Golf 1 Cabrio klappert und Schäppert

VW Golf

Hallo Ihr Schrauber,
ich habe ein kleines Problem mit dem Golf 1 Cabrio meiner Schwester.
Der Golf klappert und Schäppert wie verrückt.
Wir haben ihn schon auf der Hebebühne gehabt und nachgeschaut was es sein könnte, aber er sieht soweit eigentlich ganz gut aus.
Es hört sich ungefär so an, wie wenn irgendwo was lose wäre und gegen die Karosserie schlägt.
Kann es sein das sich in der Karosserie ein blech gelöst hat?
Sorry, aber mit dem Cabrio kenne ich mich gar nicht aus, daher dachte ich frag mal höfflich bei euch nach ob ihr eventuell eine idee habt was es sein könnte oder ihr wisst schon welche Krankheit der kleine hat.

Über jeden Tipp wäre ich sehr dankbar, meine Schwester natürlcih auch!!!

Grüsse

Heinz

Beste Antwort im Thema

Heinz - ein Golf 1 muss klappern und schäppern. Sonst wär's keine Golf 1 😉 Ist so !

Beim Cabrio multipliziert sich dies dann noch, da sich rahmenlose Türen, eine deutlich fragiliere & beweglichere Karosserieaufbaukonstruktion, viel mehr Gelenkteile, viel mehr knirschende Gummidichtflächen, Windgeräusche usw. dazugesellen.

Erst wenn es metallisch "knallt" du z.b. lokalisierst, dass der Auspuff(wg. fehlenden Gummis) irgendwo anschlägt, oder weil eine Achsgeometrie spiel hat (alle Gummi-Metalllager checken / alle Fahrwerkskomponenten prüfen!), oder wenn es beim Rollen dumpf dröhnt von einer Achse (Bereiche: Radlager-/Antriebswellen-defekte) dann müsst ihr euch ernsthaft Sorgen machen.

Ansonsten: Um hier eine Ferndiagnose zu erhalten: Ein (Handy-)Video während Fahrbetrieb(Radio auslassen! Verdeck geschlossen!) aufnehmen und hier hochladen.

Gruß
Magixx

17 weitere Antworten
17 Antworten

Heinz - ein Golf 1 muss klappern und schäppern. Sonst wär's keine Golf 1 😉 Ist so !

Beim Cabrio multipliziert sich dies dann noch, da sich rahmenlose Türen, eine deutlich fragiliere & beweglichere Karosserieaufbaukonstruktion, viel mehr Gelenkteile, viel mehr knirschende Gummidichtflächen, Windgeräusche usw. dazugesellen.

Erst wenn es metallisch "knallt" du z.b. lokalisierst, dass der Auspuff(wg. fehlenden Gummis) irgendwo anschlägt, oder weil eine Achsgeometrie spiel hat (alle Gummi-Metalllager checken / alle Fahrwerkskomponenten prüfen!), oder wenn es beim Rollen dumpf dröhnt von einer Achse (Bereiche: Radlager-/Antriebswellen-defekte) dann müsst ihr euch ernsthaft Sorgen machen.

Ansonsten: Um hier eine Ferndiagnose zu erhalten: Ein (Handy-)Video während Fahrbetrieb(Radio auslassen! Verdeck geschlossen!) aufnehmen und hier hochladen.

Gruß
Magixx

Es kann auch helfen wenn man zum Tüv, Dekra oder ähnliches fährt und den Wagen auf die Rüttelplatte stellen lässt.
Empfiehlt sich besonders bei Geräuschen vom Unterboden die nie da waren.

Das Cabrio meiner Freundin scheppert auch. Das bekommen wir auch nicht weg.

Was wir gefunden hatten:
Schaltgestänge ausgeschlagen. Geräusch ließ sich vermeiden, wenn man den Schaltknauf während der Fahrt stark festgehalten hat.
Bremsbeläge haben links leichtes Spiel und wackeln. Geräusch lässt sich simulieren, wenn man das Rad aufbockt und gegen das Rad schlägt.

Beide Geräusche ließen sich beheben. Das Bremsenklappern ist aber inzwischen wieder da.

Danke erst mal an euch, werd nochmals intensiv am Fahrwerk schauen und hoffen das ich was finden werden.
War auch meine vermutung, da bei ebener Strasse nichts zu hören ist erst wenn es holperig wird.
Das mit dem Video ist auch ne gute Idee!
Ihr müsst mal die Passanten sehen wie die schauen wenn ich vorbei fahre, die denken bestimmt der fällt gleich auseinander!
Sag euch nochmals bescheid wenn ich was gefunden habe!

Grüsse

Heinz

Ähnliche Themen

Für das "Danke euch" gibt es eine Schaltfläche, sieh mal genau hin. Darauf zu klicken tut garnicht weh und kostet sogar nix 😉

Nur Mut !

ahhh, jetzt habe ich es gesehn!!!!
ist schon gedankt!!!

Gruss Heinz

Perfekt der Heinz !
Wenn Ihr das Video habt, lad es hier mal hoch http://www.vidup.de/
und stell den link hier im thread ein.

Auf diesem Wege konnte schon so einiges lokalisiert werden...
Gruß
Ma'x

Vor allem die Motorlager übertragen beim Cabrio extremst die Schwingungen auf die Karosserie. Das wird sehr oft vernachlässigt. Die 4 Lager also kontrollieren, das zahnriemenseitige wird, wenn noch nie gewechselt, mit ziemlicher Sicherheit schon defekt sein. Leicht daran zu erkennen, das der Zahnriemenschutz am entsprechenden Halter aufliegt. Das darf er nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Schwarter


Es kann auch helfen wenn man zum Tüv, Dekra oder ähnliches fährt und den Wagen auf die Rüttelplatte stellen lässt.
Empfiehlt sich besonders bei Geräuschen vom Unterboden die nie da waren.

Das habe ich am Samstag versucht. Aussage vom Prüfer: Machen wir nicht, dafür gibt es Werkstätten. Nungut, wenn der gute Herr nichts an mir verdienen mag, trage ich mein Geld halt zu einer anderen Einrichtung.

Bin leider noch nicht dazu gekommen, unsere Hebebühne wird gerade noch blokiert.
Hoffe mal das ich bis ende der woche drauf kann.
Das mit dem Video funktioniert leider nicht so gut, die nebengeräusche sind zu laut.
Sobald ich aber neues rausgefunden habe, dage ich euch bescheid!

Gruss Heinz

Hat dein Cabrio denn ein Sportfahrwerk verbaut?
Das Verdeck klappert im offenen Zustand auch gern etwas, vorallem wenn man ohne Persening fährt.

Beschreibe das klappern mal etwas näher! Woher kommts, klingt es metallisch ...

Gruß michl...

sorry, hatte sehr viel um die ohren.
bin leider noch nicht viel weiter gekommen, was aber wirklich defekt ist, ist der motorlager vorne unterm kühler!
dieser werde ich erst wahrscheinlich am donnerstag bekommen von classic-parts.
bin gespannt, ein freund hat dort auch was bestellt und wartet schon seit drei wochen drauf!!
die gummis vom stabi hab ich mal gewechselt, die sahen auch sehr fertig aus.

ich denke schon sehr das es das motorlager ist, sobald ich es gewechselt habe, sage ich bescheid.

gruss heinz

Zitat:

Original geschrieben von bluekaefer


...wahrscheinlich am donnerstag bekommen von classic-parts.
bin gespannt, ein freund hat dort auch was bestellt und wartet schon seit drei wochen drauf!!
...
gruss heinz

KÄSE - Aber allerübelster! Mangelnde Kommunikation, sonst nix!

Sag deinem "Freund" er hat keine Ahnung & soll keinen Dünschiss labern!!!

Wenn du dort(als Privatkunde) Ware bestellst bekommst du im Vorfeld ein konkretes Angebot(mit geprüfter Lieferverfügbarkeit) dieses "Angebot" überweist du dann (Privatkunden=Vorkassenzahlung) und dann kommt direkt nach Geldeingang, also so ca. 3-4Werktage nach deiner eingegangenen Überweisung UPS mit deinen Ersatzteilen.

Kommt es zu längerer Wartezeit greif ich zum Tel und kläre den Verbleib der Ware oder schaue mir das vorher erhaltene Tracking(Sendungsverfolgungsnummer) im Internet an.
"Drei Wochen warten": Bullshit

er hat das teil über vw bestellt, bei classic parts sei es anscheinend nicht lieferbar so das die das anderstweitig bestellen müssen.
so ist die aussage.
ich möchte hier niemanden beleidigen oder irgend ein scheiß erzählen!

Zitat:

Original geschrieben von bluekaefer


er hat das teil über vw bestellt, bei classic parts sei es anscheinend nicht lieferbar so das die das anderstweitig bestellen müssen.
so ist die aussage.

na klar - bei VW nicht lieferbar - bei ClassicParts "anscheinend" nicht lieferbar, drum besorgt der 🙂 es also sonstwo, quasi Grauimport, Chinaparts oder sowas in der Art.

Logisch.
🙄
Bring mal ne Beißzange, ich muss mir die Hose zumachen

Deine Antwort
Ähnliche Themen