Golf 1 welchen Motor?
Hey,
habe mir vor einem Jahr nen Golf 1 Bj. 1983 mit einem 54Ps Polo Motor gekauft.
Habe vor kurzem aber erst angefangen ihn zu Restaurieren. Habe Ihn jetzt fast komplett entrostet, Neue Radläufe eingeschweißt und auch so noch einige Reparaturbleche eingeschweißt wie Endspitzen und Innenradläufe usw.
Jetzt bin ich so langsam am Überlegen welches Herz einmal in Ihm schlagen soll.
Er soll eine richtige Spaßmaschine werden die von außen aussieht wie ein schöner, recht originaler Golf 1.
Aber unter der Motorhaube sollte schon etwas Kraftvolles stecken. Er soll sich auch in Kurven gut fahren und auf gerader Strecke kräftig nach vorne Marschieren 😉
Ich habe hier noch einen 1.8 16v KR 139PS Motor aus meinem ersten Golf 2 liegen.
Aber ich hätte da doch gern etwas mehr Durchzug.
Hatte mal nen Golf 3 GTI mit dem 2.0 16v ABF Motor, der am ende aber knappe 300 000km gelaufen hatte, dieser lief aber trotzdem noch recht gut.
Bin dann auch ab und zu schon mit einem Golf 3 VR6 AAA und einem VR6 AAA Turbo gefahren mit 398Ps laut Prüfstand.
Als Hauptfahrzeug habe ich gerade aber einen Golf 4 1.8T AUM der von ABT auf 193PS abgestimmt wurde,
Jetzt die eigentliche Frage.
Was für Motoren seit Ihr schon in einem Golf 1 gefahren und was würde gut in das Auto passen?
Die Sauger sind mir eigentlich etwas zu schwach, wobei die gute Gasannahme und das wenige Gewicht auf der Vorderachse richtig spaß macht da wir hier öfters mal etwas engere Kurven haben.
Der 1.8t finde ich von der Leistung her schon etwas besser, wobei der Motor ja auch noch sehr ausbaufähig ist, Die Gasannahme ist leider nicht so schön direkt wie bei den Saugern die ich gefahren bin. trotzdem ist er recht leicht im Vergleich zum VR6.
Der VR6 gefällt mir ansich gut durch seine Laufruhe, den Klang und die Leistung was er durch einen Turbolader entwickelt. Nur habe ich leider mal gehört dass der Motor viel zu schwer wäre für den Einser und desshalb total über die Vorderachse schieben würde, ist dann nicht so toll bei kurvigen strecken.
Könnt Ihr zum Fahrverhalten der Motoren im Einser was aus Erfahrung sagen?
MFG Schorsch
24 Antworten
Wo Wohnst du denn?
Ich würde gerne mal ein paar verschiedene Motoren im Einser fahren, damit ich weiß was mir am besten gefällt.
Den ABF bin ich in meinem Golf 3 und im Golf 3 von nem Kumpel schon öfters gefahren, aber ich finde da könnte schon noch etwas mehr nach vorne gehen.
3F ist ein 75 Ps Polo Motor oder?
G40 ist nix für mich, zu wenig Hubraum und zu kleiner Lader. Ich suche eher nach etwas mit mehr Potential.
Da wäre das mit dem G60 oder 16v G60 Interessanter.
Geld spielt erst mal nicht so die Rolle, wenn es teurer wird dauert es eben länger.
Ich fande rein vom Fahrgefühl lief der KR irgendwie Kraftvoller als der ABF, einfach Kerniger. Wobei ich mit dem KR leider nicht all zu lang fahren konnte.
MFG Schorsch
Zitat:
@konversationslexikon schrieb am 10. Januar 2015 um 18:58:10 Uhr:
Aha???Zitat:
Künne meint dazu am 9. Januar 2015 um 23:26:53 Uhr
Würde auch zum ABF raten. VR6 ist zu schwer für den 1er und den KR würde ich mir wegen der unvorteilhaften Gemischaufbereitung nicht zulegen.
