Golf 1 GTI Dennert
Hey Leute,
ich habe eine kurze Frage an euch.
Ich besitze seit letztem Jahr einen originalen Golf 1 GTI Baujahr 1981.
Das Fahrzeug wurde seiner Zeit von Dennert Motorsport in Duisburg auf 1.9l aufgebohrt und mit einer anderen Nockenwelle versehen.
Könnt ihr mir mehr über diese Firma, speziell das Tuning am Golf 1 erzählen?
Im Netz findet sich nur etwas über den Golf II oder den Golf III. Jedoch nichts über ein Golf 1 Tuning. Nothelle ist mir bekannt, jedoch fehlen mir von Dennert schlicht weg die Infos.
Vll findet sich ja jemand der auch einen Golf 1 Dennert besitzt.
Danke für eure Hilfe.
Anbei die Rechnung aus 1989, damit man sieht was seiner Zeit gemacht wurde.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Einer ist Boxer und der Andere?
... seit 66 Jahre Rentner!
Guten Abend...
45 Antworten
Ich hab die Originalprospekte noch in meinem Archiv.
Habe mir auch überlegt mit einem VW-Golf Rallye zu fahren. Wäre mir aber damals nicht ein Kadett über den Weg gelaufen, wäre der Motor aus der Hartmann-Schmiede gekommen. Als Stuttgarter eben 😉
...ein Golf 1 GTI mit "Gruppe A" Specifikation aus 1983, das heißt mit originaler Gemischaufbereitung (in dem Falle K-Jetronic), hatte ca. 170 PS auf DX Motorbasis...!!!
link dazu: http://www.tech-racingcars.eu/vw-golf-mk-i-gti-1-8
Also daran sieht man was eine K-Jet kann.
...was heißt hier "Heckenfranzosen"...uffbasse...loool ;-)
Ich wohne zwar in RP, bin aber gebürtiger Saarländer...
Oh, damals wurden schon Leistungen erzielt, viele brauchen heutige vergleiche nicht zu scheuen.
Oh, gebürtiger Saarländer? Woher seiner Zeit?
Gruß
...stamme aus dem Landkreis Neunkirchen (Illingen), von 1994-2010 wohnhaft in Saarbrücken...jetzt "Pälzer"...lach.
Ins Saarland komme ich nur noch zum arbeiten, Freunde besuchen und zum Slalom-fahren...hahaha
Ähnliche Themen
@stahlwerk ,
du willst aber nicht sagen, dass du dich verbessert hast 😁
Zu den Saarländern fallen mir nur noch zwei weitere "Nettigkeiten" ein. Die Pälzer sind schon... Lassen wir das!
Naja, ich geb's ja zu! Ich mag die K-Jet nicht sonderlich, auch wenn dem Berg seine Motoren gingen wies Gift...
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 21. Februar 2015 um 18:18:21 Uhr:
...stamme aus dem Landkreis Neunkirchen (Illingen), von 1994-2010 wohnhaft in Saarbrücken...jetzt "Pälzer"...lach.
Ins Saarland komme ich nur noch zum arbeiten, Freunde besuchen und zum Slalom-fahren...hahaha
Ich bin aus dem Kreis St. Wendel, also Marpingen. Ich ja ein Katzensprung bis Illingen 😉 Saarland hat schon seinen Charme in seine Berge :P
Zitat:
@burbaner schrieb am 21. Februar 2015 um 18:32:41 Uhr:
Naja, ich geb's ja zu! Ich mag die K-Jet nicht sonderlich, auch wenn dem Berg seine Motoren gingen wies Gift...
Sososo er mag die K-Jet nicht. Jetzt kommt's raus. 😛 Aber wer ist "Berg"(???), dessen Motoren gingen wie Gift
Gene Berg sollte eigentlich schonnoch ein Begriff sein, oder, Konvi? Jetz mache ichs mir schneller nicht gelesen?
Zitat:
@wellental schrieb am 21. Februar 2015 um 21:10:51 Uhr:
Gene Berg sollte eigentlich schonnoch ein Begriff sein, oder, Konvi? Jetz mache ichs mir schneller nicht gelesen?
Hmmmm. Grübel, Kram...Vor Jahren mal gehört, das sei ein Guru aus der VW-Luft Scene gewesen und Mitte der 90er Jahre wurden in der Zeitschrift VW Scene immer die Gene Berg Shifter für Käfer&co beworben.
Mir erschloss sich nicht wie Burbi von einem K-jet GTI auf Gene Berg kam...? * Dem Gedankenschritt konnte ich irgendwie nicht folgen. Auch beim googeln jetzt in dieser Minute finde ich nur Käfer und Käfer Dragrace, keine einzige Verbindung zum GTI Tuning mit Bosch-Spritze.
*[... mag die K-Jet nicht sonderlich, auch wenn dem Berg seine Motoren gingen wies Gift...] (von Burban)
...Berg war der Haustuner von/für VWM...!
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 22. Februar 2015 um 10:44:15 Uhr:
...Berg war der Haustuner von/für VWM...!
aha. ok. Man lernt nie aus. Merci für die Info - übrigens Steel, das da oben ist 'n saugeiler link von dir:
http://www.tech-racingcars.eu/vw-golf-mk-ii-gti
Danke Stahlwerk,
da sieht man mal wieder, dass man langsam zum alten Eisen gehört, wenn die Youngsters Eckart Berg nicht mehr kennen.
Ich hatte da mal einen 1,8l-Motor von ihm zur Restauration bei mir, der einige nette Details aufwies. Bis aufs äußerste geweitete Kanäle, 40er und 38er Ventile, 296° Nockenwellen mit zusätzlichen Anlauframpen, aufgebohrt auf 81,5mm., je zwei unterschiedliche Kolben mit ausgeprägter Quetschkante, Mengenteiler vom EG-Motor, 11,3:1 verdichtet. Nach Gruppe A Rallye konfiguriert, stemmte das Motörchen 180PS bei 7500U/min und 200Nm bei 6000U/min.
Interessant waren damals noch die Triebwerke vom RAS-Team, die für die Rundstrecke noch ein wenig mehr Pferdchen zauberten.
In der Gruppe B machte hauptsächlich Oettinger mit seinen 16V-Köpfen von sich reden. Leistungen von um die 230PS waren damals kein Pappenstiel...
Gene Berg, war ein Luftikusguru und ist sogar heute noch zugange. Weiß aber nicht viel aus dieser Szene und hatte nur mal einen Kunden, der einen Schaltknüppel von ihm in seiner Texan T6 verbaut hatte und darauf stolz wie Nachbars Lumpi war...
...ja, ich weiß was der Berg so alles "gezaubert" hat mit/aus dem 827er Block... ;-)
Es geht an dem Motor einiges...man muss da nur ein wenig in`s Details gehen bzw sozusagen "zu Ende denken" !!!
Hoppla, den eckart mein ich natürlich...die zwei bring ich dauernd durcheinander 😁
Jetzt ist das Verwirrspiel perfekt. Eckart, Gene, Berg (?)
Zitat:
@burbaner schrieb am 22. Februar 2015 um 12:56:54 Uhr:
Interessant waren damals noch die Triebwerke vom RAS-Team, die für die Rundstrecke noch ein wenig mehr Pferdchen zauberten.