golf 1 cabrio bekommt kein sprit!!!

VW Golf 1 (17, 155)

hallo,
mein problemkind bekommt kein sprit in den motor!
habe schon benzinpumpe, einspritzdüsen, kraftstoffspeicher und den mengenverteiler(gebraucht) gewechselt!
werde am wochende erneut den mengenverteiler wechseln weil bis zum mengenverteiler habe ich mittlerweile druck aber weiter nicht! kann mir da ein golf profi noch weiter helfen???
oder kann es noch was anderes sein ausser der Mengenverteiler?????
vielen Dank für eure Hilfe
PS. grund für diese ganze geschichte war wasser im Tank! :-(

Beste Antwort im Thema

HURRAAAAA Problem gelöst!!!!!

Ich hab mir eine nagelneue Vorförderpumpe (VDO) Pumpe gekauf, eingebaut, und mein Cabrio rennt wieder wie ein Glöckerl.
Danke für die Tipps - endlich läuft mein heißer Schlitten wieder.

Nun zur grauen Theorie - anscheinend kommt es durch die lange Ansaugleitung zu einer Gasblasenbilung - und dann saugt die Hauptpumpe keinen Sprit mehr- es surrt gewaltig von der Hauptpumpe und der Motor stirbt ab sobald der Sprit eine gewisse Temperatur hat. Darum kann man auch ohne Vorförderpumpe fahren, wenns draußen unter 18° hat - zumindest wars bei mir so.

Hoffe meine Erfahrungen helfen auch jemand anders.

lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio 1 - geht's auch ohne Vorförderpumpe' überführt.]

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,
Benzinpumpenrelais ist neu benzin filter auch und die einspritzdüsen habe ich auch ersetzt also wenn er mit dem anderen mengenverteiler auch nicht läuft bin rathlos und weis nicht was ich noch machen soll, deswegen war ja meine frage ob es noch etwas anderes sein könnte!
mfg

Hast du mal schrittweise versucht, das Problem zu lokalisieren?

Wenn die Pumpe läuft, fördert sie Sprit? Kommt der Sprit mit genug Druck im Motorraum und dann im Mengenteiler an? Wenn du eine Vorförderpumpe hast, läuft die richtig?

Wenn du starten möchtest, macht der Motor Anstalten zu zünden, oder "orgelt" der Anlasser einfach nur?

Wasser im Tank ist zwar eine blöde Sache, dürfte aber nicht zwingend zum großen Schaden führen. Leiden dürften dann die Filter und die Einspritzdüsen, diese hast du schon erneuert.

Wie sehen die Zündkerzen aus? Schon mal die Düsen herausgenommen und dann während dem Starten das Sprühbild angesehen, oder kommt da schon nichts?

PS: hast du den DX Motor?

Viel Glück!

Hallo,
habe den Jh motor drin Bj.87 hat auch erst 90tkm gelaufen!
Also zündkerzen, verteilerfinger und verteiler neu Zündung wurde eingestellt!
Pumpefördert und habe druck bis zum mengenverteiler danach spuckt er nur noch!
Es ist eigentlich alles neu an meinen Cabrio habe über 4000 schon investiert, weil ich einfach auf das auto stehe.
Hatte ihn auch schon in der werkstat und die wusten nach 3 monatigen aufenthalt auch nicht mehr weiter.
Na dann schaue ich wohl mal was er nach den einbau vom neuen Mengenverteiler macht habe jetzt auch vorsichtshalber ein tankrohr bestellt (kostet ja nicht die welt)!
Habe nur eine Benzinpumpe, die ist auch schon neu und läuft einwandfrei
mfg

Der JH-Motor hat die KA-Jetronic von Bosch und hatte seit Bj. 84 eine Vorförderpumpe im Tank. Die war bei meinem Cabrio (DX) auch mal defekt. Das Auto lief zwar, aber stotterte stark, weil die Außenpumpe den Sprit durch die VV-Pumpe saugen muss, was sie kaum schafft. Sie baut beim Einschalten der Zündung den Benzindruck auf.

Der Warmlaufregler steuert den Steuerdruck, vielleicht hat der ein Problem?

Ansonsten hat die KA-Jetronic ein Taktventil, welche in den Differenzdruckventilen das Gemisch verändert. Dieses wird über das Steuergerät angesteuert. Das Ventil sollte bei laufendem Motor ticken.

Hast du das Auto defekt gekauft, oder vorher selbst gefahren?

Weiß ansonsten auch nicht weiter...

Ähnliche Themen

Habe das Auto letztes jahr im Dezember defekt gekauft wollte es eigentlich bis zum sommer fertig haben!
ich danke dir erst mal werde die punkte jetzt nach und nach prüfen leider ist meine Zeit momentan begrenzt so das es ein wenig dauern wird hoffe er läuft bald wieder!
mfg

so habe den mengenverteiler eingebaut aber golf läuft immer noch nich! so ein scheiss😠

Kommt denn genug Spritdruck dort an? Der Systemdruck sollte rd. 5,05 Bar betragen.