Die Stauscheibe bremst den Motor schon ziemlich aus und wenn mal was an der Einspritzanlage dran ist, dann gute Nacht
Zitat:
@Schorsch93 schrieb am 10. Januar 2015 um 16:47:18 Uhr:
Ich hätte gerne was das nicht grad an jeder Ecke rum fährt und halt wirklich richtig Spaß macht =)
2.0 TFSI K04 mit Allrad.
Zitat:
@Künne schrieb am 10. Januar 2015 um 19:53:45 Uhr:
Die Stauscheibe bremst den Motor schon ziemlich aus und wenn mal was an der Einspritzanlage dran ist, dann gute NachtZitat:
@konversationslexikon schrieb am 10. Januar 2015 um 18:58:10 Uhr:
Aha???
es muss ja nicht bei der K-jet bleiben !
ich glaub nen G40 kann auch sehr spassig sein zumal der motor durchaus auch potenzial bietet
http://golf1g40.de.tl/Der-Golf-_-die-ganze-Geschichte.htm
ansonsten alte regel 8ventiler 100 Ps pro liter und 100 nm pro liter sind machbar beim 16v mehr
Mfg Kai
Ähnliche Themen
Moin,
also ich halte den 1.8t Motor nach wie vor für eine gute Wahl. Er ist sparsam, 100% alltagstauglich und solide. Einbauen und glücklich sein. Ich habe meinen inzwischen 20tkm im Golf und noch nie was mit gehabt.
Zum Gewicht: keine Ahnung was ein VR6 wiegt und ein 1.8t. Aber der VR ist nun mal 8° nach vorn geneigt und der 1.8t 15° nach hinten. Denke mal das macht schon gut was aus ob der Motor vorne am Schlossträger kratzt oder dicht hinten an der Spritzwand sitzt. Zudem kann man beim 1.8t ja auch noch Gewicht sparen. Sekundärluftpumpe, AGR-Ventil, N112, N249 und das ganze Unterdruckgeraffel kann man raus hauen.
Zur Gasannahme: Klar kann man einen Turbomotor nie mit einem Sauger vergleichen. Da muss man nun mal Prioritäten setzen. Wenn man mit einem Turbomotor bei 2.000 U/min im Turboloch rumdümpelt, passiert halt erstmal nichts. Bei nem 16V passiert bei 2.000U/min aber ebenfalls auch nichts. 😉
Wenn man aber zügig unterwegs ist, dann ist man meistens eh > 2.000U/min unterwegs und da finde ich auch einen 1.8t nicht träge. Sicher wird nen Sauger immer ruppiger am Gas hängen. Aber wenn man im 1.8T nicht gerade nen GT35 Lader fährt sondern beim kleinen K03 oder K04 bleibt, dann sind die kleinen Lader auch agil.
Im Grunde genommen ist ein 1.8t auch gar nicht mehr so teuer. Um beim Sauger haltbar auf Leistung zu kommen geht richtig Geld flöten. Beim 1.8t tut es eine simple Software um beim kleinen 1.8T auf 200PS/300Nm und beim großen 1.8t auf 270PS/400Nm zu kommen.
PS: du hattes was vom Golf III GTI Getriebe geschrieben. Das kannst du gleich vergessen. Das ist nen normales kleines 020 Getriebe. Da wirst du auf Dauer keine Freude mit haben.
An nen 1.8t hatte ich ja auch mal gedacht, da ich den aber schon in meinem Golf 4 habe AUM Motor mit K03s Lader auf 193 PS sollte er fals ich ihn in den Einser mache schon eher was in GTX28 Lader bekommen. Das ist zwar auch nicht ganz billig, aber der Lader müsste denke ich mal auch noch recht gut am Gas hängen.
