Golf 1 Cabrio Super E10?
Hallo Golfer,
fahrt ihr in eurem 1er Cabrio Super E10?
Damals gab es keine E10-Freigabe für die 1er Cabrios (hier H2 98 PS).
Habt ihr Probleme seit ihr E10 tankt?
Danke und Gruß
28 Antworten
Allerdings. Der Mann arbeitet unter anderem bei Aral in der Forschung. Und? Was ist daran verwerflich? Immerhin haben sie keinen aus dem Vorstand gefragt. Nebenbei bemerkt genießt die Oma seit über 30 Jahren in Fachkreisen einen hervorragenden Ruf und neigt auch zu vernünftiger Recherche. Ich habe es nur einmal erlebt, dass sie zurück rudern musste nach einer Berichterstattung. Das war ein Artikel über Machenschaften im Zusammenhang mit der HU.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 10. März 2022 um 14:40:48 Uhr:
Ich habe es nur einmal erlebt, dass sie zurück rudern musste nach einer Berichterstattung. Das war ein Artikel über Machenschaften im Zusammenhang mit der HU.
Ja, da hatten sie offensichtlich Ärger bekommen...
Was'n für Machenschaften? HU-Plaketten gibt's doch überall zu kaufen.
Ein Kommilitone wurde Dekra-Prüfer und hat damit einen schwunghaften Handel betrieben, HU-Bericht inklusive. Leider wurde er bald erwischt, weil jemand ein rollendes Sieb mit seinem Stempel drauf gekauft hatte. Die Strafe war fünfstellig.
Ähnliche Themen
Nein, das ging um die Verteilung des Kuchens und über mutwillig erzeugte Fehlerberichte, damit die Quoten stimmen. War wohl nicht haltbar und wäre hier auch reichlich OT.
Zurück zum Thema. Zuviel Nahrungsergänzungsmittel bringen auch einen um. Vielen fehlen diese auf der anderen Seite. Praktisch ist das gar mit Wasser so.
Aber mancher liest was man verstehen will… oder auch aus Lobby Seite sein soll.
Die Eingangsfrage war, wer tankt E10 beim 1er Cabrio und was kann er berichten?
Bis dato hat mein 1er Cabrio nur Super E5 bzw Super bekommen.
Mein 88er Omega hat, wie das G 1 Cabrio auch, u.a. einen Blechtank. Ich tanke seit 1,5 Jahren nur noch E 10. Bislang keine Auffälligkeiten. Auf den Bericht der OMA wurde ja bereits verwiesen. Wer vollständig "auf Nummer sicher" gehen will, tankt Ultimate 102. In diesen Tagen allerdings ein etwas teurerer Spass 😰😁
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. März 2022 um 09:36:39 Uhr:
Wobei 102 kein Wasser binden kann. Das hilft dem Blechtank bei einem Feuchtigkeitseintrag nicht.
Kann sein - weiß ich ehrlich gesagt nicht. Dafür "kippt" es nicht (so schnell) wenn sich bereits Rost im Tank befindet. Die Erfahrung mussten wir nämlich auch schon machen. Daher vor längerer Standzeit generell, wie im Artikel auch mehrfach erwähnt, randvoll machen. Ich bin vom Ultimate überzeugt wenngleich der Preis zur Zeit etwas sportlich ist. 😰
Natürlich kippt es dann nicht. Wasser im Tank willst Du aber auch nicht.
Und wenn E10 kippt ist viel davon drin.
Was hat man früher gemacht, noch mehr Alkohol rein(Spiritus) … aber damit kann man auch E10 pumpen statt dem teuren U102 Alkohol dazu zu geben. Der zwar dort auch als ETBE drin ist, aber eben kein Wasser mehr binden kann.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. März 2022 um 10:07:18 Uhr:
Natürlich kippt es dann nicht. Wasser im Tank willst Du aber auch nicht.
Und wenn E10 kippt ist viel davon drin.
Was hat man früher gemacht, noch mehr Alkohol rein(Spiritus) … aber damit kann man auch E10 pumpen statt dem teuren U102 Alkohol dazu zu geben. Der zwar dort auch als ETBE drin ist, aber eben kein Wasser mehr binden kann.
Bei Standzeiten von ca. 4 Monaten mache ich mich wegen Wasser im Tank nicht verrückt. 😉 Nach diesem Zeitraum haben wir jedoch die Erfahrung gemacht, wie oben geschildert. Ein reiner Erfahrungswert. Ich halte viel von Ultimate (Klopffestigkeit etc.) aber auch hier gilt: jeder wie er mag. Endlosschleifen in Threads nach dem Motto "ich muss recht haben" brauche ich nicht. 😉
Zitat:
@dodo32 schrieb am 11. März 2022 um 10:2:44 Uhr:
Dafür "kippt" es nicht (so schnell) wenn sich bereits Rost im Tank befindet.
Die Kausalität passt nicht. Das Zeug kippt wenn es gesättigt ist.
Und damit bist jetzt nicht du gemeint: wenn Rost im Tank ist liegt es nicht am Alk, ganz im Gegenteil. Dann hat sich Wasser unten abgesetzt, weil es nicht gebunden werden konnte . Und das dauert auch Jahrzehnte.
Das ist wohl richtig. Bei allen Vorteilen zu E-Anteilen im Benzin bleibt die Alltagsrelevanz.
Meist ging es auch so. Wenn etwas Wasser weder den Tank beschädigt hat oder den schon langen E5 Sprit(der da viel empfindlicher ist) nicht zum kippen gebracht hat, muss man sich fragen... wo ist das Problem. Rechthaben ist natürlich auch so ein Thema für die Anti E-Fraktion. Die kann dann auch nicht punkten.
Ob ein Golf 1 Cabrio diese U102 Klopffestigkeit braucht... im Alltag nicht auf die Zündung dessen eingestellt ist, ist auch so ein Thema.
Ich bin da auch eher für die freie Diskussion und weitere Erfahrungswerte sammeln.