Golf 2 1.3 geht städig aus

VW Golf 1 (17, 155)

hallo ich hab eine golf 2 1.3 motor (nz).

ich hab folgendes problem: die drehzahl meines golfs ist so schwach das er bei jedem anhalten und gang rausnehmen, aus geht. im kalten zustand dreht er ganz normal bei 900 aber nach 1-2 minuten bringt er absolut kein standgas mehr.
des is alles so langsam gekommen und wurde immer schlimmer!

ich hoffe ihr könnt mir helfen! brauch das auto jeden tag! wer nicht... 🙂

danke schonmal

liebe grüße

30 Antworten

ich brauch nicht jedentag nen auto 😁

würd mal die üblichen verdächtigen anschauen

einmal zündung komplett als spule finger kappe kabel kerzen

dann alle unterdruck schläuche

denn blauen temperaturfühler

Zitat:

Original geschrieben von lexes87


hallo ich hab eine golf 2 1.3 motor (nz).

ich hab folgendes problem: die drehzahl meines golfs ist so schwach das er bei jedem anhalten und gang rausnehmen, aus geht. im kalten zustand dreht er ganz normal bei 900 aber nach 1-2 minuten bringt er absolut kein standgas mehr.

liebe grüße

Hallo

Ist das "normale" NZ Problem

Tausche den blauen Temp.Sensor vorn am ZK/Kühlwasserflansch (bei VW ca.13,- ) und dei Problem ist zu 99,999% Geschichte.

Kannst ja dann berichten.

Gruß Matze

ich hab den blauen getauscht! also hab jetzt kein neuen genommen aber hab das problem trotzdem noch!

ja ist der wo du jetzt drin hast denn noch gut

Ähnliche Themen

also der erste sah eigentlich noch ganz okay aus und der zweite auch!

kann ich die irgendwie testen ob die noch okay sind?

ja kannst du testen musst mal in der suche schauen da müssten messdaten sein müsste mitm voltmeter zum rausmessen gehn
mal anders läuft der denn einigermasen wenn du denn absteckst

also ich hab den mal abgesteckt und dann is er net angesprungen....

bei laufendem motor musst ihn mal abziehen

der müsst ja dann höher drehen oder? ich probiers kurz mal...

normal müsste er dann in denn notlauf schalten wenn sich nix ändert ist der fühler kaputt

also hab den grad abgesteckt und da is des gleiche problem wie davor.... is also der stecker kaputt?

dann ist der fühler kaputt wenn sich da nix ändert
musste halt doch die 12 euro investieren und dir nen neuen hohlen

Hallo
Habe noch was zur erkärung dazu von Sisko gefunden.(Ich kann das immer nicht so erklären):

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41



.... der blaue Temperatur-Sensor im Thermostatgehäuse in Frage, der für das Messen der Kühlflüssigkeitstemperatur zuständig ist und den jeweiligen Temperaturzustand an das Steuergerät zur jeweiligen Gemischbildung weiter gibt (Motor kalt, Gemisch Anfetten; Motor warm, auf normal zurück gehen)!

Ist er nun so defekt, das er dem Steuergerät konstant "Motor warm" meldet, wird das Gemisch für den kalten Motor nicht angefettet (läuft zu mager) und dadurch ensteht ein schlechtes Anspringen und auch ein schlechter Motorlauf bis der Motor warm ist!

Gruß

Der Sisko

 
Gruß Matze

also ich geb bescheid wenn mein lieber goli wieder ganz normal fährt!
dank euch erstmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen