golf 1 cabrio fletscht(patscht) in auspuff

VW Golf 1 (17, 155)

hey leute...
hab mal ne frage,und zwar macht mein golf 1 cabrio bj.87 mkb.JH 1.8 95PS...probleme beim laufen...
nach längerer standzeit(ca.4 monate) hat er tierrisch probleme gehabt mit anspringen so dass wir ihn zum schluss anschleppen mussten...und dann lief er wie nen sack mücken und ging nach kurzer zeit einfach aus so als ob man ihn mit schlüssel aus macht...und nicht wieder an, nur mit schleppen...dann lief er irgendwann im stand ohne ausgehen, aber macht so komische fletschgeräusche in den auspuff.....und bei langsam anhebender drehzahl im stand zieht er ganz normal an außer wenn man schnell gas drückt...dann ist wieder das fletschen und er brubbelt ganz komisch.......

so und nun helft mir bitte was es noch sein kann....??

22 Antworten

Benzinpumpe i.O,Zündgeschirr+Kerzen i.O,KE i.O?(nicht verharzt)?

na wo ich ihn abgestellt hab hat er sone mucken nicht gemacht der lief er wie ein kätzchen...zündferteilerkappen hab ich 2 andere mit kabel ausprobiert und kerzen auch andere es hat sich nix getan....was meinst mit KE verharzt..wo??

Der Gute hat KA-Jetronik

Naja der Mengenteiler verklebt bzw verharzt gern bei längerer Standzeit. Der möchte dann VORSICHTIGST sauber gemacht werden, aber keine Schrauben verstellen!
Such dir am besten ne Anleitung und geh Schritt für Schritt vor, nicht auf gut Glück alles verstellen!

Am besten in die Materie einlesen, gibt wirklich genug Infos

ja hab ja doch schon bissl ahnung weiß das der mt ganz feinfühlig ist...aber was kann da groß verhartzen wenn die stauscheibe öfnet geht ja luft durch und somit betätigt er den meingenteiler...?oder...

Ähnliche Themen

die Stauscheibe hat keine feste Verbindung mit dem Steuerkolben, heißt: Vielleicht reicht die Kraft um ihn anzuheben noch aus aber er bleibt dann oben hängen wenn die Stauscheibe sich wieder senkt, der ist nämlich sehr fein gearbeitet in seiner Führung, da reicht ein bisschen alte Rückstände das der anfängt zu hängen.

achso ok..das wäre eins durch die lange standzeit..aber wieso blubbert er dann so beim schnell gas geben so als ober er auf 3 zyl.läuft?...aber alle 4 zünden...
und das extreme fletschen im standgas könnte also damit zusammen hängen das evtl die stauscheibe auf wenig luftzufur runter geht und der kolben hängt und er dem zufolge zu fett läuft...hab ich das richtig verstanden?

richtig, könnte sein, wobei dein Problem irgendwie nach zu später Zündung klingt, finde ich, kannst ja mal ne Markierung am Verteiler machen und ihn danach pauschal auf ein bisschen früher verdrehen, falls das nichts bringt stellst ihn wieder auf deine Markierung die du vorher gemacht hast. oder dein sprit ist so alt das der schon nicht mehr richtig verbrennt

soll der nach 4 monate schlecht sein?weil bevor ich ihn abgestellt hab war absolut null der probleme.....das is ja das was mich stutzig macht....und das hat er ja auch nach 4 wochen standzeit schonmal gemacht...und hab ihn ja trotz dessen heut gefahren...und wenn ich ganz ganz langsam beschleunige ist es nicht...nur wenn ich schneller gas gebe und im stand macht er diese flupp,patsch was auch immer geräusche...

mmh ja tja, alter sprit wäre schon ein Grund für nen Zündverzug(zündet zu spät) würde das patschen im Auspuff erklären und das unsaubere hochdrehen, oder halt ein total zu magerer Lauf wegens z.b defekter KS pumpe oder mengenteiler etc. Hast du die Zündanlage definitiv schon als Fehlerquelle ausgeschlossen??

aber warum sollte die pumpe auf einmal kaputt gehen dann würde er ja auch ruckeln beim fahren denk ich das macht er ja nicht...er blubbert ja eben nur so komisch...so als ob nur 3 töppe laufen..aber funke kommt bei allen 4 kerzen an...mir fällt grad ein von nem monat draußen stehen...november rum...ob sich da vlt kondenswasser im tank gesammelt hat was mitm sprit gemischt ist un er deswegen vlt so scheiße läuft...??aber warum läuft er bei langsam gas geben gut...würde ja dann auch nicht sein...oder...

Schnelles Gas geben: der Volumenstrom vom Benzin ist ziemlich groß(Pumpe duurch event. defekt nicht in der Lage diesen Strom zu fördern)
langsames Gas geben: Volumenstrom erhöht sich nur leicht(auch ne teils defekte Pumpe könnte jetzt noch die benötigte Menge fördern)

Aber ganz ehrlich, ich würde bei dir schon mal eher auf die Zündung gehen, bevor ich mit Spritpumpendiagnosen weiter mache, da hat deiner ja auch gleich 2 sollte eine nicht gehen, hört man beim Zündung anmachen trotzdem noch eine und denkt: Aha is ja alles im Lot da hinten.

ja aber wie gesagt das das alles auf einmal ist ist sehr kurrios,deswegen denk ich mal evtl keine pumpe oder...was hälst denn von dem kondenswasser im tank?...aber zündungsmäßig was soll es denn noch sein wenn funke an alle 4 ankommt...?

glaube nicht ans Kondenswasser.
Wenn du weißt das an allen 4 Kerzen ein Funke kommt, heißt das du hattest sie draußen hast mal kurz leiern lassen und gesehen,aha alle funken, is ja auch die einzige möglichkeit zu hause auf die schnelle so was zu prüfen.

Aber unter verdichteter Luft im Brennraum sieht das ganz anders aus, dann haut so ein Funke doch schnell mal über einen Kerzenstecker ab, gerade bei den alten VW Zündkabeln, also kannst ihn mal richtig treten(schnell versuchen zu beschleunigen) das machst ne halbe min, danach baust sofort die Kerzen aus und schaust ganz genau ob eine anders Aussieht,oder machst mal ein Foto und stellst es rein. oder tauscht pauschal mal das komplette Zündgfeschirr UND die Kerzen mit jemanden wo ganz sicher ist das der keine Probleme hat.

na wie gesagt verteilerkappe mit kabel hab ich ein anderes set ran gemacht...und die kerze vom zyl.4 sah komisch gelblich aus...da hab ich eine von meinem 90 PS passi reingeschraubt und nix hat sich getan...

Deine Antwort
Ähnliche Themen