Der Motor würde halt gerade auf den geraden Strecken und auf der Autobahn schon spaß machen und ein paar Leute könnte man da auch Ärgern so wie wir es ab und zu schon mit dem VR6 Turbo vom Kumpel gemacht haben 😁
Ein bekannter baut seinen Golf 1 gerade auf 1.8T um, der müsste im Frühjahr fertig sein, der soll mich mal eine runde damit fahren lassen, dass ich mal ein Gefühl dafür bekomme ob mir das Ansprechverhalten reicht.
Laut Internet sind zwischen VR6 und 1.8T grad mal knappe 20 Kg Unterschied, aber der Winkel wie der Motor eingebaut ist macht da glaub den Unterschied.
MFG Schorsch
Zitat:
@Schorsch93 schrieb am 10. Januar 2015 um 16:47:18 Uhr:
Dann hat SLS da wohl was falsch angegeben.
Ja, da wird wohl etwas schief gelaufen sein. Ein optimal atmender Sauger kommt auf etwa 100Nm. pro 1 Liter Hubraum (straßentauglich).
Zitat:
Haben hier viele Kurvige Landstraßen aber auch sehr viele Geraden, desshalb sollte er schon Dampf haben.
Da kommt es eben darauf an, ob du gerne im Getriebe rührst und eine kreischende Giftspritze vor dir hören möchtest?! In dem Fall ist ein gut gemachter 16V schon eine heiße Sache. Doch wie @stahlwerk schon sagt, auch nicht gerade billig.
Ich persönlich mag's da lieber entspannter. Ja, ja, das Alter 😁!
Zitat:
Hab mal ein bisschen im Internet rum geschaut und mal nen 16v G60 mit 354Ps gefunden von AME, aber der Lader wird das glaube ich nicht lange mitmachen:
https://www.youtube.com/watch?v=6-72Avo1d1E
Halte ich persönlich für ein Mimöschen. Motor für den Dragstrip...
Zitat:
Es wird eng aber machbar ist es mit dem 16v G60 im Einser?
Wie sieht es da mit dem Hubraum aus, sollte man da bei den 1.8L bleiben oder lieber einen 2.0L Block nehmen? Hab da mal von einem Bekannten gehört das dem G-Lader da etwas die Puste ausgeht da er mehr Raum füllen muss.
Machbar ist das, schließlich passt ja auch der R36 als Turbo unter's Blech. Aber da musst du viel Blech heraustrennen und anderweitig wieder für Stabilität sorgen. Hab da schon einige 16V-G60.Umbauten gesehen, in die ich mich aber nicht freiwillig hineinsetzen würde. Wegen der Platzverhältnisse, schau dir mal das Video von den G-Brüdern an (
https://www.youtube.com/watch?v=SYEs0Re6GSY) die machen das öfter...
Da hat dein Bekannter Recht: Wenn der G-Lader eine vernünftige Lebensdauer haben soll, dann sollte man weder seine Drehzahl, noch den Ladedruck heftig steigern. Aus diesem Grund ist eben bei etwa 250PS schluss, egal ob er einen 2 Liter oder nur einen 1,8er füttern muss...
Zitat:
Wie sieht es eigentlich mit der Zentralelektrik aus im Golf 1, da muss ich wahrscheinlich den Motorkabelbaum anpassen oder passt der vllt sogar?
Wenn nicht anders gewünscht, implantiere ich immer den Motorkabelbaum und die Ansteuerung der Benzinpumpen aus dem Spenderauto in die sonst serienmäßige Elektrik des Empfängers. Stecker umpinnen und Kabel kürzen ist kein Hexenwerk und sieht danach gut aus...
Ok schon mal vielen Dank an euch alle =)
Ja so habe ich das in der Berufschule auch gehört das man für einen Liter Hubraum ca 100NM rechnen kann, desshalb hat mich das schon etwas stutzig gemacht.
