Golf 1,8 75 ging einfach aus
Hallo,
mein Golf 3 Automatik mit dem 1,8er (75PS) ging einfach aus. Vorher knallte er noch in den Luftfilter.
Er springt auch nicht mehr an. Beim Starten geht die Verbrennung manchmal, wie bereits geschrieben, in den Ansaugtrakt. Die Verteilerkappe sieht sehr merkwürdig aus.
Was kann das sein?
DANKE!
Viele Grüße!
36 Antworten
Wenn Kurbelwelle und Nockenwelle auf OT steht und der Verteilerfinger fast um 180 grad daneben , da stimmt doch was mit dem Zündverteiler oder Zwischenwelle position nicht....
Hier im Bild.Schau dir die Zwischenwellenrad Markierung und Kurbelwellenrad(Schwingungsdämpferrad) Markierung an ,die müssen auch exact zueinander stehen wenn Kurbelwelle und Nockenwelle auf OT steht.Ist gelb markiert im Bild
also erst die Mechnaik prüfen , lass dir Zeit damit keine Fehler passieren
Deine Verteilerkappe ist durch, da würde ich die paar Mark für ne neue investieren.In dem Zuge auch nen neuen Läufer/Finger. Das muss aber zum Verteiler passen, da gab es Bosch, Valeo, Sagem... und die unterschieden sich in ihren Einzelteilen.
Nun zu Deiner Verteilerposition. Die ist "weit daneben", während Kurbelwelle & Nockenwelle passen.
Entweder wurde der Verteiler falsch auf den Zapfen der Ölpumpe gesteckt (Ist nur n Schlitz) oder der Finger mit Gewalt auf den Stift des Verteilers gesteckt. Sollte eigentlich nicht möglich sein, doch mit Gewalt bekommt man alles hin...
@chris2178 hat Dir n Bild hochgeladen wie die Zwischenwelle zahnriemenseitig positioniert wird.
Danach sollte der Verteilerfinger ungefähr auf die Kerbe zeigen.
Wenn nicht, dann wurde der Verteiler wohl "andersrum" auf den Schlitz der Ölpumpenwelle gesteckt. Kann man korrigieren. Dazu muss der Verteiler ausgebaut werden, dessen Wellen verdreht werden und wieder aufgesteckt werden. Ausbau erfordert ab und an einen Zughammer, weil die Biester sich festfressen in den Motorblock.
Jedenfalls ist danach deine Zündzeitpunkteinstellung völlig fürn Popo und muss nachjustiert werden...
Da solltest vorher prüfen ob die Scheibe deines Wandlers ("Schwungrad", heißt aber so nicht beim Automaten) eine Zündzeitpunktkerbe hat.
Was mich beim derzeitigen Diagnosestand wundert ist, warum der Wagen überhaupt lief. Wenn er plötzlich "in den Luftfilter knall" muss sich doch irgendwas verstellt haben.
Hallo,
ich habe mir einen neuen Zahnriemensatz, Verteilerkappe und Finger gekauft. Wenn die Teile geliefert sind, werde ich die montieren und schauen, ob der Motor läuft. Davon gehe ich sehr stark aus. :-)
Was ich aber nach wie vor nicht verstehe:
Wie kann so etwas während der Fahrt passieren? Ich bin selber mit dem Wagen unterwegs gewesen. Der lief normal!
Das Verteileritzel sitzt übrigens fest auf der Welle. Ich habe mal vermutet, dass sich das vielleicht verdreht hat.
Der Verteiler hat axial Spiel, siehe Foto. Normal?
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
Ja.
Mir ist sowas schon mal passiert. Hatte etwas zuvor selbst den Zahnriemen gewechselt und wohl zu schwach gespannt. Muss dann im Betrieb abhängig von der Belastung geflattert haben. Jedenfalls gab über einen Zeitraum von mehreren Tagen so zwei bis drei Ereignisse mit Verbrennungsaussetzern, wonach der Motor dann kurzzeitig keine Leistung mehr hatte. Ein paar Sekunden später lief der Motor wieder normal. Ich kann es mir nur so erklären, dass hier der Zahnriemen jedes Mal um einen Zahn, vielleicht auch zwei, übergesprungen ist, die Abweichung aber noch (wohl vom Steuergerät) ausgeglichen werden konnte.
Schließlich war ich irgendwann mit knapp 3000 1/min auf der Autobahn unterwegs und ging von da in der Leerlauf. Motor ging aus - Feierabend. Auto wurde abgeschleppt und am Ende stellte sich heraus, dass die Stellung des Zündverteilers komplett falsch war.
Nachdem alles wieder gerichtet war, kam mir der Gedanke, dass vielleicht an der Zwischenwelle irgendwas faul ist. Beim Einstellen zeigte sich dort ein gewisser Widerstand, den ich für nicht normal hielt. Ich habe es aber ehrlich gesagt nicht weiter verfolgt, weil es seitdem keine Probleme mehr gab.
Zitat:
@Oelfinger-Hans schrieb am 22. Juli 2025 um 07:42:02 Uhr:
fest auf der Welle. Ich habe mal vermutet, dass sich das vielleicht verdreht hat.
Und wie stand die Welle der Ölpumpe? Kurbelwelle vorher auf OT drehen.
Zeigte der Schlitz ungefähr auf das Gewinde der Klemmschraube des Verteilers?
Könnte Gut möglich sein das der Zahnriemen zu lose war ....ich würde auch mal Kompression messen ,nicht das die Ventile auch aufgeschlagen haben.Aber das Kubelwelle und Nockenwelle mit OT passen , müssten die Ventille ja nicht aufgeschlagen sein.
wenn der Zahnriemen aber zu Lose war , müsste es doch Fühlbar sein ?oder die Spannrolle vom Zahnriemen hat sich etwas gelöst ?
Der Zahnriemen war schon etwas lose. NW und KW Position stimmten aber zueinander.
Melde mich wieder, wenn ich die neuen Teile montiert habe.
Viele Grüße!
Zitat:
@chris2178 schrieb am 22. Juli 2025 um 14:01:07 Uhr:
Könnte Gut möglich sein das der Zahnriemen zu lose war ....ich würde auch mal Kompression messen ,nicht das die Ventile auch aufgeschlagen haben.
Bei diesem Motor kein Problem da Freiläufer.
Es gibt im Golf3 keine Freiläufer. Bei allen Motoren schlagen die Ventile auf die Kolben, wenn die Steuerzeiten deutlich verstellt sind.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 22. Juli 2025 um 15:16:53 Uhr:
Es gibt im Golf3 keine Freiläufer.
Aber sicher doch ist der AAM (1,8L 75PS) ein Freiläufer.
Und hier in dem Thread gehts um den AAM-Motor.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 22. Juli 2025 um 16:35:38 Uhr:
Aber sicher doch ist der AAM (1,8L 75PS) ein Freiläufer.
So sieht´s aus!
Hallo,
wie versprochen ein Update zum Fall:
Nachdem ich den Zahnriemen, eine neue Verteilerkappe + Finger montiert habe, läuft der Motor!
Nun eine Frage zur Zündung.
Wie kann ich mit VCDS-Lite das Motorsteuergerät in die Einstellstellung versetzen?
Der Motor bekommt 6 Grad +/-1 Grad, richtig?
Danke!
Der Motor sollte betriebswarm sein (80+ °C Temp) + der Fehlerspeicher muss leer sein (Abfragen bei laufenden Motor)
Danach Kanal 04 Grundeinstellung wählen, anschließend den MWB "000" selektieren. Das wars, Grundeinstellung ist eingeleitet.
Einstellwert 6 ° Vor OT.