golf 1 diesel! raucht weiss,nagelt,geht fast nicht an!!!!

VW Golf 1 (17, 155)

hy!

hab meinen 1nser angefangen zum trockenlegen. also simmeringe neu öwd + dichtung neu usw. dann ist noch bei der zylinderkopfdichting bei der ölbohrung der dichtring hinüber gewesen. also zylinderkopfdichtung raus. ( 1ne kerbe) neue dichtung mit neuen schrauben rein.

und Fertig war die scheisse!!!

ging 1. sau schwer an. und stirbte sofort wieder ab. nach 3-4 versuche läuft entlich nagelt und klopft wie die affenscheisse und hat ca 3ps. und racht weiss wie sonst was

ich zu meinem kumpel pumpe einstellen. keine besserung.
dann einspritzdüsen abdrücken lassen, war eine nicht so gut mehr. nach 11 gebrauchten düsen hatte ich dann 3 die gut gingen!
also neue einsätze gekauft. alle 4 düsen neu gemacht. eingeschraubt. geht noch immer gleich scheisse.

jetzt nochmal die pumpe eingestellt. auf 90 hub. müsste passen. zum 3000 mal die mackierungen überprüft und noch immer nichts.

dann stand schon länger im raum veilleicht die falsche dichtung bekommen und eingebaut!

also gestern wieder die dichtung raus unf vermessen. und siehe da! die ist ganz gleich wie die alte???

also bitte warum rennt meine besch... 1nser semmel nicht!

golf 1 bj 5.82 diesel autom. mkb CR 54ps saudiesel!

danke mfg claudio

dieselfilter is auch neu!!

23 Antworten

Entweder ist die Kopfdichtung hinüber, oder die Planfläche des Kopfes ist verzogen. Kann man mit diesem Metall-Lineal überhaupt so genau schauen?

Siehst du am Motor irgendwo Qualm herauskommen? Hast du hohen Druck um Kühlwasserkreislauf, wenn der Motor kalt ist und läuft? Könnte alles auf Kopfdichtung undicht hinweisen.

Ich sehe die Ursache hier nicht in einer defekten ZKD, sondern wahrscheinlich in verstellten Steuerzeiten.
@ us-claudio: Du hast weiter vorne auf die Frage, ob die Steuerzeiten stimmen geantwortet, dass du die "Steuerzeiten der Pumpe" geprüft hast. Mit Steuerzeiten meint man aber normalerweise die Ventilsteuerung, also die Einstellung der Nockenwelle.

Wenn das Nockenwellenrad um 1, 2 oder 3 Zähne verdreht ist, dann hat man genau die Symptome, die du jetzt auch hast: Schlechter Motorlauf, mangelhafte Kompression. Vielleicht nimmst du noch mal den Zahnriemen ab und überprüfst die Steuerzeiten.

Zitat:

Original geschrieben von us-claudio


zu den hydros es sind tassenstössel. mit den plättchen halt. aber nach ein paar min laufen lassen und ein stück fahren. müssen die voll sein!

Normale Tassenstößel mit Einstellplättchen müssen nicht erst "voll" werden, denn es sind ja keine Hydrostößel.

hy! Ja tassen dann halt. :-) und hab jetzt ja den motor nochmal zerlegt. Eben wegen der angeblichen falschen dichtung. Und hab halt vorher die steuerzeiten nochmal geprüft. Hat alles gepasst. I weiß ned mehr weiter. Mfg

Das irgendwie die Luftzufuhr zum Motor unterbrochen ist
(z.B. Rattennest im Ansaugschlauch 😁) und der Motor
daher ueberhaupt nicht atmen kann und deswegen so schlecht verbrennt
kann aber nicht sein, oder etwa doch?

Ansonsten:
Kannst ja mal Fotos von der Nockenwelle und dem Rad der ESP machen,
in der OT 1.Zylinder Position.

Wurde denn beim letzten zerlegen auch der Zylinderkopf von Dir vernuenftig auf Verzug geprueft?

Ähnliche Themen

Wenn du keine Hydros hast ist dann das Ventilspiel mal geprüft worden?

Thorsten

Mal von vorne:

Lief der Motor vor dem Zerlegen normal oder stand dein Golf jetzt sehr lange? Dann kannst du in der Chronologie zurückgehen und auflisten, welche Schritte du gemacht hast.

-ist der Kopf nicht verzogen?
-passt die ZKD?
-sind die Kopfschrauben jedes Mal erneuert und richtig angezogen worden?
-wurde die Dieselpumpe mit dieser speziellen Messuhr eingestellt, oder nach Augenmaß? Hab irgendwas mit 9/10 im Kopf, kenne mich da aber nicht aus.

Wenn der Motor vorher gut lief, muss dein jetziges Problem mit der getanen Arbeit und den Teilen zu tun haben.

Vielleicht muss dein Golf in eine VW-Werkstatt?

Überprüf noch einmal die Kompression. Mit 13 bar springt kein Diesel an (und läuft auch nicht).

Ich habe so etwas ähnliches durch! Trotz des Alters dieses threads:

Wenn die Einspritzdüsen verändert werden, kann es sein, dass der Öffnungsdruck verstellt wird. Bei mir war das so (Absicht). Daraus resultiert, dass der Einspritzzeitpunkt zurückgenommen wird. Logisch, weil die ESP etwas Zeit (also Drehrichtung) benötigt, um den Druck aufzubauen. Bei höherem Öffnungsdruck des Injektors erfolgt das Erreichen des Öffnungsdruckes also später. Dann zickt er herum, springt schlecht an, wenig Leistung, heller Qualm. Und er hört sich auch mies an.
Ein zweiter Grund für Nageln: Bei mir war, trotz ordnungsgemäßen 70 NM für die Düse die Düse zu locker. Daher dichtete die kleine Scheibe unter der Düse (jajajaja, die hat auch einen Namen.....) nicht richtig zwischen Düse und Scheibe ab. Die Folge war, dass es direkt unter der Düse zu einer Verbrennung kam (konnte ichan den Ablagerungen erkennen....) dies hörte sich dann extrem mies an.
Aber vorsicht, nicht zu fest anballern, der Kopf kann im Bereich der Düsenaufnahme reissen. Bei 75 nm muss gut sein.

Viel Erfolg!

...und immer schön Kühlflüssigkeit wechseln. Mir ist der Kopf weggerostet, könnte heulen. Er lief so schön und ist einfach weggegammelt. Kühlflüssigkeit beinhaltet auch Korrosionsschutz.

Gutes Dieseln!

hy!

danke für die antwort!

die lösung war das die dieselpumpe um 180° verdreht war. da geht der zapfen zum abstecken auf beiden seiten rein. oder es was die nocke. da geht das nämlich glaub ich auch. oder vielleicht e beides :-) .

das problem war ich hatte ihn nicht, abgesteckt beim zerlegen. und dann 1 monat später erst wieder zusammengebaut.

mfg claudio

Deine Antwort
Ähnliche Themen