Golf 1 JB Vergaser und Zündungsprobleme Auto läuft nicht richtig

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute,
Vllt. kennst sich ja einer bisschen besser aus.... Ich habe folgendes Problem bei meinem Golf 1 Bj. 78 1,5 Ltr. JB 70 Ps. Beim beschleunigen spuckt der Vergaser aber auch nicht immer. So äußert sich der Fehler im Stand sobald ich Gas gebe spuckt der Vergaser kurz und danach dreht er sauber hoch das selbe macht er auch beim fahren. Es wurde schon der komplette Vergaser überholt samt Startautomatik Zündung und Unterbrecherkontakt eingestellt. Kann mir einer sagen wo ich am besten zu suchen habe. Ich vermute das evtl. die Starterklappe nicht richtig auf bzw zu macht muss die im warmen Zustand komplett offen sein und beim Gas geben auch offen bleiben oder schließt die sich minimal? Evtl. klemmt auch die Zündverstellung ich habe das gefühl das die Mechanik unten im Verteiler schwergängig ist puhhhh ich bin ratlos.....

24 Antworten

Hallo Leute,
ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter des ding läuft einfach nicht richtig beim kickdown patscht der in vergaser im leerlauf hörst du zeitweiße wie der in Auspuff patscht. Ich habe bis jetzt schon fast alles überprüft. Steuerzeiten okay Ventilspiel Okay Kompression zwischen 7,5 und 8,0 Bar Kondensator Verteilerfinger Verteilerkappe Zündkabel Zündkerzen neu Vergaser überholt mitm großen Dichtsatz gleich komplett und gereinigt. Zündung mit stroboskoplampe genau abgeblitzt auf die Kerbe. Kondensator 0,40 genau eingestellt. Vergaser einstellschrauben Ll. 2,5 und co 1,5 rausgedreht Starterklappe also seitlich die Vorwärmung erneuert und punkt auf strich eingestellt klappe ist warm komplett offen und wenn kalt ca 4mm spalt. zündverstellung geht am Schwungrad ca 5cm in Richtung früh es ist alles so wie es sein soll trotzdem läuft er nicht..........

Fehler gefunden.

Bei der 31 PIC Baureihe ist die Grundeinstellung der co-schraube 2,5 Umdrehungen raus. Für den Leerlauf gibt es keine Sollwerte. Einfach so einstellen, dass es erstmal an bleibt und dann nach Präferenz. Ich stelle meinen immer mit Licht an auf 850 UPM.

Fein-Einstellung der co-schraube dann mit Lambda-sonde, Kerzenbild lesen, etc pp.

Übrigens: deine LL-Schraube hat NICHTS mit der Drosselklappe zu tun. Im Leerlauf ist die Drosselklappe geschlossen und die LL-Schraube kontrolliert die Durchflussmenge des Bypass-Kanals. Bloß nicht an der Schraube oben am Choke-Hebel drehen. Diese ist nicht dazu da, um die LL-Drehzahl einzustellen! Man dreht sie erst rein, dass sie ganz Kontak hat und dann mit einer Fühlerlehre stellt man einen Spalt zwischen Schraube und Hebel von 0,04mm ein.

Hallo,
es handelt sich úm ein solex 34 pict 5 Vergaser ich probiers jetzt erstmal mit frischen Kraftstoff

Völlig wurscht, der 31 und 34 unterscheidet sich lediglich im Durchmesser.

Laut http://www.vw-resource.com/34pict3.html

2,5 Umdrehungen raus.

Mit der kleinen Schraube stellst du die MENGE an Benzin im Leerlauf zur Verfügung und mit der großen das VOLUMEN an Luft, welches über den Bypass vorbeifließt.

Ähnliche Themen

Hi Aschi85,
ich würde mal den Vergaser richtig einstellen / lassen ...wenn zu Fett oder zu Mager gibt es die
gleichen Symptome..
( Hab damals alle Autos im Familienkreis mit CO Tester richtig eingestellt )

Mit freundlichen Gruß
VWveteran

Hab schon gemerkt mit 1,5 Umdrehung läuft der net so super

Rrrrrischtisch 2,5 will der sehen. Hab bei mir ne Breitband-Lambda drin, damit ist der soooo easy einzustellen.

Hi,
ich hab ein CO Tester,
damit geht es natürlich auch... ( 0 - 10 % )

Mit freundlichen Gruß
VWveteran

Steckt man den hinten in den Auspuff oder wie läuft das?

Hi SteinOnkel,
so wie man das halt früher gemacht hat...
richtig ....
Schlauch hinten rein ....hihi

Mit freundlichen Gruß
VWveteran

Deine Antwort
Ähnliche Themen