Was haltet Ihr von einem 1.8T im Einser mit ca 300+ PS? Traktion wird da eher Mangelwahre sein oder geht das einigermaßen mit einer guten Sperre?
Der 2.0 16v mit 2 guten Nockenwellen, bearbeitetem Zylinderkopf, Fächerkrümmer und einer sauberen Abstimmung hat dann ca 180PS?
Ein G60 Motor (8v) kann man noch relativ Standfest mit 250PS fahren?
Und VR6 ist nichts für den Einser?
So habe ich das jetzt mal verstanden, lieg ich da richtig?
MFG Schorsch
Wie du schon richtig erkannt hast, ist der Einser nicht gerade mit viel Traktion gesegnet. Dazu kommt auch noch, dass die Leistung auf ungleichen Straßenbelägen, recht heftig am Lenkrad zerrt. Irgendwann ist die Kraft dann nur noch ein theoretischer Wert. Mit großem Aufwand kannst du dann aber auch auf 4-Motion umrüsten 😁...
Straßentaugliche 2,0 16V Motoren, mit anständigem Leerlauf, haben etwa 180PS. Bei Einzeldrosseln sind auch noch über 200PS möglich...
Ein gut aufgebauter Lader, mit ordentlicher Luftfilterung, anständig warm und kaltgefahren, hält auch bei 250PS. Da ist er nicht empfindlicher als ein Turbolader. Allerdings gibt's sehr viele G60-Schrauber, die viel labern und viel kaputtschrauben. Du weißt bestimmt, was ich meine...
Ich halte nichts vom 6-Ender im Einser. Ist aber wohl eine Geschmacksfrage und kommt auf den Einsatzzweck an...
Das mit dem 4 Motion habe ich mir sogar schon mal überlegt, aber das ist mir gerade einfach zu Aufwendig.
Ein Bekannter baut seinen Golf 1 gerade auf 1.8T um, er will aber um die 500-600ps fahren, was ich Ihm auch locker zutraue da er sehr viel Erfahrung mit Motortuning hat.
Er meint wenn es mit der Traktion wirklich nicht arg toll ist, würde er auf Allrad umbauen, wenn er das gut hin bekommt und mir dann ab und zu über die Schulter schauen würde, dann könnte es sein dass ich das in paar Jahren auch mal versuche werde, aber das ist nur mal so eine Überlegung gewesen.
Hoffentlich finde ich jemanden in meiner Nähe der einen Einser mit einem 16v hat, damit ich mir da mal ein paar Eindrücke holen kann. Wie gesagt, im Golf 3 war er mir einfach etwas zu schwach.
Das mit dem Lenkrad kenne ich zu gut vom Golf 3 VR6T von einem Kumpel, 398PS und keine Sperre, in den ersten 3 Gängen auf trockener Straße ist nur alles am Durchdrehen. selbst im 4 Gang bei einer kleinen Bodenwelle fängt er kurz das Durchdrehen an, ist schon richtig Lästig da einfach viel Vorschub flöten geht. Da hatte ich die Überlegung ob es mit einer Sperre vllt doch einiges besser funktionieren würde. X-Parts fährt damit ja um die 800PS als Fronttriebler, dreht zwar auch erst mal nur kräftig durch aber mit 300-400 PS könnte das ja vllt ab dem 2 Gang gut funktionieren.
Was geht denn meistens an den G-Ladern kaputt? Ich hab mal gehört dass meistens nur irgendwelche Dichtleisten kaputt gehen würden und nur im Sonderfall etwas von dem Verdichter abbricht.
Naja VR6 wirds glaub ich mal nicht da ich den selbst im Golf 3 schon Grenzwertig fand, in meinem Passat fuhr sich der Motor dagegen schon besser. Für einen Leichten Golf Eins wird das aber denk ich mal nicht in Frage kommen.
Dann muss ich mir jetzt wohl überlegen ob es ein Sauger, ein G-Ladenen oder ein Turbo geladenen Motor werden soll.
MFG Schorsch