Golf 1 Felgen auf Golf 2
Hallo! Habe mir bei ebay Für meinen Golf 2 Winterreifen mit Felgen bestellt. Hab die heute abgeholt. Die Reifen sind genau die die ich benötige. Die Felgen Passen auch wunderbar. Muss ich die Felgen jetzt extra eintragen lassen? Der einzigste unterschied ist das meine Golf 2 Felgen eine ET von 38 haben und die Golf 1 von 45. Muss nämlich diesen monat noch zur HU. Es handelt sich um die Standard golf 1 Stahlfelgen.
20 Antworten
auf jeden Fall würde ich mal beim TÜV oder Dekra nachfragen. Sonst kanns Ärger bei der HU geben...
Sicher ist sicher...
Bei den felgen vom Golf 3 verhält es sich auch so mit der ET von 45.Notfalls mit den Sommerreifen zur HU fahren.Ich habe die Felgen vom Golf 3 drauf.
Sie sind eintragungspflichtig.
Ohne Eintragung und ohne eine ABE mitzuführen dürfen nur die Original-Felgen gefahren werden.
Kannst natürlich drauf spekulieren, daß der Prüfer nicht weiß welche Felgen bei welchem Auto Original waren (weiß er in der Regel nicht auswendig), aber verboten ist es auf jeden Fall.
Eigentlich darf er sie Dir nicht mal eintragen (Hat nichts mit der Einpresstiefe zu tun), aber vielleicht findest Du ja einen dummen Prüfer, der das macht. Aber finanziell lohnt das eher nicht, da würde ich mir doch lieber die richtigen Felgen holen.
Irgendwie verstehe ich nicht, dass hier im Forum so viele die falschen Felgen fahren.
Ich würd nicht auf die Idee kommen, für die paar Euro Unterschied (meine Winterfelgen, Original VW, habe gebraucht für 10 Euro, Top-Zustand) meinen Versicherungsschutz zu riskieren, bzw. Strafe zu kassieren.
Ich hoffe Euch ist bewußt, das Eure Betriebserlaubnis erlischt, wenn ihr mit Golf 3, bzw Golf 1 Felgen auf Eurem Golf II unterwegs seid.
Ähnliche Themen
Ich habe alle Änderungen und Extras eingetragen 😎 😎 😎
Habe desshalb auch noch nicht soooo viel am Auto gemacht, weil ich nur Lehrling bin und mit 320€/Monat alles selbst finanzieren muss 😉
400.000 km hat Recht...die Felgen passen zwar problemlos(zumindest 3er auf dem 2er)aber so richtig legal ist es nicht.
Ob der Tüv bei serienfelgen deren Grösse nachschaut weiss ich nicht ???
Der Vorteil ist schon das im Fahrzeugschein/Brief nicht drinsteht welche ET gefahren werden darf, wenn du allerdings einen Prüfer erwischst der das genau weiß haste ein Problem. Original gab es ET45 nicht am 2er.
Als ich die Tieferlegung habe eintragen lassen, wollte der TÜV-Prüfer sogar die ABE für die Alu-Felgen sehen.
Also ich hab auf meinem 1er auch Golf III Stahlfelgen drauf mit ET38, und damit war ich vor kurzem bei der HU und hab mein Fahrwerk eintragen lassen, der Prüfer hat die Felgen genau angesehen, auch die Größen, hat aber nix gesagt.
Golf 3 hat aber ET 45...Golf 2 hat ET 38.
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
Original gab es ET45 nicht am 2er.
Stimmt nicht ganz:
Bis 7/85 hatten die 5Jx13-Felgen (für 155 R 13) ET 45!
Es gibt bei Verwendung von Golf I-Felgen eher ein anderes Problem:
Es müssen dessen Radschrauben verwendet werden!!!
Das ist ernsthaft sicherheitsrelevant!!!
Aber Golf II-Felgen gibt es ja doch wie Sand am Meer!
Also wozu datt janze?
Moin! H.
*auch.noch.meinen.senf.dazugeb*
also golf 3 hat et 45?? warum hab ich dann 3'er felgen mit et 38?
golf 1 detto! hab ich welche mit et 45 und welche mit et 38!
und wenn ihr noch bis weihnachten warten könnt, mach ich auch fotos mit der digicam (die ich hoffentlich am 24.12 unterm baum finde 😁 😁 )
lg
wie ich schon mal gepostet hatte:
Golf I: 5Jx13 ET 45, 5,5Jx 13 ET 38 (Achtung: Radschrauben!)
Golf II: 5Jx13 bis 7/85 ET45, ab 7/85 ET38, 5,5Jx13 ET38, 6Jx14 ebenfalls ET38
Golf III: 5,5Jx13 ET38, 6Jx14 ET45
So in etwa! H.
(natürlich gab's beim Ier auch noch 4,5Jx13 und 6x14...)
Ne, meine sind definitiv vom 3er und definitiv ET38.