Was ist mit der VV-Pumpe im Tank, läuft diese, falls vorhanden? Die sitzt in Einheit mit dem Tankgeber unter der Rücksitzbank (schwarzer Deckel).

Kannst du nicht schon irgendwas ausschließen, oder vermuten, bis wohin der Sprit gelangt und wo dann plötzlich Ende ist? Die Werkstatt hätte es machen müssen, aber du wirst nicht drumherum kommen, systematisch den Benzinweg zu verfolgen.

Reihenfolge:

Tank, VV-Pumpe, Außenpumpe, Kraftstoffspeicher direkt hinter der Pumpe, danach kommt direkt ein Filter, dann die Leitungen zum Motorraum. Dann kommt der Warmlaufregler, ein weiterer Filter, der Drucksteller (evtl. hat der einen Schaden?). Dann kommt der Mengenteiler und dann schon über die Leitungen die Einspritzventile.

Einspritzventile testen:

Zündung lahmlegen: Zündkabel aus dem Zündverteiler abziehen und sichern. Am Sicherungskasten Fahrerfußraum das Benzinpumpenrelais herausnehmen und mit einem Draht die Steckkontakte 30 und 87 überbrücken, dadurch laufen jetzt beide Benzinpumpen. Ventile einzeln ausbauen, Lappen bereithalten und ein Gefäß. Dann die Stauscheibe ein wenig anheben, dann sollte das Benzin aus dem Ventil spritzen. Je höher die Stauscheibe, desto mehr Benzinnebel sollte herauskommen. Die Ventile sollten gleich arbeiten, sofern das vergleichbar ist und das Benzin dort überhaupt ankommt.

Die KA-Jetronic ist im Grunde sehr primitiv und eigentlich störungsfrei. Dein Problem sollte schnell gefunden sein!

Ich empfehle dir das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" vom Einser Cabrio/Scirocco2 (Band 145), das hat mir oft geholfen und da sind auch viele Hinweise zur Störungssuche in der Einspritzanlage zu finden. Es wäre auch zuviel, das hier alles zu erwähnen.

Weiterhin viel Glück!

Schau mal mit ner prüflampe ob au strohm an der kraftstoffpumpe strohm ankommt

Also habe ja den mengenverteiler gemacht bis dahin ist benzin sollte eingentlich auch im motor ankommen einspritzdüsen sind ja auch neu! wie kann ich den benzindruck messen? sollte er mit zu wenig benzin druck nicht weningstens anspringen? Er rührt sich kein stück funken und alles was man zum zünden braucht habe ich!
naja dann werde ich mich mal auf die suche begeben!

Der Warmlaufregler sollte ca. 5 Bar bei kaltem Motor durchlassen, bei warmen ca. 3 Bar. Also sollte die Pumpe die 5 Bar bringen.

Hast du mal eine Düse ausgebaut und den Test mit angehobener Stauscheibe des Mengenteilers versucht? Wenn an der Düse/den Düsen nichts ankommt, bzw. zu wenig Druck, dann ist der Mengenteiler das Problem. Sofern der Druck vor dem Mengenteiler stimmt.

5 Bar sind ja schon einiges!

so nach ewigen suchen habe ich mit eurer hilfe den fehler gefunden es war dir Förderpumpe im Tank und das Tankrohr war total zerfallen!
Alles gewechselt und Benzin abgelassen und neuen rein gemacht, jetzt schnurrt er wieder wie ein kätzchen!!!!😁
Vielen Dank der zahlreichen Tipps hat mir sehr geholfen!!!!

Na dann gute Fahrt und noch ein paar sonnige Tage zum offen fahren!

Hallo,
bei mir ist ein neues problem aufgetretten!
Wenn er kalt ist hat er probleme beim starten wenn er startet "blubert" er noch ca. 2min bis er 1000 umdrehungen erreicht hat dann läuft er relativ gut! drehzahl schwankt ein wenig!
wenn er warm ist springt er sofort an!
Denke muss irgend wie mit einem regler für die Drehzahl zusammen hängen!
Drosselklappe habe ich gerreinigt!
mfg,

Das kann auch am Kaltstartventil liegen, wenn die KA-Jet das noch hat. Sitzt am dicken Teil des Ansuagrohrs hinten Richtung Spritzwand. Es führt auch eine Benzinleitung dort hin, so kann man es finden.

Hallo,
Kaltstartventil ist i.o. kann es sein, das ich die ganze Geschichte mit der Spritzufuhr noch einstellen muss? oder kann man da nichts einstellen???
Glaube das er beim Start zuviel Sprit bekommt sonst läuft er gut!
mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen