Golf 1 Cabrio fällt durch Abgasuntersuchung? Lambdasonde defekt??
Guten Tag,
mein Erdbeerkörbchen mit 2H Motor hat gestern die AU nicht geschafft. Der CO-Wert sprang nach etwa 20-25 Sekunden auf 0,9. Zuvor hat er sich stabil bei 0,5 gehalten.
Ich hab die Lambdasonde mal durchgemessen und bei warmen Motor liefert sie einen Wert von 0,92V und bei kaltem Motor 0,85V.
Allerdings sind die Zündkerzen trocken und nicht nass.
Woran könnte das liegen? Normalerweise müssten doch bei so einer fetten Verbrennung die Zündkerzen nass sein? Ich hab schon auf Falschluft überprüft und konnte nichts finden. Das Steuergerät scheint auch keine Macke zu haben und die Anschlüsse sind auch nicht korrodiert.
Der Benzindruckregler konnte ich nicht überprüfen, aber er drückt kein Sprit raus, wenn der Unterdruckschlauch abgezogen wird.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
27 Antworten
hallo
gescheite OEM krümmer wirst nicht mehr bekommen
da der 2H krümmer auch sowieso ne kathastrophe ist in sachen abgasführung ist es da sinnvoller was alternatives zu verbauen
endweder nen fächer aus dem zubehör oder alternativ golf 4 krümmer vom 1,6 liter querstrom motor > AKL , aber da muss man auch etwas anpassen / abändern
dafür hat man dann mit der software vom PF auch dessen leistung
Mfg Kai
Einfachste, erst einmal in Kat gucken.
Zitat:
@wellental schrieb am 23. Juni 2021 um 11:06:50 Uhr:
Warum? Die Lambda misst den Restsauerstoff im Abgas. Wenn der mehr wird durch den Riss, sagt die Lambda: "Zuviel Sauerstoff->Mager" und dann fettet er auch entsprechend an.
Zitat:
@wellental schrieb am 23. Juni 2021 um 11:06:50 Uhr:
Zitat:
@Jan565 schrieb am 23. Juni 2021 um 09:57:45 Uhr:
Krümmer würde aber abmagern und nicht hart zu fett laufen. Es würde dann weniger Abgas an der Lambdasonde vorbei gehen und runter regeln und nicht rauf.
Ja, aber nicht wenn die Lambda schon 0,9V misst! Würde er dort abgase verlieren und anfetten, müsste er deutlich unter 0,5V liegen.
Daher würde ich den Krümmer so schon einmal ausschließen.
Warum? Solange Restsauerstoff im Abgas ist, was durch den Riss auf jeden Fall der Fall sein dürfte, sagt die Lambda: Mager, bitte mehr Sprit. Und da kann dann noch soviel Sprit dazukommen, der Restsauerstoff ist halt durch den Riss immer noch da, also fettet er an, bis die Regelgrenze erreicht ist. Naja, und dann bleibt er ja wohl auf 0,9V hängen, oder seh ich das falsch?
Zitat:
@Jan565 schrieb am 24. Juni 2021 um 15:46:25 Uhr:
Ja, aber nicht wenn die Lambda schon 0,9V misst! Würde er dort abgase verlieren und anfetten, müsste er deutlich unter 0,5V liegen.
Wenn ich mir Starthilfe den Krümmer Ansprüche, müsste der Motor doch drauf reagieren?
Ähnliche Themen
Warum sollte er das? Am besten Machste das wenn der Krümmer glühend heiß ist, dann hat sich dein Problem gleich von ganz alleine erledigt.
Arbeite doch einfach Mal die Sachen ab, die dir hier vorgeschlagen wurden, dann wirst Du garantiert was finden. Sonst kann man hier noch Stundenlang diskutieren. Weiß nicht was an den Sachen jetzt so schwer ist....
Gut, heißen Krümmer mit Startpilot ansprühen ist auf jeden Fall einfach und führt u.U. schnell zu einem unumkehrbaren Ergebnis.
Ich würde einen Gesichtsschutz verwenden.
Ich will den Krümmer direkt beim ersten Kaltstart absprühen. Wenn er heiß ist, kann der Riss vielleicht schon wieder verschlossen sein ??
Was willst du damit bezwecken? Der Krümmer ist nach ein paar Umdrehungen schon warm!
Aber wenn du es versuchen willst, bitte. Vergesse bitte den Gesichtsschutz nicht! Es wird heiß. 😉
Schraub mal den Kat ab, schaue da hinein.
Hydrostößel und Riss kann man darin unterscheiden, dass der Riss eher wie ein Diesel klingt und die Hydros eher ein mechanisches kleckern sind.
Was soll den diese Besprüherei des Auspuffkrümmers bewirken??? Das hab ich noch nie gehört...
Die Lambdasonde misst O2, nicht HC. Daher dürfte der das relativ wurscht sein, wenn da durch den Riss ein bisschen HC vorbeikommt. Zumal die Sonde beim kalten Krümmer ja noch nichts tut.
Der Gusskrümmer kostet bei VW Classicparts 320€.
Ich hatte meinen 2H Bj. 1993 vor 3 Wochen bei meiner freien Werkstatt zur HU. Habe dem Meister (auch Besitzer einiger alten VW) gesagt, dass mein Krümmer wohl etwas abbläst, aber der sagte, das klappt schon. HU bestanden ohne Mängel, inklussive AU mit Sollwerten. Wie die das gemacht haben, ist mir ehrlich gesagt egal, oder die Werte haben tatsächlich gepasst.
Manchmal lohnt es sich mit so einem alten Schätzchen doch zu einer freien Werkstatt zu fahren, wo man sich mit älteren Autos auskennt. Gelegentlich tricksen die auch mal den Abgastester aus...
Lappen leicht in den Auspuff, so dass sich der Druck erhöht und durch die Undichtigkeit keine Luft eingesaugt wird...
Die originalen Gusskrümmer kann man schweißen lassen. Geschweißt und Anlagefläche zum Kopf geplant ist der Krümmer u.U. besser als ein Neuteil (und viel billiger natürlich).