeiten stimmen , wie du ja alles bejarst und der vorher auch gut lief, bleibt da echt wenig übrig.